WWK punktet mit „Renditestärkster Fondsrente mit Garantie“

Die von der WWK Lebensversicherung a. G. unter dem Namen WWK IntelliProtect® 2.0 angebotenen Fondsrenten mit Garantie bieten die besten Renditechancen unter allen fondsgebundenen Hybridprodukten am Markt.

(PDF)
Business man drawing growth chart, Difference conceptBusiness man drawing growth chart, Difference conceptWarakorn – stock.adobe.com

Dies ist das Ergebnis einer umfassenden Studie des renommierten Instituts für Vermögensaufbau (IVA). Besonders hervorgehoben werden die hohen Aktienquoten und die damit verbundene Renditestärke der WWK-Policen.

Thomas Heß, Marketingchef und Organisationsdirektor, WWK Lebensversicherung a. G.

Das IVA hat im Auftrag von Focus-Money moderne Garantiepolicen zur Altersvorsorge hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit und Renditestärke unter die Lupe genommen.

Für jedes Produkt haben die IVA-Experten 10.000 realistische Kapitalmarktszenarien simuliert und in jeweils acht Konstellationen mit verschiedenen Garantien, Einzahlungen und Laufzeiten dessen Performance bewertet.

Sieger des Produkttests wurde erneut die WWK. IVA-Vorstand Dirk Rathjen erklärt: Gesamtsieger bei der Renditestärke ist klar die WWK. Der Versicherer hat ein Produkt konstruiert, das bei allen Einzahlmustern gleichermaßen gut funktioniert.

Die hybride Garantiepolice der WWK glänzt in den Teilkategorien Renditestärke, Aktienquote und qualitative Kriterien.

Thomas Heß, Marketingchef und Organisationsdirektor und Dr. Winfried Gaßner, Abteilungsleiter Produktmanagement der WWK ergänzen: Unsere Kunden profitieren durch die einzigartige kundenindividuelle Portfolio-Absicherungsstrategie (iCPPI) von hohen Aktienquoten.

Dr. Winfried Gaßner, Abteilungsleiter Produktmanagement, WWK Lebensversicherung a. G.

Gleichzeitig genießen sie Sicherheit durch variable Garantieniveaus zwischen 50 und 100 Prozent der eingezahlten Beiträge.

Die WWK hatte ihre Fondsrenten mit Garantie im vergangenen Jahr neu konzipiert und mit vielen Innovationen ausgestattet.

Die Tarife stehen in allen drei Schichten, also auch als Riester-Rente, zur Verfügung und wurden für ihre erstklassigen Versicherungsbedingungen bereits mehrfach ausgezeichnet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Papier-zerknuellt-155953036-DP-KhakimullinPapier-zerknuellt-155953036-DP-KhakimullinPapier-zerknuellt-155953036-DP-Khakimullin
Produkte

Finanztip zieht bittere Bilanz der Riester-Rente

Für die vor 20 Jahren eingeführte Riester-Rente wurden bis Ende 2023 in Deutschland mehr als 20 Millionen Verträge abgeschlossen. Aber nur 4,6 Millionen davon, also knapp ein Viertel, existieren nicht mehr. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales, des Bundesministeriums der Finanzen und der Deutschen Rentenversicherung hervor, die Finanztip exklusiv vorliegen. Warum kündigen nicht immer die beste Option ist und wie Sparer aus der Riester-Falle kommen können.

Euromünzen als Zahnräder 2Euromünzen als Zahnräder 2peterschreiber.media – stock.adobe.comEuromünzen als Zahnräder 2peterschreiber.media – stock.adobe.com
Assekuranz

BVK: Riester-Reform soll Altersvorsorgedepots flankieren

Der BVK bezweifelt, dass das Altersvorsorgedepot das Rentenniveau im gewünschten Umfang stabilisieren wird. Deshalb plädiert der Verband dafür, das bestehende Riester-System zu reformieren, zu entbürokratisieren und auch zu vereinfachen.

Money question signMoney question signMoney question sign
Assekuranz

BVK-Kritik: Das Generationenkapital ist kein Allheilmittel um die Renten zu stärken

Der BVK kritisiert den Aufbau des Generationenkapitals mit Staatsschulden an den Aktienbörsen. Statt dessen sollten die Finanzierungsnöte durch einen Mix aus höherem Renteneintrittsalter und -beitragssatz und angepasster Rentenhöhe ausgeglichen werden. Flankierend dazu sollte eine durchgreifende Reform der privaten Altersvorsorge erfolgen.

Stacks of euro coins in descending order, conceptualizing the euro crisis. 3d renderStacks of euro coins in descending order, conceptualizing the euro crisis. 3d renderStacks of euro coins in descending order, conceptualizing the euro crisis. 3d render
Assekuranz

Riester-Rente auch 2023 mit Verlusten

Die Statistik der geförderten Riester-Renten bestätigt auch Ende 2023 einen Verlust. Nur 15.511 Millionen Verträge wurden gezählt: Enthalten sind alle, auch ruhende Riester-Verträge, bereinigt um bereits stornierte Verträge.

Stop the domino effect concept for business solution and interveStop the domino effect concept for business solution and interveBrian Jackson – stock.adobe.comStop the domino effect concept for business solution and interveBrian Jackson – stock.adobe.com
Assekuranz

Studie bestätigt BVK-Kritik an Staatsfonds

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) begrüßt das „Gutachten Kapitalbedarf Altersvorsorge und Rentenpolitik“ der teckpro AG: Damit wird bestätigt, die Einrichtung eines Staatsfonds ist keine nachhaltige Lösungt, um die gesetzliche Rentenversicherung zu stabilisieren.

Hess-Gebhart-2024-WWKHess-Gebhart-2024-WWKWWK Lebensversicherung a. G.Hess-Gebhart-2024-WWKWWK Lebensversicherung a. G.
Produkte

„Riestern wie früher“ – ab 1. Juli 2024

Die WWK Lebensversicherung bietet ihre Riester-Rente ab 01. Juli 2024 mit dem erhöhten Rechnungszins von 1,00 Prozent an. Der neue Tarif (RR25) des führenden fondsgebundenenRiester-Anbieters ermöglicht bei versicherungstechnischem Beginn ab 1. Januar 2025 die staatlich geförderte Altersvorsorge mit erhöhtem Rechnungszins.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.