Versicherer im Euro-Raum verbuchen höhere Aktiva

Im zweiten Quartal 2021 beliefen sich die gesamten von Versicherungsgesellschaften im Euroraum gehaltenen Aktiva auf 9.118 Milliarden Euro und fielen damit um 76 Milliarden Euro höher aus als im ersten Quartal 2021. Die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im Eurogebiet stiegen im gleichen Zeitraum um 57 Milliarden Euro auf 6.855 Milliarden Euro.

(PDF)
close up of businessman over city buildingsclose up of businessman over city buildingsSyda Productions – stock.adobe.com

Schuldverschreibungen machten im Berichtsquartal einen Anteil von 39,0 Prozent der gesamten Aktiva des Sektors aus. Der zweitgrößte Anteil entfiel auf Investmentfondsanteile (28,8 Prozent), gefolgt von Aktien, sonstigen Dividendenwerten und Beteiligungen (11,4 Prozent) sowie Krediten (7,2 Prozent). Diese Zahlen meldet aktuell das Statistische Bundesamt.

Bestand an Schuldverschreibungen sinkt um 23 Milliarden Euro

Der Bestand an Schuldverschreibungen verringerte sich von 3.578 Milliarden Euro am Ende des ersten Quartals 2021 auf 3.555 Milliarden Euro am Ende des zweiten Quartals 2021. Der Nettoverkauf von Schuldverschreibungen belief sich im Berichtsquartal auf 9 Milliarden Euro.

Preisänderungen und sonstige Veränderungen schlugen mit -15 Milliarden Euro zu Buche. Die Jahreswachstumsrate der von den Versicherungsgesellschaften gehaltenen Schuldverschreibungen lag bei -0,2 Prozent.

Aufschlüsselung nach Emittengruppen

Eine Aufschlüsselung nach Emittentengruppen ergab für das zweite Quartal 2021 eine Jahreswachstumsrate der von öffentlichen Haushalten im Euroraum begebenen Schuldverschreibungen von 0,2 Prozent. Die Nettoverkäufe beliefen sich im genannten Zeitraum auf 3 Milliarden Euro.

Bei den vom privaten Sektor begebenen Schuldverschreibungen lag die Jahresänderungsrate bei -2,5 Prozent, und die vierteljährlichen Nettoverkäufe betrugen 9 Milliarden Euro. Die von Ansässigen außerhalb des Euroraums begebenen Schuldverschreibungen verzeichneten eine jährliche Zuwachsrate von 2,5 Prozent bei vierteljährlichen Nettokäufen von 4 Milliarden Euro.

Investmentfonds von Versicherungsgesellschaften um 89 Milliarden Euro erhöht

Was die von Versicherungsgesellschaften gehaltenen Investmentfondsanteile betrifft, so erhöhte sich deren Bestand im zweiten Quartal 2021 auf 2.626 Milliarden Euro (nach 2.537 Milliarden Euro im Vorquartal) bei einem Nettoerwerb von 39 Milliarden Euro. Preisänderungen und sonstige Veränderungen wurden auf 50 Milliarden Euro beziffert. Die entsprechende Jahreswachstumsrate belief sich im Berichtszeitraum auf 5,9 Prozent.

Die jährliche Änderungsrate der von Versicherungsgesellschaften gehaltenen Geldmarktfondsanteile aus dem Euroraum lag im zweiten Quartal 2021 bei 3,6 Prozent, wobei Nettokäufe in Höhe von 3 Milliarden Euro verbucht wurden.

Bei den Beständen an Investmentfondsanteilen (ohne Geldmarktfonds) aus dem Eurogebiet betrug die Jahreswachstumsrate 6,1 Prozent bei vierteljährlichen Nettokäufen von 35 Milliarden Euro. Für die von Gebietsfremden begebenen Investmentfondsanteile wurden eine jährliche Zuwachsrate von 5,7 Prozent und vierteljährliche Nettokäufe von 1 Milliarden Euro verzeichnet.

Die wichtigsten Passiva

Was die wichtigsten Passiva betrifft, so beliefen sich die gesamten versicherungstechnischen Rückstellungen der Versicherungsgesellschaften im zweiten Quartal 2021 auf 6.855 Milliarden Euro nach 6.798 Milliarden Euro im ersten Quartal 2021.

Davon waren 90,5 Prozent den versicherungstechnischen Rückstellungen im Bereich Leben zuzuschreiben. Vom Gesamtbetrag der Lebensversicherungsrückstellungen entfielen 1.493 Milliarden Euro beziehungsweise 24,1 Prozent auf fondsgebundene Produkte.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Schirm-266066405-AS-Maksim-ŠmeljovAnzugtraeger-Schirm-266066405-AS-Maksim-ŠmeljovMaksim Šmeljov – stock.adobe.comAnzugtraeger-Schirm-266066405-AS-Maksim-ŠmeljovMaksim Šmeljov – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherungsgesellschaften im Euroraum im ersten Quartal 2020

Die im Euro-Währungsgebiet gehaltenen Aktiva von Versicherungsgesellschaften verringerten sich im ersten Quartal 2020 auf 8.429 Milliarden Euro im Vergleich zu 8.706 Milliarden Euro im vorangegangenen Vierteljahr. Das gab die Europäische Zentralbank bekannt.
Finanzen, Euro Münzstapel, Kugelschreiber, Tabellen,  und Taschenrechner, HintergrundFinanzen, Euro Münzstapel, Kugelschreiber, Tabellen, und Taschenrechner, Hintergrundv.poth – stock.adobe.comFinanzen, Euro Münzstapel, Kugelschreiber, Tabellen, und Taschenrechner, Hintergrundv.poth – stock.adobe.com
Assekuranz

Neuberechnung der Solvency II-Übergangsmaßnahmen

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat die Versicherer aufgefordert, die Solvency II-Übergangsmaßnahmen neu zu berechnen. Dadurch wird erwartet, dass sich schon dieses Jahr der Betrag der Übergangsmaßnahme bei den meisten Unternehmen auf null oder nahe null reduzieren wird.

Direktion-Dortmund-2024-ContinentaleDirektion-Dortmund-2024-ContinentaleContinentale VersicherungsverbundDirektion-Dortmund-2024-ContinentaleContinentale Versicherungsverbund
Unternehmen

Continentale Versicherungsverbund mit Wachstum im Geschäftsjahr 2023

Der Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit verzeichnete 2023 ein marktüberdurchschnittliches Wachstum. Die Beitragseinnahmen im selbst abgeschlossenen Geschäft erhöhten sich auf 4,57 Mrd. Euro. Getragen wurde die positive Entwicklung von der Schaden- und Unfallversicherung.

Couple with realtor signing mortgage contractCouple with realtor signing mortgage contractgoodluz – stock.adobe.comCouple with realtor signing mortgage contractgoodluz – stock.adobe.com
Produkte

EUROPA-Risikoleben: höhere Untersuchungsgrenzen und einfacher Abschluss

Für eine Risikolebensversicherung der EUROPA ist ab sofort bis zu 650.000 Euro kein ärztliches Zeugnis notwendig. Zudem wurden die Untersuchungsgrenzen erhöht und Paare profitieren bis Ende Juli von der Paar-Aktion.

Paar-Laptop-Wohnmobil-605386622-DP-HayDmitriyPaar-Laptop-Wohnmobil-605386622-DP-HayDmitriyPaar-Laptop-Wohnmobil-605386622-DP-HayDmitriy
Assekuranz

Kfz-Versicherung für Wohnmobile: So finden Camping-Fans die besten Tarife

Zum Start der Camping-Saison hat Finanztip insgesamt 35 Vergleichsseiten getestet. Das Ergebnis zeigt: Wohnmobil-Besitzer finden auf kleineren Vergleichsseiten die besten Konditionen.

Family with small children hiking outdoors in summer nature.Family with small children hiking outdoors in summer nature.Halfpoint – stock.adobe.comFamily with small children hiking outdoors in summer nature.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

EUROPA erleichtert jungen Eltern den RLV-Abschluss

Dank der neuen family-Anträge brauchen werdende und frisch gebackene Eltern nur noch 2 Gesundheitsfragen zu beantworten, um eine Risikolebensversicherung bis 600.000 Euro abzuschließen. Der Abschluss ist vor und bis zu 6 Monate nach der Geburt oder Adoption eines Kindes möglich.

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.