Wer ortsunabhängig und von überall auf der Welt Karriere machen will, kann sich mit dem Citizen Circle auf ein Netzwerk von Gleichgesinnten verlassen, das sich im regelmäßigen Austausch befindet. Beim nächsten Community-Event ist auch der BDAE als Sponsor dabei.
Ende des Monats ist es so weit, und die Community von Citizen Circle trifft sich zur Sommerkonferenz Remarkable Ideas Summit in Münster: Zahlreiche Digital Nomads, Dauerreisende, Auswander*innen vernetzen sich.
Das Haupt-Event am 27. und 28. August dient der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, ist aber in ein ausgelassenes Rahmenprogramm vom 26. bis zum 29. August eingebettet.
Breit gefächerte Community
Viele Mitglieder des Citizen Circle nehmen eine Vorreiterrolle für neue Modelle des Lebens und Arbeitens ein: Sie sind vornehmlich in Bereichen tätig, die ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen. Es sind viele Influencer*innen dabei, aber auch Menschen aus den Bereichen (Online-)Dienstleistung oder Vertrieb.
Bezeichnend für diese Gruppe: Es handelt sich oft um sogenannte First Mover: Insbesondere weil ihnen Digitalisierung und kreative, flexible Arbeitsmodelle ihr mobiles Leben ermöglichen, sind sie technisch meist sehr versiert - und stark untereinander vernetzt.
Der BDAE lässt sich dieses Event nicht entgehen. Die Auslandsexperten geben Tipps und Hinweise, wenn es um den richtigen Gesundheitsschutz und die soziale Absicherung geht. Dies ist insbesondere bei der Selbstständigkeit im Ausland ein Thema, das sehr wichtig, aber leider nicht leicht zu durchschauen ist.
Soziale Absicherung für Digital Nomads
Deswegen erklärt der BDAE das Thema auch zur „Chefsache“. BDAE-Geschäftsführer Philipp Belau ist in Münster dabei und erläutert Details in seinem Take-Off Talk „Für längere Zeit im Ausland - Was passiert mit meiner sozialen Absicherung?“.
Zusammen mit den BDAE-Team-Mitgliedern Lea Fiebelkorn, Christian Kniese und Anna Münkwitz freut er sich im Anschluss auf persönliche Gespräche unter den zahlreichen anderen Gästen - egal, ob es um eine individuelle Versicherungsberatung geht, das Leben im Ausland oder einfach, welchen der zahlreichen anderen Input-Vorträge oder Workshops man als nächstes besuchen möchte.
Absicherung im Ausland ist nicht nur komplex, sondern vor allem immer individuell zu betrachten. Wer auf dem Remarkable Ideas Summit Detailfragen hat, kann sich direkt an das BDAE-Team wenden.
Im Anschluss an den Remarkable Ideas Summit ist dann auch Auslandsexpertin Anne-Katrin Schwanitz gefragt. Im Podcast von Citizen Circle bespricht sie mit Tim Chimoy, dem Gründer des Netzwerks, welcher Gesundheitsschutz für welche Weltreise in Frage kommt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
InsurTech-Szene: Schwerpunkte liegen auf Vernetzung, Online-Prozesse & digitalem Vertrieb
Assekuranz: Effektivität im Homeoffice ist geringer
Deutschlands Versicherer verfehlen Barrierefreiheitsstandards: Drohen ab 2025 Sanktionen?
Bei der Barrierefreiheit ihrer Internetangebote haben deutsche Versicherer Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Untersuchung der PPI AG. Keines der untersuchten Unternehmen erfüllte die Mindestanforderungen.
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.