Netzwerktreffen des Citizen Circle mit BDAE

Wer ortsunabhängig und von überall auf der Welt Karriere machen will, kann sich mit dem Citizen Circle auf ein Netzwerk von Gleichgesinnten verlassen, das sich im regelmäßigen Austausch befindet. Beim nächsten Community-Event ist auch der BDAE als Sponsor dabei.

(PDF)
BDAE-Citizen-Circle.pngBDAE-Citizen-Circle.pngBDAE

Ende des Monats ist es so weit, und die Community von Citizen Circle trifft sich zur Sommerkonferenz Remarkable Ideas Summit in Münster: Zahlreiche Digital Nomads, Dauerreisende, Auswander*innen vernetzen sich.

Das Haupt-Event am 27. und 28. August dient der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, ist aber in ein ausgelassenes Rahmenprogramm vom 26. bis zum 29. August eingebettet.

Breit gefächerte Community

Viele Mitglieder des Citizen Circle nehmen eine Vorreiterrolle für neue Modelle des Lebens und Arbeitens ein: Sie sind vornehmlich in Bereichen tätig, die ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen. Es sind viele Influencer*innen dabei, aber auch Menschen aus den Bereichen (Online-)Dienstleistung oder Vertrieb.

Bezeichnend für diese Gruppe: Es handelt sich oft um sogenannte First Mover: Insbesondere weil ihnen Digitalisierung und kreative, flexible Arbeitsmodelle ihr mobiles Leben ermöglichen, sind sie technisch meist sehr versiert - und stark untereinander vernetzt.

Der BDAE lässt sich dieses Event nicht entgehen. Die Auslandsexperten geben Tipps und Hinweise, wenn es um den richtigen Gesundheitsschutz und die soziale Absicherung geht. Dies ist insbesondere bei der Selbstständigkeit im Ausland ein Thema, das sehr wichtig, aber leider nicht leicht zu durchschauen ist.

Soziale Absicherung für Digital Nomads

Deswegen erklärt der BDAE das Thema auch zur „Chefsache“. BDAE-Geschäftsführer Philipp Belau ist in Münster dabei und erläutert Details in seinem Take-Off Talk „Für längere Zeit im Ausland - Was passiert mit meiner sozialen Absicherung?“.

Zusammen mit den BDAE-Team-Mitgliedern Lea Fiebelkorn, Christian Kniese und Anna Münkwitz freut er sich im Anschluss auf persönliche Gespräche unter den zahlreichen anderen Gästen - egal, ob es um eine individuelle Versicherungsberatung geht, das Leben im Ausland oder einfach, welchen der zahlreichen anderen Input-Vorträge oder Workshops man als nächstes besuchen möchte.

Absicherung im Ausland ist nicht nur komplex, sondern vor allem immer individuell zu betrachten. Wer auf dem Remarkable Ideas Summit Detailfragen hat, kann sich direkt an das BDAE-Team wenden.

Im Anschluss an den Remarkable Ideas Summit ist dann auch Auslandsexpertin Anne-Katrin Schwanitz gefragt. Im Podcast von Citizen Circle bespricht sie mit Tim Chimoy, dem Gründer des Netzwerks, welcher Gesundheitsschutz für welche Weltreise in Frage kommt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzug-Gehirn-178372427-FO-peshkovaAnzug-Gehirn-178372427-FO-peshkovapeshkova – fotolia.comAnzug-Gehirn-178372427-FO-peshkovapeshkova – fotolia.com
Assekuranz

Den Schadenmarkt der Zukunft aktiv gestalten

Versicherer benötigen eine stärkere Fokussierung und zugleich Flexibilisierung ihres Geschäftsmodells Schaden, um auch in Zukunft erfolgreich am Markt agieren zu können. Das ist das Ergebnis der Studie „Claims Management 2025“ von msg und Versicherungsforen Leipzig. Dazu entwirft sie vier strategische Zielmodelle für das Schaden-Betriebsmodell der Zukunft und zeigt konkrete Handlungsempfehlungen auf. D
Hexagon-268517760-AS-denisismagilovHexagon-268517760-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com (2) © New Players NetworkHexagon-268517760-AS-denisismagilovdenisismagilov – stock.adobe.com (2) © New Players Network
Assekuranz

InsurTech-Szene: Schwerpunkte liegen auf Vernetzung, Online-Prozesse & digitalem Vertrieb

Das New Players Network, eine Initiative der Versicherungsforen Leipzig, hat die aktualisierte Version seines Überblicks über die InsurTech-Szene veröffentlicht.
Frau-Laptop-genervt-307702896-AS-NadezhdaFrau-Laptop-genervt-307702896-AS-NadezhdaNadezhda – stock.adobe.comFrau-Laptop-genervt-307702896-AS-NadezhdaNadezhda – stock.adobe.com
Assekuranz

Assekuranz: Effektivität im Homeoffice ist geringer

70 Prozent der Mitarbeiter in Versicherungen arbeiteten während des Corona-Lockdowns – zumindest zeitweise – im Homeoffice. Allerdings waren dort nur 30 Prozent von ihnen genauso produktiv wie im Büro.
Teilhabe für Menschen mit Behinderungen ist schon im Straßenverkehr schwierig. Das gilt auch im Internet (Symbolbild).AbsolutVision / pixabayTeilhabe für Menschen mit Behinderungen ist schon im Straßenverkehr schwierig. Das gilt auch im Internet (Symbolbild).AbsolutVision / pixabay
Studien

Deutschlands Versicherer verfehlen Barrierefreiheitsstandards: Drohen ab 2025 Sanktionen?

Bei der Barrierefreiheit ihrer Internetangebote haben deutsche Versicherer Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Untersuchung der PPI AG. Keines der untersuchten Unternehmen erfüllte die Mindestanforderungen.

3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.Andreas Prott – stock.adobe.com3D render: Cloud Computing Concept - Two Ethernet Cables plugged into a symbolic cloud. Blue background.Andreas Prott – stock.adobe.com
Unternehmen

Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud

Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.

Digitales-Bild-606766188-DP-harshmakvana16atgmail-comDigitales-Bild-606766188-DP-harshmakvana16atgmail-comDigitales-Bild-606766188-DP-harshmakvana16atgmail-com
Assekuranz

Hiscox-Studie: Nachfrage nach KI-generierter Kunst wird steigen

Der Hiscox Art and AI Report untersuchte die Ansichten von Kunstsammelnden und -liebhabern zu KI-generierter Kunst. 40 Prozent der Kunstsammler und über zwei Drittel der Kunstliebhaber gehen davon aus, dass der Verkauf KI-generierter Kunst zunehmen wird.

Mehr zum Thema

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.