Wer ortsunabhängig und von überall auf der Welt Karriere machen will, kann sich mit dem Citizen Circle auf ein Netzwerk von Gleichgesinnten verlassen, das sich im regelmäßigen Austausch befindet. Beim nächsten Community-Event ist auch der BDAE als Sponsor dabei.
Ende des Monats ist es so weit, und die Community von Citizen Circle trifft sich zur Sommerkonferenz Remarkable Ideas Summit in Münster: Zahlreiche Digital Nomads, Dauerreisende, Auswander*innen vernetzen sich.
Das Haupt-Event am 27. und 28. August dient der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung, ist aber in ein ausgelassenes Rahmenprogramm vom 26. bis zum 29. August eingebettet.
Breit gefächerte Community
Viele Mitglieder des Citizen Circle nehmen eine Vorreiterrolle für neue Modelle des Lebens und Arbeitens ein: Sie sind vornehmlich in Bereichen tätig, die ortsunabhängiges Arbeiten ermöglichen. Es sind viele Influencer*innen dabei, aber auch Menschen aus den Bereichen (Online-)Dienstleistung oder Vertrieb.
Bezeichnend für diese Gruppe: Es handelt sich oft um sogenannte First Mover: Insbesondere weil ihnen Digitalisierung und kreative, flexible Arbeitsmodelle ihr mobiles Leben ermöglichen, sind sie technisch meist sehr versiert - und stark untereinander vernetzt.
Der BDAE lässt sich dieses Event nicht entgehen. Die Auslandsexperten geben Tipps und Hinweise, wenn es um den richtigen Gesundheitsschutz und die soziale Absicherung geht. Dies ist insbesondere bei der Selbstständigkeit im Ausland ein Thema, das sehr wichtig, aber leider nicht leicht zu durchschauen ist.
Soziale Absicherung für Digital Nomads
Deswegen erklärt der BDAE das Thema auch zur „Chefsache“. BDAE-Geschäftsführer Philipp Belau ist in Münster dabei und erläutert Details in seinem Take-Off Talk „Für längere Zeit im Ausland - Was passiert mit meiner sozialen Absicherung?“.
Zusammen mit den BDAE-Team-Mitgliedern Lea Fiebelkorn, Christian Kniese und Anna Münkwitz freut er sich im Anschluss auf persönliche Gespräche unter den zahlreichen anderen Gästen - egal, ob es um eine individuelle Versicherungsberatung geht, das Leben im Ausland oder einfach, welchen der zahlreichen anderen Input-Vorträge oder Workshops man als nächstes besuchen möchte.
Absicherung im Ausland ist nicht nur komplex, sondern vor allem immer individuell zu betrachten. Wer auf dem Remarkable Ideas Summit Detailfragen hat, kann sich direkt an das BDAE-Team wenden.
Im Anschluss an den Remarkable Ideas Summit ist dann auch Auslandsexpertin Anne-Katrin Schwanitz gefragt. Im Podcast von Citizen Circle bespricht sie mit Tim Chimoy, dem Gründer des Netzwerks, welcher Gesundheitsschutz für welche Weltreise in Frage kommt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
InsurTech-Szene: Schwerpunkte liegen auf Vernetzung, Online-Prozesse & digitalem Vertrieb
Assekuranz: Effektivität im Homeoffice ist geringer
Deutschlands Versicherer verfehlen Barrierefreiheitsstandards: Drohen ab 2025 Sanktionen?
Bei der Barrierefreiheit ihrer Internetangebote haben deutsche Versicherer Nachholbedarf, zeigt eine aktuelle Untersuchung der PPI AG. Keines der untersuchten Unternehmen erfüllte die Mindestanforderungen.
Swiss Life Deutschland verlagert IT-Infrastruktur in die Cloud
Die Migration des IT-Betriebs in die Cloud erfolgte mit Amazon Web Services (AWS) und verschafft Swiss Life im Lebensversicherungsgeschäft eine Vorreiterrolle. Dafür werden auch in der Finanzberatungssparte nahezu alle Anwendungen bis Ende des Jahres überführt sein.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.