Die Flutereignisse in Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz haben die Menschen in den überschwemmten Regionen schwer getroffen. Aktuell werden durch die Landesregierungen in Verbindung mit den Landesingenieurkammern unter anderem freiwillige Tragwerksplaner und Statiker gesucht, die bereit sind, die Standsicherheit durch die Flut geschädigter Häuser zu beurteilen.
Die HDI Versicherung unterstützt dieses Anliegen ausdrücklich und bestätigt ihren Kunden Versicherungsschutz im Rahmen bestehender Planungshaftpflichtversicherungen, auch wenn Beratungsleistungen unentgeltlich auf Basis ehrenamtlichen Engagements erfolgen.
Die örtlichen Baubehörden benötigen derzeit häufig fachliche Unterstützung für ihre bauordnungsrechtlichen Maßnahmen, zum Beispiel im Zusammenhang mit Zutrittsverboten oder zu deren Aufhebung.
Im Fokus steht dabei aktuell vor allem das ehrenamtliche Engagement von Tragwerksplanern, die ihre Fachexpertise unentgeltlich zur Verfügung stellen.
Aufgrund der Tragweite der zu erbringenden Standsicherheitsberatung kommt der Klärung des Versicherungsschutzes und damit der Absicherung der ehrenamtlich tätigen Tragwerksplanenden eine besondere Bedeutung zu.
Andreas Huth, HDI Leiter Produktmanagement Planungshaftpflicht, betont:
Die HDI Versicherung ist sich dieser besonderen Ausnahmesituation sehr bewusst und begrüßt ausdrücklich das Engagement der Ingenieurkammern bei der Unterstützung von Flutopfern in den betroffenen Gebieten von Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz.
Der Versicherer bestätigt daher, dass für Architekten und Ingenieure, die bei der HDI Versicherung AG berufshaftpflichtversichert sind und als Fluthelferinnen und Fluthelfer ehrenamtliche Beratungsleistungen erbringen, Versicherungsschutz im Rahmen der vorhandenen Berufshaftpflichtversicherung besteht.
Helfer, für die diese Regelung relevant ist, sollten sich mit HDI in Verbindung setzen.
Als Berufshaftpflichtversicherer für Architekten und Ingenieure stehe HDI damit denen zur Seite, die ihre fachliche Expertise im Rahmen einer ehrenamtlichen Beratung zur Verfügung stellen, ergänzt Huth. Die Regelung ist vorläufig befristet bis zum 31.12.2021.
Themen:
LESEN SIE AUCH
CGPA gibt Globalerklärung an DIHK ab
CGPA hat gegenüber der DIHK eine sogenannte Globalerklärung abgegeben und bestätigt der Aufsichtsbehörde, dass mit Wirkung zum 09.10.2024 alle bei CGPA bestehenden Berufshaftpflichtversicherung die geforderten Mindestversicherungssummen aufweisen.
Sicher in die neue Saison mit der HDI Motorradversicherung
In dem Versicherungsschutz ist jetzt auch die sonstige Schutzkleidung bei einem Unfall oder einem Zusammenstoß mit Tieren mitversichert. Das heißt, auch beschädigte Protektoren, Stiefel oder Jacken sind künftig inklusive.
Die Bayerische optimiert Wohngebäude-Tarif
Das Update präsentiert sich mit zahlreichen wegweisenden Features wie einem automatischen Elementarschutz, der auch vor Naturkatastrophen schützt, einer Absicherung zum Neubauwert und einer Innovationsgarantie.
Eilmeldung: HDI erklärt generellen Verzicht auf konkrete Verweisung
HDI hatte bereits vor Jahren einen Verzicht auf die konkrete Verweisung im Rahmen der BU-Erstprüfung erklärt. Nun erklärt der Versicherer den generellen Verzicht auf das Recht der konkreten Verweisung für alle BU-Versicherungen mit einem Versicherungsbeginn ab dem 1.1.2024.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.