Lieber früher in Rente als später

Der demographische Wandel und die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise belasten die Staatskasse. Führende Wirtschaftsinstitute fordern daher eine Erhöhung des Renteneintrittsalters auf 69 Jahre. 70 Prozent der Bundesbürger wollen hingegen zum 60. Lebensjahr in den Ruhestand gehen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor.

(PDF)
Mann-Akten-297320948-AS-stokketeMann-Akten-297320948-AS-stokketestokkete – stock.adobe.com

Um die Staatsfinanzen und Rentenkasse auf sichere Beine zu stellen und die wirtschaftlichen Folgen des demographischen Wandels sowie der Corona-Pandemie abzufedern, empfehlen führende Wirtschaftsinstitute in ihrer „Gemeinschaftsdiagnose #1-2021“ die Anhebung des Renteneintrittsalters auf 69 Jahre.

Die repräsentative Umfrage der LV 1871 mit Civey zeigt: Das steht im Widerspruch zu der Lebensplanung der Mehrheit der Menschen in Deutschland.

70 Prozent wollen demnach nicht über das 60. Lebensjahr hinaus arbeiten. An der Umfrage nahmen im April 2021 genau 2.500 Personen teil.

Ein Ruhestand mit 60 sei ohne private Vorsorge heutzutage kaum realisierbar.

Wer finanzielle Unabhängigkeit erreichen und sein Leben nach den eigenen Vorstellungen gestalten wolle, komme daher nicht umhin, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen, weiß Hermann Schrögenauer, Vorstand der LV 1871.

Wer frühzeitig vorsorgt, kann den eigenen Renteneintritt selbst bestimmen. Versicherungslösungen bieten hier steuerliche Vorteile und verbinden das Beste aus den Welten Versicherung und Investment.

Mit privater Vorsorge zu finanzieller Unabhängigkeit im Alter

Bei der privaten Rentenversicherung können eingezahlte Beiträge beispielsweise bis zu einem gewissen Teil in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Zudem wird bei Rentenantritt nicht die komplette monatliche Rente besteuert, sondern nur ein gesetzlich definierter Prozentsatz, der vom Renteneintrittsalter abhängt. So profitieren Einzahler im Ruhestand von niedrigeren Steuern.

Weitere Vorteile bieten fondsgebundene Rentenversicherungen, die höhere Renditechancen als konservative Geldanlagen bereithalten.

Im Vergleich zu einem direkten Investment in Aktienfonds bieten sie den Anlegern je nach gewählter Beitragsgarantie ein Mehr an Sicherheit und garantieren ab einem individuell festgelegten Zeitpunkt eine lebenslange Rente.

Auch ein flexibles Umschichten des Vermögens während der Ansparphase ist in der Regel möglich.

Vorsorgevermittler sind hier gefragt, ihre Kunden für eine nachhaltige und langfristige Finanzplanung zu sensibilisieren und ihnen die Angst vor Investmentthemen zu nehmen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Woman is wrapping hands with pink boxing wrapsWoman is wrapping hands with pink boxing wraps_jure – stock.adobe.comWoman is wrapping hands with pink boxing wraps_jure – stock.adobe.com
Existenzvorsorge

Regina Halmich und die LV 1871 machen sich für finanzielle Freiheit stark

Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) und Regina Halmich steigen gemeinsam in den Ring, um in Deutschland das Bewusstsein für die Relevanz der finanziellen Unabhängigkeit zu stärken. Die Kooperationspartner ermutigen dazu, sich aktiv mit der Lebensplanung und den dafür notwendigen Finanzen auseinanderzusetzen.
Muenzen-340633151-AS-Alfons-PhotographerMuenzen-340633151-AS-Alfons-PhotographerAlfons Photographer – stock.adobe.comMuenzen-340633151-AS-Alfons-PhotographerAlfons Photographer – stock.adobe.com
Finanzen

Was tun, wenn die Rente nicht reicht?

Gerade die gravierenden Auswirkungen des demographischen Wandels wurden in den letzten beiden Jahren durch die Corona-Pandemie wenig thematisiert. Dabei hat dieser Wandel enorme Konsequenzen für die jüngere Generation und deren Altersvorsorge.
Maedchen-Laptop-Kopfhoerer-334861961-AS-JenkoAtamanMaedchen-Laptop-Kopfhoerer-334861961-AS-JenkoAtamanJenkoAtaman – stock.adobe.comMaedchen-Laptop-Kopfhoerer-334861961-AS-JenkoAtamanJenkoAtaman – stock.adobe.com
Finanzen

Große Ambitionen treffen auf große Unsicherheiten

Die Angehörigen der Generation Z weisen ein überdurchschnittlich hohes Interesse an Anlagemöglichkeiten auf. Häufig fehlt es den jungen Menschen jedoch noch an professioneller Finanzbildung und -planung, um sich konkret mit ihren finanziellen Zielen auseinanderzusetzen.

Stacked Coins Forming LockStacked Coins Forming LockStacked Coins Forming Lock
Finanzen

Finanzlücke des Monats: Bildung und Planung als Schlüssel

Mit 68,5 Prozent ist ein Großteil der Bundesbürger weiterhin ohne Plan für die eigenen Finanzen. Hier sind unabhängige Makler gefragt, Aufklärungsarbeit zu leisten und gemeinsam mit Kunden Lücken in der Vorsorge und in der Absicherung zu schließen.

domino effect concept with wooden tiles blocked by hourglass witdomino effect concept with wooden tiles blocked by hourglass witalexkich – stock.adobe.comdomino effect concept with wooden tiles blocked by hourglass witalexkich – stock.adobe.com
Finanzen

Rentenlücke privat schließen oder auf den Staat hoffen?

Noch immer setzen sich zu wenige Menschen mit der Planung ihrer privaten Altersvorsorge auseinander und dass, obwohl nach ihrer eigenen Einschätzung die Rentenlücke im Alter teilweise sehr hoch ausfallen wird. Gerade bei den Jungen gibt es Handlungsbedarf.

Close up of menClose up of menPhotographee.eu – stock.adobe.comClose up of menPhotographee.eu – stock.adobe.com
Finanzen

Debatte um längere Lebensarbeitszeit: Was Arbeitnehmer jetzt tun sollten

Die demografische Entwicklung befeuert die Diskussion über eine Anhebung des Rentenalters. Da absehbar ist, dass künftig die gesetzliche Rente für den Erhalt des Lebensstandards nicht ausreichen wird, sollte ganzheitliche Finanzplanung der privaten Altersvorsorge stärker als bislang im Fokus stehen.

Mehr zum Thema

Compare The Best Mortgage Rates, Consumer Credit ComparisonCompare The Best Mortgage Rates, Consumer Credit ComparisonPhoto credit: depositphotos.comCompare The Best Mortgage Rates, Consumer Credit ComparisonPhoto credit: depositphotos.com
National

Abschreiben erlaubt: Wachstumschancengesetz bringt degressive Methode zurück

Um der Wirtschaft zum Aufschwung zu verhelfen wurde das Wachstumschancengesetz verabschiedet. Insbesondere durch die zeitlich begrenzte Wiedereinführung der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens sollen Firmen schnelle Liquiditätsgewinne einfahren und Anreize für Investitionen bekommen.

Hauptgebäude-in-Bonn-2023-BaFinHauptgebäude-in-Bonn-2023-BaFinBaFinHauptgebäude-in-Bonn-2023-BaFinBaFin
National

BaFin-Razzia gegen Betreiber von Krypto-Automaten

In einer deutschlandweiten Aktion stellte die Finanzaufsicht BaFin Krypto-Automaten sicher, an denen Bitcoin und andere Krypto-Werte gehandelt werden können. Dabei wurde Bargeld in Höhe von einer knappen Viertelmillion Euro einbehalten. Die 13 beschlagnahmten Geräte werden ohne die erforderliche Erlaubnis der BaFin betrieben und bergen das Risiko der Geldwäsche.

KiNiKi-Fußball-Camp-2024-MRH-TroweKiNiKi-Fußball-Camp-2024-MRH-TroweMRH TroweKiNiKi-Fußball-Camp-2024-MRH-TroweMRH Trowe
National

KiNiKi Fußball Camp 2024: Eine Woche voller Fußballspaß und Gemeinschaft

Das KiNiKi Fußball-Camp gibt Kindern eine Chance, die sich normalerweise kein kommerzielles Fußball-Camp leisten können. Gefördert und federführend organisiert wird das Projekt in Alsfeld von MRH Trowe und KiNiKi „Hilfe für Kids“. Mitarbeiter von MRH Trowe begleiten die Woche zudem im Rahmen von Freistellungen als Social Days.

Bender-Karle-2024-SUEDVERSBender-Karle-2024-SUEDVERSSÜDVERSBender-Karle-2024-SUEDVERSSÜDVERS
National

SÜDVERS macht sich für Vielfalt und Toleranz stark

„Made in Germany” heißt „Made by Vielfalt”: Eine Initiative deutscher Familienunternehmen ruft zu demokratischem Engagement auf. Am Montag dieser Woche wurde eine bundesweite Anzeigenkampagne dazu gestartet. Der Industriemakler SÜDVERS ist in diesem Umfeld bislang als einziger Player aus der Versicherungswirtschaft vertreten.

Geld-Steuern-254815776-AS-studio-v-zwoelfGeld-Steuern-254815776-AS-studio-v-zwoelfstudio v-zwoelf – stock.adobe.comGeld-Steuern-254815776-AS-studio-v-zwoelfstudio v-zwoelf – stock.adobe.com
National

68 Prozent der Rentenleistungen waren in 2023 einkommensteuerpflichtig

Rund 22,1 Mio. Personen haben im Jahr 2023 Leistungen aus gesetzlicher, privater oder betrieblicher Rente in Höhe von 381 Mrd. Euro erhalten. Laut Statistischem Bundesamt waren das 0,6 Prozent oder 121 000 Rentenempfängerinnen und -empfänger mehr als im Vorjahr. Auch die Höhe der gezahlten Renten stieg in diesem Zeitraum um 4,9 Prozent oder 17,7 Milliarden Euro an. 68 Prozent der Rentenleistungen waren steuerpflichtige Einkünfte.

Worried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorWorried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorwayhome.studio – stock.adobe.comWorried young Caucasian married couple reading important notification from bank while managing domestic finances and calculating their expenses at kitchen table, using laptop computer and calculatorwayhome.studio – stock.adobe.com
National

Deutsche massiv überschuldet: Beratungsstellen sehen steigenden Bedarf

Immer mehr Bundesbürger stecken in der Schuldenfalle und auch die Klientel derer, die nicht mehr über die Runden kommen, nimmt zu. Gründe dafür sind unter anderem "Buy now, pay later" Angebote von Fintechs wie Klarna und PayPal sowie die Zinssätze für Konsumentenkredite.