Generali und Vitality Group verlängern Partnerschaft bis 2028

Seit 2014 hält die Generali die Rechte an dem Programm in Kontinentaleuropa. Jetzt informiert der Versicherer über die Verlängerung ihrer europäischen Partnerschaft mit der Vitality Group für Generali Vitality.

(PDF)
Joggen-66426422-AS-lassedesignenJoggen-66426422-AS-lassedesignenlassedesignen – stock.adobe.com

Das innovative Gesundheits- und Wellness-Programm soll Kunden zu einem gesünderen Lebensstil motivieren und diesen belohnen.

Die Generali und die Vitality Group haben sich nun verpflichtet, ihre Partnerschaft bis Ende 2028 fortzusetzen und das Programm auf Schlüsselmärkte, darunter Italien im Jahr 2021, auszudehnen.

Dies als Benefit in einer Partnerschaft mit Generali Welion, einem digitalen Life Coach zur Förderung eines gesunden Lebensstils, der auch für Unternehmen verfügbar ist.

Im Jahr 2022 erfolgt der Start in der Tschechischen Republik und Polen. Seit Juni dieses Jahres ist Generali Vitality für Kunden in ganz Spanien verfügbar, nachdem es bereits 2016 in Deutschland und anschließend in Frankreich und Österreich erfolgreich eingeführt wurde.

Solidarische Komponente bei Generali Vitality in Spanien und Italien

Das spanische und das italienische Programm beinhalten eine Solidaritätskomponente, die den Kunden die Möglichkeit bietet, die im Rahmen des Programms erzielten Prämien an die Initiative „The Human Safety Net“ zu spenden.

Deren Ziel ist es, das Potenzial von Menschen, die in prekären Lebensumständen leben, freizusetzen, damit sie das Leben ihrer Familien und Gemeinschaften verbessern können.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Thomas Brahm_Debeka.jpgThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka VersicherungsgruppeThomas Brahm_Debeka.jpgDebeka Versicherungsgruppe
Unternehmen

Debeka macht sich für Gesundheitsversorgung stark

Die Debeka-Versicherungsgruppe setzt sich für eine Verbesserung des Gesundheitssystems ein. Eine Stärkung sieht der Krankenversicherer durch die Weiterentwicklung der privaten Krankenversicherung, zum Beispiel durch den Ausbau der betrieblichen Krankenversicherung.

Young lady having CT scan in hospitalYoung lady having CT scan in hospitalYakobchuk Olena – stock.adobe.comYoung lady having CT scan in hospitalYakobchuk Olena – stock.adobe.com
Unternehmen

Krebsfrüherkennung: Tchibo bietet Programm der HanseMerkur an

In Deutschland erhalten etwa 500.000 Personen jährlich die Diagnose einer Krebsneuerkrankung. Deshalb bieten die Hamburger Unternehmen Tchibo und HanseMerkur im Rahmen ihrer Partnerschaft ab dem 5. Juni ein Krebsfrüherkennungs-Programm an. 

Hand-Kreuz-digital-438165703-AS-DilokHand-Kreuz-digital-438165703-AS-DilokDilok – stock.adobe.comHand-Kreuz-digital-438165703-AS-DilokDilok – stock.adobe.com
Unternehmen

LM+ plant Zukunftsstrategie für die Gesundheitsversorgung

Die LM+, ein Joint Venture der Barmenia, Gothaer, Hallesche und SIGNAL IDUNA, geben heute ihre Partnerschaft mit Flying Health bekannt. Flying Health begleitet als Ökosystem für digitale Gesundheitslösungen sowohl Startups als auch etablierte Akteure des Gesundheitsmarktes bei der Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle und deren Markteintritt.
Anzugtraeger-meditiert-341131274-AS-Krakenimages-comAnzugtraeger-meditiert-341131274-AS-Krakenimages-comKrakenimages.com – stock.adobe.comAnzugtraeger-meditiert-341131274-AS-Krakenimages-comKrakenimages.com – stock.adobe.com

Nürnberger mit digitalem betrieblichen Gesundheitsmanagement

Das Thema Gesundheit wird während der Coronakrise auch für Unternehmen wichtiger denn je. Immer mehr Arbeitgeber investieren viel Zeit und Geld, um die Gesundheit der Belegschaft zu stärken und zu erhalten.
Impfzentrum-2021-DEVKImpfzentrum-2021-DEVKDEVKImpfzentrum-2021-DEVKDEVK
Unternehmen

DEVK startet Corona-Impfungen im Betrieb

Um die Pandemie einzudämmen, will die DEVK allen Beschäftigten im Innen- und Außendienst Corona-Impfungen anbieten. Mit Hilfe einer Hausarztpraxis erhalten am 14. Mai gut 330 Beschäftigte im Impfzentrum der DEVK Zentrale in Köln ihre Erstimpfung mit Astrazeneca.
Der Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AGDer Berliner Versicherer Element Insurance steht vor einer ernsthaften Bewährungsprobe.Foto: Presse Elements Insurance AG
Unternehmen

Berliner Versicherer Element Insurance gerät in schwere Krise

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat dem Unternehmen nach Informationen der Süddeutschen Zeitung (SZ) in der vergangenen Woche das Neugeschäft untersagt.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.