Die AIF Capital Group investiert in zwei moderne Pflegeeinrichtungen und erweitert damit ihren neu aufgelegten „AIF Fürsorge I“. Aktuell betragen die Kapitalzusagen diverser Investoren für den offenen Spezial-AIF bereits 154 Millionen Euro.
Die beiden Pflegeeinrichtungen in der Nähe von Stuttgart erwarb die AIF Capital im Jahr 2018 und entwickelte sie seitdem umfassend weiter. Auf Grundlage der neuen Landesheimbauverordnung richtete die Gruppe die Einrichtungen vollständig neu aus:
So führte die AIF Capital umfangreiche Sanierungen und Modernisierungen im laufenden Betrieb durch und investierte in weitere Neubauten. Zudem implementierte sie ein neues Betreiberkonzept.
Die Investor-Gruppe übergab den Betrieb beider Objekte 2019 an die Unternehmensgruppe DOREA, mit der ein „Double Net“-Pachtvertrag über 25 Jahre abgeschlossen wurde. In Deutschland gehört DOREA zu den größten privaten Betreibern im Bereich Pflege. Daniel Wolf, Geschäftsführer der AIF Management erklärt:
Durch die große Erfahrung in der Asset-Klasse Sozialimmobilien wissen wir genau, wo wir im Betrieb und in den Immobilien anpacken müssen, um ein Asset langfristig erfolgreich aufzustellen.
Er führt aus, dass nun die beiden Einrichtungen von einem der besten Betreiber Deutschlands geführt werden und sich durch die Modernisierungsmaßnahmen in einem tadellosen Zustand befinden.
Besonders positiv bewertet Wolf den ausgewogenen Mix aus stationären Betten, betreuten Wohneinheiten und Tagespflegeplätzen. Dies ermögliche den individuellen und wachsenden Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohner gerecht zu werden.
Zusammen bieten die zwei Einrichtungen 207 stationäre Pflegebetten, 16 betreute Wohneinheiten und sechs Tagespflegeplätze. Nicht zuletzt sichern die Investitionen der AIF Capital den langfristigen Betrieb der Objekte und damit auch Arbeitsplätze und notwendige Pflegeplätze in der Region.
Neuer Fonds besitzt ein Zielvolumen von 300 Millionen Euro
Der erst 2021 aufgelegte „AIF Fürsorge I“ ist ein offener Spezial-AIF mit einem Zielfondsvolumen von 300 Millionen Euro. Aktuell betragen die Kapitalzusagen diverser Investoren bereits 154 Millionen Euro. Die anvisierte Ausschüttungsrendite liegt bei rund 4,75 Prozent pro Jahr.
Dr. Sven Eggers, Vorstandsvorsitzender der AIF Partner KVG, erklärt zum „AIF Fürsorge I“:
Schaut man sich die aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamts an, benötigen wir in Deutschland 550.000 neue Pflegeplätze in den kommenden zehn Jahren. In der Asset-Klasse Pflegeimmobilien liegen also große Investitionspotenziale, die wir mit unserem Fonds bedienen wollen.
Bereits heute zeigen Pflegeeinrichtungen eine sehr hohe Auslastung, die beiden Neueinkäufe der AIF Capital sogar fast 100 Prozent. Laut Dr. Eggers können sich Investoren damit auf eine langfristige und stabile Rendite verlassen.
Durch diese für Anleger sehr positiven Aussichten verwundere es nicht, dass der Fonds sogar eine Überzeichnung seitens unserer Investoren aufwies, bestätigt Dr. Eggers das hohe Interesse am „AIF Fürsorge I“.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Startkapital fürs Erwachsen-Werden
Die DEVK unterstützt Eltern ab sofort dabei, flexibel Geld für ihre Kinder anzulegen mit dem neuen Kinderprodukt DEVK-SmartInvest Junior. Alle Angehörigen können darauf einzahlen. Und sollte der Versorger oder die Versorgerin sterben, übernimmt die DEVK die fehlenden Beiträge.
Steueroptimiert anlegen in Liechtenstein
Alle Anlagen mit einer App im Überblick
Impact Aktienfonds: Wirkungsorientierung im Fokus
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.