infinma: BU mit hoher Beitragsstabilität

Wie schon in den letzten beiden Jahren hat das Kölner Analysehaus infinma Institut für Finanz-Markt-Analyse GmbH wieder die Beitragsstabilität in der Berufsunfähigkeitsversicherung bei den deutschen Lebensversicherern untersucht.

(PDF)
Holzkloetze-252072838-AS-GajusHolzkloetze-252072838-AS-GajusGajus – stock.adobe.com

Dabei haben sich die Analysten von infinma bewusst auf die Frage konzentriert, ob der jeweilige Versicherer in den letzten 10, 15, 20 oder mehr als 20 Jahren auf die Anpassung der Überschussbeteiligung im Bestand der Berufsunfähigkeitsversicherungen (BU) verzichtet hat.

Anknüpfungspunkte der Untersuchung waren der Bonussatz und der Sofort-Verrechnungssatz, die vom Versicherer im angegebenen Zeitraum nicht geändert worden sein sollten, so dass die Zahlprämien für die Kunden konstant geblieben sind.

Dr. Jörg Schulz, Geschäftsführer der infinma GmbH, erläutert:

„Das Thema Stabilität der BU-Prämien im Bestand ist für Vermittler und Kunden unverändert aktuell. Das gilt umso mehr, als es inzwischen einige Kreise zu geben scheint, die aus der Corona-Pandemie steigende BU-Prämien herleiten wollen. Unsere Umfrage hat erneut bestätigt, dass die Versicherer durchweg solide und auskömmlich kalkuliert haben und Prämienanpassungen im Bestand bisher die Ausnahme gewesen sind.“

Der einfache Ansatz mit einem Fragebogen und der Beschränkung auf die private Vorsorge werde mittlerweile von den Versicherern gut angenommen.

Zudem haben im Hinblick auf die Beitragsstabilität komplexere Modelle noch nicht nachweisen können, dass sie zu signifikant besseren Ergebnissen führen.

Inzwischen haben fast 50 Gesellschaften an der Umfrage teilgenommen, dies bedeutet eine weitere Zunahme gegenüber dem Vorjahr.

Mit Blick auf den Abfragezeitraum gibt infinma bekannt, dass, wie schon im Jahr zuvor eine Differenzierung in "Maximale Beitragsstabilität" (= mehr als 20 Jahre keine Anpassung) und "Langjährige Beitragsstabilität" (= 10, 15 oder 20 Jahre keine Anpassung) erfolgt ist. Die bisherigen Ergebnisse der Umfrage stehen ab 19. Juli 2021 unter diesem Link zur Verfügung.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Furniture maker sanding a chair on workshop benchFurniture maker sanding a chair on workshop benchmavoimages – stock.adobe.comFurniture maker sanding a chair on workshop benchmavoimages – stock.adobe.com
Produkte

Continentale definiert neue Standards für die Arbeitskraftabsicherung

Die Continentale führt neue Produktkonzepte zur Absicherung der Arbeitskraft ein und richtet das EinkommensvorsorgeConcept und das BeamtenvorsorgeConcept auf die Bedürfnisse der genannten Zielgruppen aus.

Candle at the cemetery, funeralCandle at the cemetery, funeralPatrick Daxenbichler – stock.adobe.comCandle at the cemetery, funeralPatrick Daxenbichler – stock.adobe.com
Produkte

IDEAL-Tarif im HDI Exklusivvertrieb

Ab dem 1. Januar 2022 bieten die HDI Versicherungen unter dem Namen HDI Sterbegeldversicherung einen Tarif der IDEAL an. Die seit 2017 bestehende Kooperation zwischen HDI Versicherungen und der IDEAL Versicherungsgruppe wird erweitert.
Businessman winning the first golden price 3D renderingBusinessman winning the first golden price 3D renderingsdecoret – stock.adobe.comBusinessman winning the first golden price 3D renderingsdecoret – stock.adobe.com
Produkte

Dialog Risikoleben: 100 Punkte im Handelsblatt-Rating

Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland und Spezialist für die Absicherung biometrischer Risiken, ist von der Wirtschaftstageszeitung Handelsblatt zum besten Risikolebensversicherer gekürt worden.
Anzugtraegerin-Pfeile-292999389-AS-FuntapAnzugtraegerin-Pfeile-292999389-AS-FuntapFuntap – stock.adobe.comAnzugtraegerin-Pfeile-292999389-AS-FuntapFuntap – stock.adobe.com
Produkte

gBnet-Rating 2021 bietet professionelle Beratungsunterstützung

Der Maklerverbund germanBroker.net AG (gBnet) hat seinen Partnern kürzlich das aktuelle „gBnet-Rating“ der Versicherer im Bereich Krankenversicherung zur Verfügung gestellt.
Anzugtraeger-Kompass-Boerse-379558913-AS-ipopbaAnzugtraeger-Kompass-Boerse-379558913-AS-ipopbaipopba – stock.adobe.comAnzugtraeger-Kompass-Boerse-379558913-AS-ipopbaipopba – stock.adobe.com
Produkte

R+V Leben: Neuausrichtung der Produktpalette

Die R+V Lebensversicherung AG überarbeitet ihre Produktpalette. Maßgebend für die Überarbeitung und Vereinfachung der Produktpalette ist der Kundenwunsch – insbesondere die Nachfrage nach alternativen Garantieprodukten.
Laueferin-trinkt-148348735-AS-grkiLaueferin-trinkt-148348735-AS-grkigrki– stock.adobe.comLaueferin-trinkt-148348735-AS-grkigrki– stock.adobe.com
Produkte

Die Stuttgarter launcht neue BU-Tarife

Die Stuttgarter Lebensversicherung a.G. hat ihre Tarife für die Berufsunfähigkeitsversicherung grundlegend überarbeitet und im Pricing optimiert.

Mehr zum Thema

Der Volkswohl Bund hat den Abfragezeitraum für psychische Erkrankungen von zehn auf fünf Jahre verkürzt (Symbolbild).PublicDomainPictures / PixabayDer Volkswohl Bund hat den Abfragezeitraum für psychische Erkrankungen von zehn auf fünf Jahre verkürzt (Symbolbild).PublicDomainPictures / Pixabay
Produkte

Neue Regelungen bei der Berufsunfähigkeitsversicherung: VOLKSWOHL BUND passt BU MODERN an

Die VOLKSWOHL BUND Lebensversicherung a.G. hat zum Jahresbeginn Anpassungen an ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung BU MODERN vorgenommen. Mit neuen Tarifstrukturen und geänderten Regelungen sollen die Bedingungen für Versicherte und Vertriebspartner flexibler gestaltet werden.

Berkley Deutschland bietet eine Betriebs- und Produkthaftungsversicherung an, die sich u.a. an pharmazeutische Unternehmen richtet.geralt / pixabayBerkley Deutschland bietet eine Betriebs- und Produkthaftungsversicherung an, die sich u.a. an pharmazeutische Unternehmen richtet.geralt / pixabay
Produkte

Berkley Deutschland startet Versicherungsangebot für die Life Science-Branche

Berkley Deutschland erweitert sein Portfolio: Ab sofort bietet der Spezial-Versicherer maßgeschneiderte Versicherungsprodukte für die Life Science-Branche an. Das Angebot richtet sich an Unternehmen aus Biotechnologie, Pharmazeutik und Medizintechnik und umfasst eine Probandenversicherung sowie eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung.

Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.ContinentaleDie Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen.Continentale
Produkte

Continentale bietet doppelte Vorteile bei der Berufsunfähigkeitsvorsorge

Die Continentale Versicherung lockt bis Ende März 2025 mit doppelten Vorteilen für Kunden, die eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen. Vermittler können ihren Kunden durch Rückdatierung und den erhöhten Rechnungszins günstigere Beiträge und verbesserte Leistungen sichern.

Altersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersaAltersvorsorge: uniVersa verbessert FondspoliceuniVersa
Produkte

uniVersa erhöht garantierten Rentenfaktor bei fondsgebundenen Rentenversicherungen

Die uniVersa reagiert auf die Anhebung des Höchstrechnungszinses und verbessert die garantierten Rentenfaktoren bei ihren fondsgebundenen Rentenversicherungen. Neukunden und Bestandskunden profitieren gleichermaßen von der Anpassung.

Björn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe DeutschlandBjörn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich Gruppe DeutschlandZurich Gruppe Deutschland
Produkte

Zurich erweitert Berufsunfähigkeitsversicherung um echte Dienstunfähigkeitsabsicherung

Die Zurich Versicherung bietet ab sofort eine Dienstunfähigkeitsabsicherung für Beamte, Soldaten und Richter an. Die neue Option schließt Versorgungslücken bei Dienstunfähigkeit und sorgt für finanzielle Sicherheit – unabhängig von einer Berufsunfähigkeit.

Die StuttgarterDie Stuttgarter
Produkte

Die Stuttgarter optimiert BU-Tarife: Günstigere Prämien für 750 Berufe

Dank neuer Kalkulationen und verbesserter Berufsgruppeneinstufungen wird die Berufsunfähigkeitsversicherung der Stuttgarter preislich attraktiver. 750 Berufe profitieren von bis zu 40 Prozent niedrigeren Prämien – und verbesserten Bedingungen.