Die Dialog, der Maklerversicherer der Generali in Deutschland und Spezialist für die Absicherung biometrischer Risiken, ist von der Wirtschaftstageszeitung Handelsblatt zum besten Risikolebensversicherer gekürt worden.
In einer umfangreichen Testreihe, die bezüglich der Leistungskomponenten vom Analysehaus Franke und Bornberg durchgeführt wurde, erreicht die Dialog die Höchstpunktzahl von 100, verbunden mit der Bestnote „Sehr gut“ (FFF+).
Zugrunde gelegt wurde in der Untersuchung als Musterkunde ein 30 Jahre alter kaufmännischer Angestellter mit einer Versicherungssumme von 100.000 Euro. Bewertungskriterien waren hälftig die Leistungen und der Preis, wobei Bruttoprämie und Nettoprämie zu je 50 Prozent eingingen. In dem Feld von 31 Anbietern belegt die Dialog mit ihrem Spitzenprodukt RISK-vario® Premium den ersten Platz.
Beste Bewertungen auch in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Neben Risikolebensversicherungen untersuchte das Handelsblatt auch Berufs- und Erwerbsunfähigkeitsversicherungen. Auf beiden Feldern ist die Dialog wie in der Todesfallabsicherung Spezialist.
In der Berufsunfähigkeitsversicherung setzte sich die Gesamtbewertung des Handelsblatts zu 50 Prozent aus Leistungskomponente, 30 Prozent Preiskomponente (hälftig Bruttoprämie und Nettoprämie) sowie 20 Prozent Beitragsstabilität zusammen.
Voraussetzung war, dass Nachversicherungsgarantien als Leistungsmerkmal enthalten sein mussten. Ein weiteres Kriterium, das bei jeder Bewertung einfloss, war die Arbeitsunfähigkeits-Option. Untersucht wurden die drei Berufsgruppen Akademiker, kaufmännische Angestellte und Handwerker. Die Dialog erhält mit ihrem Klassik-Tarif SBUprofessional in allen Fällen die Bewertung „Sehr gut“ (FFF+).
Herausragende Platzierungen ergeben sich mit jeweils dem zweiten Platz bei den kaufmännischen Angestellten und den Handwerkern.
Gute Platzierung in der Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Die Erwerbsunfähigkeitsversicherung stellt eine preisgünstige Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung dar. Sie empfiehlt sich besonders für Handwerker, Personen mit künstlerischem oder gefahrgeneigtem Beruf oder
Personen mit Vorerkrankungen – also immer dann, wenn eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu teuer wäre oder nicht möglich ist. Im Handelsblatt-Rating setzte sich die Gesamtbewertung zu 70 Prozent aus Leistungskomponente und zu 30 Prozent aus Preiskomponente (hälftig Bruttoprämie und Nettoprämie) zusammen.
Mit ihrem Tarif SEU-protect erzielt die Dialog in der Kategorie Kaufmännische Angestellte die Bewertung „Gut“ (FFF) und belegt den vierten Platz, in der zielgruppenadäquaten Kategorie Handwerker wird sie
mit „Sehr gut“ (FFF) bewertet und erreicht Platz 2 unter allen Anbietern.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Die Hannoversche auf der DKM: Das Jetzt versichern
Extra zur DKM gibt es die neue Familienversicherung der Hannoversche, die es besonders einfach macht, die Lieben umfassend abzusichern. Eine Erweiterung der Leistungsbausteine in der BU-Versicherung ermöglicht noch individuelleren Versicherungsschutz.
VKB mit neuer Grundfähigkeitsversicherung
Der neue Tarif leistet unter anderem eine monatliche Rente beim Verlust von mindestens einer versicherten Grundfähigkeit, auch dann, wenn der vorherige Beruf weiter ausgeübt werden kann. Der weltweite Versicherungsschutz kann bereits ab fünf Jahren abgeschlossen werden.
Weitere Schlappe für Fitness-Tarif Vitality
Hannoversche verbessert Preis-/Leistungsprofil bei RLV- und BU-Tarifen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Pangaea Life startet digitale Fondslösung mit Walnut Live
Die Pangaea Life GmbH setzt im digitalen Vertrieb auf die Plattform Walnut Live und erweitert damit ihre digitalen Vertriebswege für Sachwertinvestments. Das aktuelle Anlageprodukt „Pangaea Life Institutional Co-Invest US Residential“ steht ab sofort über Walnut Live zur digitalen Zeichnung zur Verfügung.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.