R+V-Chef Rollinger: Enormer Imageschaden durch Streit mit Hoteliers und Wirten

Der Chef der R+V Versicherung, Norbert Rollinger, sieht einen enormen Imageschaden der Versicherungsbranche durch den Streit mit Wirten und Hoteliers.

(PDF)
Gastro-aufgestuhlt-208026710-AS-pressmasterGastro-aufgestuhlt-208026710-AS-pressmasterpressmaster – stock.adobe.com

In der Freitagsausgabe des "Kölner Stadt-Anzeigers" sagte Rollinger, dass die Pandemie die Versicherungswirtschaft in der Betriebsschließungsversicherung rund eine Milliarde Euro gekostet habe.

Der Image-Schaden gehe laut Rollinger sogar sicher weit darüber hinaus. Trotzdem verteidigte der Vorstandschef das Vorgehen. Die Betriebsschließungsversicherung sei eine Nischensparte.

Alle Versicherer zusammen hätten gerade mal 25 Millionen Euro an Beiträgen dafür eingenommen, so Rollinger.

Rollinger erklärt weiter:

"Den Hotelier oder Gastronomen kostet sie 200 bis 300 Euro und ist etwa für Fälle wie Schließung wegen Salmonellen-Verseuchung gedacht. In der Pandemie wurden aber nicht einzelne Betriebe geschlossen, sondern auf behördliche Anordnung gleich alle. Das hebelt das Versicherungsprinzip aus, das da lautet: viele bezahlen und bei wenigen entsteht ein Schaden."

Die Wiesbadener R+V Versicherung habe die Zahlungen an die Kunden nach der sogenannten bayerischen Lösung rund 30 Millionen Euro gekostet. Die Beitragseinnahmen hätten sich gerade mal auf 500 000 Euro belaufen.

Rollinger entschuldigte sich bei den Kunden:

"Trotzdem tut mir das Ganze sehr leid, weil wir unsere Kunden ja zufrieden stellen wollen. Gut gemeint ist eben nicht immer gut gemacht."

Die Branche sei mit der Bundesregierung im Gespräch, ob eine Art Katastrophenfonds künftig sinnvoll sein könnte. Ein Beitrag im Original des Kölner Stadt-Anzeiger über news aktuell

(PDF)

LESEN SIE AUCH

The businessman's photo in a suit with a leaf in a pocketThe businessman's photo in a suit with a leaf in a pocketrichman21 – stock.adobe.comThe businessman's photo in a suit with a leaf in a pocketrichman21 – stock.adobe.com
Assekuranz

Das denken Verbraucher über Versicherer und Nachhaltigkeit

Die Deutschen legen immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit, auch bei Finanz- und Versicherungsprodukten. Sie unterschätzen jedoch aktuell noch den Beitrag der Branche zu einer nachhaltigen Entwicklung. Wer aber als Kunde den Versicherungsanbieter wechseln will, achtet verstärkt auf Nachhaltigkeit.
Flaggen-2022-R-VFlaggen-2022-R-VR+VFlaggen-2022-R-VR+V
Unternehmen

R+V begrüßt mehr als 300 neue Nachwuchskräfte im Innen- und Außendienst

Der Wiesbadener Versicherer stellt in diesem Jahr 155 neue Azubis im Außendienst, 58 Azubis im Innendienst und über 100 duale Studierende an den Standorten bundesweit ein.

Fußball-Tor-26392391-AS-anekohoFußball-Tor-26392391-AS-anekohoFußball-Tor-26392391-AS-anekoho
Unternehmen

R+V wird neuer Sponsor der SPORTSCHAU im Ersten

Am 24. August startet die Sportschau mit der Fußball-Bundesliga wieder durch. Die R+V Versicherung wird die gesamte Saison (Hin- und Rückrunde) als Sponsor begleiten. Das Paket beinhaltet die Sportschau von 18.00 - 18.30 Uhr sowie die Sportschau Bundesliga von 18.30 - 20.00 Uhr.

sports concept low key image of gold trophy over dark smoky background and glitter lightssports concept low key image of gold trophy over dark smoky background and glitter lightstomertu – stock.adobe.comsports concept low key image of gold trophy over dark smoky background and glitter lightstomertu – stock.adobe.com
Auszeichnungen

HDI als Marke des Jahrhunderts ausgezeichnet

HDI ist von der Markenjury „Deutsche Standards“, einer Tochter des Hamburger ZEIT-Verlags, mit der Ehrung „Marke des Jahrhunderts“ ausgezeichnet worden. HDI erhielt die Auszeichnung in der Kategorie „Industrieversicherung“. Die J
Ladder career path for business growth success process concept.Hand arranging wood block stacking as step stair with arrow upLadder career path for business growth success process concept.Hand arranging wood block stacking as step stair with arrow upMonster Ztudio – stock.adobe.comLadder career path for business growth success process concept.Hand arranging wood block stacking as step stair with arrow upMonster Ztudio – stock.adobe.com
Unternehmen

blau direkt erneut Wachstumschampion 2022

Technologiemarktführerschaft bringt Wachstum. blau direkt wurde zum wiederholten Male von FOCUS Business und Statista als wachstumsstärkstes Unternehmen der Versicherungsbranche ermittelt.
Anzugtraeger-Puzzleteile-115371682-AS-alotofpeopleAnzugtraeger-Puzzleteile-115371682-AS-alotofpeoplealotofpeople – stock.adobe.comAnzugtraeger-Puzzleteile-115371682-AS-alotofpeoplealotofpeople – stock.adobe.com
Assekuranz

AfW und FNG gehen Partnerschaft ein

Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt nicht nur die Mitglieder des AfW, sondern auch deren Kund*innen schon seit längerem. Mit der nun gestarteten Partnerschaft gibt der AfW ein weiteres, klares Statement zur Nachhaltigkeit in der Finanz- und Versicherungsbranche ab.

Mehr zum Thema

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.

Petra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFPPetra Walter und Martin Wanders bilden das Führungsduo der neuen DFP.DFP
Unternehmen

Jung, DMS & Cie. stärkt Vermögensverwaltung durch Fusion

Die JDC Group-Tochter Jung, DMS & Cie. verschmilzt ihre Vermögensverwaltungstöchter DFP Deutsche Finanz Portfolioverwaltung GmbH und BB Wertpapier-Verwaltungsgesellschaft mbH (BBWV) zu einer neuen Einheit unter dem Markennamen DFP. Ziel ist es, die Marktposition im wachsenden Segment der Vermögensverwaltung auszubauen.

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-EDer Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.DALL-E
Unternehmen

DARAG übernimmt Run-off-Portfolio von wefox

Der Run-off-Spezialist DARAG übernimmt ein Sachversicherungs-Portfolio wefox Insurance AG.

Element stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-EElement stellt Zahlungen für Schadenfälle ein, teilte der vorläufige Insolvenzverwalter mit (Symbolbild).DALL-E
Unternehmen

Element-Insolvenz: Schadenzahlungen ausgesetzt

Nach der Insolvenz der ELEMENT Insurance AG steht die Zukunft des Versicherers auf dem Prüfstand. Der vorläufige Insolvenzverwalter Friedemann Schade klärt über mögliche Schritte und die Konsequenzen für Versicherte auf – darunter die Einstellung von Schadenfallzahlungen.

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReportDie Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt.expertenReport
Unternehmen

Versicherer Element nach Verkaufssperre jetzt Insolvenzantrag

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat einen Insolvenzantrag gegen die Element Insurance AG gestellt. Damit zeichnet sich das Ende eines einstigen Hoffnungsträgers der deutschen Insurtech-Branche ab. Die Entwicklung ist nicht nur ein schwerer Rückschlag für Element selbst, sondern wirft auch ein Schlaglicht auf die strukturellen Herausforderungen der Insurtech-Landschaft in Deutschland.
Gerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseusGerrit Knichwitz, Geschäftsführer von Perseus TechnologiesPerseus
Unternehmen

Markel steigt als Investor bei Perseus Technologies ein

Markel, global agierender Versicherer mit Schwerpunkt auf gewerblicher Haftpflicht, wird Minderheitsaktionär bei Perseus. Ziel der verstärkten Zusammenarbeit ist die Weiterentwicklung innovativer Lösungen zur Prävention und Absicherung von Cyberrisiken.