Was haben smarte Gadgets und eine Kinderspiele-App mit einer Versicherung zu tun? Und wie kann Digitalisierung dabei helfen, die Luft im Klassenzimmer zu filtern? Am Digitaltag erfahren es die Teilnehmer*innen des Online-Angebots der Versicherungskammer.
Während der vergangenen Monate ist das Leben für viele Menschen deutlich digitaler geworden - beruflich wie privat.
Und auch im Konzern Versicherungskammer wurden innerhalb eines Jahres viele neue digitale Innovationen gestartet: Neben beispielsweise einer Anwendung zur Aerosolmessung sind viele weitere Methoden entstanden, die den Alltag von Kund*innen, Mitarbeitenden und Vertriebspartner*innen erleichtern.
Offene Vortragsreihe mit virtueller Führung
Der Aktionstag soll die Digitalisierung in zahlreichen Formaten erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen.
Das Programm der öffentlichen Vortragsreihe der Versicherungskammer am Digitaltag - Freitag, 18. Juni 2021:
- 13:10 Uhr: Wohnen im SmartHome: virtuelle Führung durch den SmartRoom der Versicherungskammer
- 13:40 Uhr: Frische Luft: Präsentation eines Tools für die Aerosolerfassung im Klassenzimmer
- 14:10 Uhr: "Kleine Löschmeister": Vorstellung einer preisgekrönten Spiele-App für Präventionsarbeit für Kinder
Die Teilnahme ist möglich mit dem Einwahllink: Digitaltag der Versicherungskammer Bayern
Ergänzt wird das Angebot am Digitaltag um interne Webschulungen „von Mitarbeitenden für Mitarbeitende“, denn die rund 6.900 Beschäftigten des Konzerns sind im Sinne der Initiative wichtige Multiplikator*innen für digitale Lösungen rund um die Kund*innenbeziehung.
Ein Jahr nach dem Corona-Digitalschub: Digitaltag 2021 als Zäsur
Der diesjährige bundesweite Digitaltag ist nach dem Corona-Digitalschub eine gute Gelegenheit, um auf den Fortschritt der digitalen Entwicklung zu blicken. Um die digitale Teilhabe zu fördern, findet am 18. Juni bereits zum zweiten Mal bundesweit der Aktionstag mit der Idee „Digital für alle“ statt.
Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Digitale Teilhabe: Jeder Zweite fordert Unterstützung
Hebammen-Haftpflicht bis 2024 gesichert
Versicherungskammer integriert Bezahlfunktion in ihre PKV-App
Mit der Anbindung der Funktion „Gini Pay Connect“ an die App „Mein GesundheitsManager" können privat Krankenversicherte ab dem kommendem Jahr ihre Arztrechnungen bequem aus der Versicherungs-App heraus über ihre Banking-App bezahlen.
Versicherungskammer steigt bei Amprion ein
Die Versicherungskammer erwirbt von der Pensionskasse Degussa VVaG einen Anteil an der M 31 Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Energie KG (M 31) und damit einen indirekten Anteil von 2,1 Prozent an der Amprion GmbH. Der Konzern verpflichtet sich, neben den direkten Anteilen auch die auf den Anteil entfallenden Eigenkapitalzuführungen der Pensionskasse Degussa für die Jahre 2024 und 2025 zu übernehmen und unterstützt so das weitere Wachstum der Amprion.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.