Was haben smarte Gadgets und eine Kinderspiele-App mit einer Versicherung zu tun? Und wie kann Digitalisierung dabei helfen, die Luft im Klassenzimmer zu filtern? Am Digitaltag erfahren es die Teilnehmer*innen des Online-Angebots der Versicherungskammer.
Während der vergangenen Monate ist das Leben für viele Menschen deutlich digitaler geworden - beruflich wie privat.
Und auch im Konzern Versicherungskammer wurden innerhalb eines Jahres viele neue digitale Innovationen gestartet: Neben beispielsweise einer Anwendung zur Aerosolmessung sind viele weitere Methoden entstanden, die den Alltag von Kund*innen, Mitarbeitenden und Vertriebspartner*innen erleichtern.
Offene Vortragsreihe mit virtueller Führung
Der Aktionstag soll die Digitalisierung in zahlreichen Formaten erlebbar machen, Wege zu digitaler Teilhabe aufzeigen und auch Raum für kontroverse Debatten schaffen.
Das Programm der öffentlichen Vortragsreihe der Versicherungskammer am Digitaltag - Freitag, 18. Juni 2021:
- 13:10 Uhr: Wohnen im SmartHome: virtuelle Führung durch den SmartRoom der Versicherungskammer
- 13:40 Uhr: Frische Luft: Präsentation eines Tools für die Aerosolerfassung im Klassenzimmer
- 14:10 Uhr: "Kleine Löschmeister": Vorstellung einer preisgekrönten Spiele-App für Präventionsarbeit für Kinder
Die Teilnahme ist möglich mit dem Einwahllink: Digitaltag der Versicherungskammer Bayern
Ergänzt wird das Angebot am Digitaltag um interne Webschulungen „von Mitarbeitenden für Mitarbeitende“, denn die rund 6.900 Beschäftigten des Konzerns sind im Sinne der Initiative wichtige Multiplikator*innen für digitale Lösungen rund um die Kund*innenbeziehung.
Ein Jahr nach dem Corona-Digitalschub: Digitaltag 2021 als Zäsur
Der diesjährige bundesweite Digitaltag ist nach dem Corona-Digitalschub eine gute Gelegenheit, um auf den Fortschritt der digitalen Entwicklung zu blicken. Um die digitale Teilhabe zu fördern, findet am 18. Juni bereits zum zweiten Mal bundesweit der Aktionstag mit der Idee „Digital für alle“ statt.
Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Digitale Teilhabe: Jeder Zweite fordert Unterstützung
Hebammen-Haftpflicht bis 2024 gesichert
Versicherungskammer integriert Bezahlfunktion in ihre PKV-App
Mit der Anbindung der Funktion „Gini Pay Connect“ an die App „Mein GesundheitsManager" können privat Krankenversicherte ab dem kommendem Jahr ihre Arztrechnungen bequem aus der Versicherungs-App heraus über ihre Banking-App bezahlen.
Versicherungskammer steigt bei Amprion ein
Die Versicherungskammer erwirbt von der Pensionskasse Degussa VVaG einen Anteil an der M 31 Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Energie KG (M 31) und damit einen indirekten Anteil von 2,1 Prozent an der Amprion GmbH. Der Konzern verpflichtet sich, neben den direkten Anteilen auch die auf den Anteil entfallenden Eigenkapitalzuführungen der Pensionskasse Degussa für die Jahre 2024 und 2025 zu übernehmen und unterstützt so das weitere Wachstum der Amprion.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.