Landstraßen sind gefährlichster Ort für Verkehrsunfälle

Die meisten tödlichen Verkehrsunfälle in Deutschland ereignen sich auf Landstraßen. Das Statistische Bundesamt (Destatis) informiert anlässlich des Verkehrssicherheitstages am 19. Juni über aktuelle Zahlen.

(PDF)
Frau-Autounfall-178566244-AS-PaoleseFrau-Autounfall-178566244-AS-PaolesePaolese – stock.adobe.com

Im vergangenen Jahr starben nach vorläufigen Angaben knapp 59 Prozent aller im Straßenverkehr Getöteten bei einem Unfall auf einer Landstraße – das waren 1.592 Menschen. Im Durchschnitt starb damit alle fünfeinhalb Stunden ein Mensch bei einem solchen Verkehrsunfall.

Knapp 30 Prozent starben bei Unfällen innerhalb von Ortschaften, knapp 12 Prozent auf Autobahnen. Insgesamt kamen im vergangenen Jahr 2.719 Menschen bei einem Verkehrsunfall ums Leben.

Der Anteil der auf Landstraßen Getöteten lag im Corona-Jahr 2020, in dem das Unfallgeschehen insgesamt zurückging, ähnlich hoch wie vor Ausbruch der Pandemie. 2019 lag der Anteil bei 58 Prozent, zehn Jahre zuvor betrug er 60 Prozent.

Verkehrsunfälle auf Landstraßen enden besonders häufig tödlich: Hier kam zuletzt auf durchschnittlich 295 Unfälle ein Verkehrstoter. Zum Vergleich: Auf Autobahnen kam im Jahr 2020 auf durchschnittlich 410 Unfälle eine getötete Person, innerhalb von Ortschaften war rein rechnerisch alle 2031 Unfälle ein Todesopfer zu beklagen.

Jeder siebte Unfall auf Landstraßen mit Personenschaden

Insgesamt erfasste die Polizei im vergangenen Jahr rund 469.800 Verkehrsunfälle auf Landstraßen, in etwa jeder siebte war ein Unfall mit Personenschaden (rund 65.800). Dabei wurden 1.592 Menschen getötet, 22.842 wurden schwer verletzt und 67.395 leicht.

Methodischer Hinweis

Verkehrsunfälle auf Landstraßen sind hier alle Unfälle, die sich auf Bundes-, Landes-, Kreis-, Gemeinde- oder anderen öffentlichen Straßen außerhalb von Ortschaften ereignet haben. Unfälle auf Autobahnen wurden nicht berücksichtigt. Ein interaktiver Unfallatlas liefert detaillierte Informationen zum Unfallgeschehen auf regionaler Ebene und zeigt, wo Unfälle mit Personenschäden gehäuft auftreten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Close-up of a bicycling helmet on the asphalt  next to a bicycleClose-up of a bicycling helmet on the asphalt next to a bicycleKzenon – stock.adobe.comClose-up of a bicycling helmet on the asphalt next to a bicycleKzenon – stock.adobe.com
Assekuranz

Hohe Unfallrisiken für Zweiradfahrer

Die Unfallrisiken für Zweiradfahrer haben in den zurückliegenden Jahren deutlich zugenommen: In Deutschland sterben aktuell fast 40 Prozent der Verkehrsopfer als Zweiradfahrer. Im Jahr 2001 war es noch ein Viertel gewesen.

Frau-Smartphone-Autounfall-273702590-AS-Monkey-BusinessFrau-Smartphone-Autounfall-273702590-AS-Monkey-BusinessMonkey Business – stock.adobe.comFrau-Smartphone-Autounfall-273702590-AS-Monkey-BusinessMonkey Business – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Autounfälle: Schuld sind (nicht) immer die anderen

Jeder vierte Autofahrer hat in den vergangenen drei Jahren einen Unfall oder eine gefährliche Situation im Straßenverkehr erlebt. Die häufigsten Ursachen dafür waren schlechtes Wetter, überhöhte Fahrgeschwindigkeit und Ablenkung am Steuer.

Injury And Car Accident. WhiplashInjury And Car Accident. WhiplashAndrey Popov – stock.adobe.comInjury And Car Accident. WhiplashAndrey Popov – stock.adobe.com
Assekuranz

Kfz-Fahrerschutz: Ein sinnvolles Extra

Mehr Tote, mehr Verletzte: Nach dem historischen Coronatief im Jahr 2021 zogen die Verkehrsunfälle im ersten Halbjahr 2022 wieder an. Mitfahrer sind bei Unfällen über die Kfz-Haftpflichtversicherung geschützt. Doch wie sieht es mit dem Fahrer aus?

Autounfall-322459690-AS-PanumasAutounfall-322459690-AS-PanumasPanumas – stock.adobe.comAutounfall-322459690-AS-PanumasPanumas – stock.adobe.com
Assekuranz

Verkehrssicherheit: Entwicklungen und Konsequenzen für Versicherer

Verkehrsunfälle und mögliche Absicherungen sind ein Thema, das einerseits die Autofahrer, aber auch die Versicherer intensiv beschäftigt. Sowohl Unfallstatistiken, als auch Trends beim Kauf und der Zulassung verschiedener Automodelle spielen eine Rolle. Welche Entwicklungen sich abzeichnen, wie die Zukunft aussehen könnte und was dies für Versicherer bedeutet, erklären wir in diesem Artikel.
Fast jeder dritte getötete Radfahrende und knapp jeder zweite schwerverletzte Unfall passierten im vergangenen Jahr bei einem Alleinunfall.DALL-EFast jeder dritte getötete Radfahrende und knapp jeder zweite schwerverletzte Unfall passierten im vergangenen Jahr bei einem Alleinunfall.DALL-E
Studien

Alleinunfälle mit dem Rad: Jeder dritte tödliche Unfall betrifft Einzelstürze

Alleinunfälle von Radfahrenden haben sich in den letzten 15 Jahren verdoppelt, zeigt eine aktuelle Studie der Unfallforschung der Versicherer (UDV). Besonders gefährlich sind Wintermonate, mangelhafte Infrastruktur und falsches Fahrverhalten.

Stau-Verkehrsschild-53182683-DP-okanakdenizStau-Verkehrsschild-53182683-DP-okanakdenizStau-Verkehrsschild-53182683-DP-okanakdeniz
National

Mehr Handlungsspielräume für Kommunen zugunsten der Verkehrssicherheit

Die Versicherer begrüßen, dass die Verkehrssicherheit bei den Änderungen im Straßenverkehrsrecht weiterhin Priorität haben wird: Verantwortliche vor Ort sollten Tempolimits und bauliche Änderungen ohne große bürokratische Hürden umsetzen können.

Mehr zum Thema

Marek Ullrich, Geschäftsführer der easy Login GmbHeasy Login GmbHMarek Ullrich, Geschäftsführer der easy Login GmbHeasy Login GmbH
Studien

Nutzerbefragung 2024: Hohe Zufriedenheit mit EasyLogin – Kritik an Versicherer-Hilfestellung

Die EasyLogin GmbH zieht ein positives Fazit aus ihrer Nutzerbefragung 2024. Während der Support und die TOTP-Apps hohe Zufriedenheitswerte erzielen, gibt es bei den Beantragungsprozessen und der Versicherer-Hilfestellung Nachholbedarf. Marek Ullrich, Geschäftsführer von EasyLogin, zeigt sich dennoch optimistisch und kündigt weitere Verbesserungen an.

Rund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren (Symbolbild).diowcnx / pixabayRund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren (Symbolbild).diowcnx / pixabay
Studien

Wechselrekord in der Kfz-Versicherung: 2,9 Millionen Verträge neu abgeschlossen

Steigende Beiträge und verstärkte Wechselbereitschaft haben den Kfz-Versicherungsmarkt 2024 geprägt. Eine aktuelle Marktuntersuchung von Sirius Campus zeigt: Rund 2,9 Millionen Versicherte wechselten ihren Anbieter – und sparten dabei durchschnittlich 125 Euro. Was die Wechselbereitschaft treibt und welche Anbieter profitieren.

Die Mehrheit der Deutschen will Reformen im Gesundheitswesen. Welche Ansätze dafür diskutiert werden, skizziert Finanztip-Cehfredakteur Hermann-Josef Tenhagen.DALL-EDie Mehrheit der Deutschen will Reformen im Gesundheitswesen. Welche Ansätze dafür diskutiert werden, skizziert Finanztip-Cehfredakteur Hermann-Josef Tenhagen.DALL-E
Studien

86 Prozent der Deutschen fordern Reform des Krankenversicherungssystems

Steigende Beiträge und strukturelle Probleme belasten das deutsche Krankenversicherungssystem zunehmend. Eine Finanztip-Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen fordert Veränderungen. Finanztip-Chefredakteur Hermann-Josef Tenhagen nennt drei konkrete Reformansätze, um die gesetzliche Krankenversicherung langfristig zu stabilisieren.

Insgesamt zeigen sich die Stornoquoten der Lebensversicherer stabil - aber es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern.DALL-EInsgesamt zeigen sich die Stornoquoten der Lebensversicherer stabil - aber es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern.DALL-E
Studien

Lebensversicherung: Storno stabil - doch hohe Spreizung

Die Stornoquote gilt als wichtiger Gradmesser für die Stabilität und Qualität von Lebensversicherern. Trotz globaler Krisen zeigt sich der Markt stabil, wie der aktuelle map-report von Franke und Bornberg belegt. Doch es gibt erhebliche Unterschiede zwischen den Anbietern.

athree23 / pixabayathree23 / pixabay
Studien

Die fairsten Versicherer im Schadensfall

Welche Versicherer bieten im Schadensfall die beste Leistung? Die ServiceValue-Studie 2025 zeigt, welche Anbieter in 19 Sparten mit einer besonders hohen Kundenzufriedenheit überzeugen konnten.

Simedblack / pixabaySimedblack / pixabay
Studien

Verbraucherorientierung: Diese Finanzdienstleister überzeugen 2025

Welche Finanzdienstleister stehen 2025 bei den Verbrauchern hoch im Kurs? Eine aktuelle Studie von ServiceValue und Focus Money zeigt die besten Anbieter aus zehn Sparten.