Der renommierte Broker WH SelfInvest erweitert mit „Aktien & Mehr“ sein Portfolio um ein echtes Multiwährungskonto. So können die Kunden ihre Gelder in 20 verschiedene Währungen tauschen und damit Aktien, Fonds, ETFs und sogar Kryptowährungen handeln.
Das neue Kontomodell wird in Zusammenarbeit mit der Swissquote Bank Europe angeboten und unterliegt der europäischen Bankenregulierung.
Mit seinem attraktiven Angebot, preisgekröntem Service und der hauseigenen Trading-Plattform NanoTrader begeistert der internationale Online-Broker WH SelfInvest bereits seit 2009 Trader in ganz Deutschland.
Nun erweitert der Finanzdienstleister sein Angebot und bietet seinen Kunden neben dem Handel mit Forex, CFDs, Futures und Aktien mit „Aktien & Mehr“ ein echtes Multiwährungskonto mit einer großen Produktpalette.
So können die Kunden ihr Geld nicht nur aus 20 unterschiedlichen Währungen auswählen und ihr Geld in bis zu neun Währungen aufteilen, sondern auch 17 Kryptowährungen, mehr als 20.000 ETFs, über 10.000 Fonds und Aktien an 21 Börsenplätzen handeln.
Individuelles Kontomodell aus Aktien, Fonds, ETFs und Kryptowährungen
Dominic Schorle, Niederlassungsleiter von WH SelfInvest in Deutschland, erklärt: "Unser neues Kontomodell ist ideal für all jene, die Wert auf Sicherheit legen, aber trotzdem vom Boom der Kryptowährungen profitieren wollen."
Mit ‚Aktien & Mehr‘ müssen sie dafür nicht extra ein Wallet einrichten, sondern können Bitcoin, Ethereum, Litecoin und Co. direkt von ihrem europäisch regulierten Konto aus handeln – ohne Emittentenrisiko oder den Umweg über eine der Kryptobörsen.
Zusätzlich profitieren die Kunden von umfangreichen Services wie den kostenlosen Realtime-Kursen, dem inkludierten Zugang zu Morningstar sowie Analystenberichten, Marktanalysen und den Investui Trading-Alarmen.
Negativzinsen erst ab einem Barbestand von 250.000 Euro
Das neue Kontomodell „Aktien & Mehr“ bietet WH SelfInvest in Zusammenarbeit mit der Swissquote Bank Europe an. Damit handelt es sich um ein reguläres Konto bei einer luxemburgischen Bank mit Top-Ratings, das der europäischen Bankenregulierung unterliegt.
Die Kunden können dort ihre Gelder in 20 verschiedene Währungen umtauschen und in bis zu neun unterschiedlichen Währungen gleichzeitig halten.
Neben dem Handel mit Kryptowährungen ist der Handel mit Aktien an 21 Börsenplätzen mit nur einer einzigen Kommission und kostenlosen real-time Kurse möglich. Daneben stehen über 20.000 ETFs zu niedrigen Kommissionen und mehr als 10.000 Investmentfonds von 200 Fondsmanagern ohne Depotgebühren zur Verfügung.
Außerdem: Negative Zinsen beziehungsweise Verwahrentgelte fallen für aktive Kunden erst ab einem Barbestand von über 250.000 Euro an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
ETP von Maverix kombiniert Aktien und Kryptowährungen in einem Index
Maverix Securities AG, eines der führenden Schweizer Wertpapierhäuser lanciert eine Anlagelösung und kombiniert erstmals Aktien und Kryptowährungen in einem Index. Mit dem neuen Produkt reagiert Maverix auf die dynamische Entwicklung des schnell wachsenden Payment-Sektors.
Wie riskant sind Kryptowährungen? Die Fakten
DIVA-Institut untersucht Inflationsängste
Comeback der Kryptowährungen
Kryptowährungen haben sich durch die Zulassung von Bitcoin-ETFs in den USA erholt – sollten Bitcoin und Co. in das Portfolio aufgenommen werden, sind für das Investment einige wichtige Dinge beachten.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
HFK1676 erweitert Angebot um Betriebshaftpflichtversicherung
Die Maklermarke HFK1676 hat ihr Produktportfolio um eine Betriebshaftpflichtversicherung ergänzt. Damit steht nun auch ein Angebot für gewerbliche Kunden zur Verfügung. Bereits im vergangenen Jahr hatte HFK1676 – eine Marke des Provinzial Konzerns – mit Privathaftpflicht- und Hausratversicherung erste Produkte auf den Markt gebracht. Nun ist das neue Angebot auch über etablierte Maklerpool-Plattformen verfügbar.
Der VPV BU-Schutz für den Ernstfall
Laut Statistiken wird durchschnittlich jede vierte Person im Laufe des Berufslebens durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig. Auszubildende und Berufsanfänger trifft dies meist extrem hart: Nur wer in den letzten fünf Jahren über mindestens drei Jahre Pflichtbeiträge in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt hat, hat Anspruch auf die gesetzliche Versorgung bei Berufsunfähigkeit. Es sei denn, es liegt ein Arbeitsunfall vor.
R+V bereitet Frühstart-Rente auf ETF-Basis vor
Noch ist die gesetzliche Grundlage in Arbeit, doch die R+V Versicherung bringt sich bereits in Stellung: Mit der sogenannten R+V-FrühstartRente kündigt der genossenschaftliche Versicherer ein eigenes Produkt zur geplanten staatlichen Frühstart-Rente an. Diese soll ab Januar 2026 für alle Kinder zwischen 6 und 18 Jahren ein Vorsorgedepot mit monatlich zehn Euro vom Staat aufbauen – ein Baustein zur kapitalgedeckten Altersvorsorge, über den in der Politik intensiv diskutiert wird.
Prämien runter, Garantien rauf: LV 1871 überarbeitet BU-Angebot
Die Arbeitswelt ist im Wandel – und die LV 1871 zieht bei ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) Konsequenzen. Der Versicherer hat die Prämien in zahlreichen Berufsgruppen gesenkt, neue Berufsbilder in den Versicherungsschutz aufgenommen und die Obergrenzen bei Nachversicherungs- und Karrieregarantie deutlich angehoben. Die Änderungen betreffen über 200 Berufsbilder und sollen Vermittlern neue Spielräume in der Kundenansprache eröffnen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.