Berufsunfähigkeitsversicherung: Umfrage zur Qualität im Leistungsfall

Im Versicherungsfall soll alles sehr schnell gehen. Kunden*innen setzen Vertrauen in die von Ihnen empfohlenen Versicherer an die sie ihre Beiträge über viele Jahre hinweg pünktlich bezahlt haben. Deshalb erwarten sie im Versicherungsfall eine gleichermaßen schnelle und qualifizierte Bearbeitung ihrer Anträge auf Leistungen wegen Berufsunfähigkeit erwarten können.

(PDF)

Leider fallen die Erwartungshaltung der Kunden*innen und die Alltagsrealität oftmals weit auseinander. Natürlich werden von den führenden Ratingagenturen auch regelmäßig die Leistungszahlen und -statistiken der Lebensversicherer bewertet. Diese Analysen stützen sich aber auf die Auskünfte der Gesellschaften.

Ihre Erfahrungen sind gefragt

Mit unserer Umfrage zum Thema BU-Leistungsfall möchten wir gerne Ihre Erfahrungen mit den Gesellschaften erfassen und bewerten. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und beantworten Sie uns die nachfolgenden Fragen. Beim Ausfüllen des Fragenbogens bitten wir Sie zu beachten, dass bei jeder Frage nur eine Antwort möglich ist.

Teilnahmebedingungen

  • Die Umfrage startet am 01.06.2021.
  • Die Teilnahmefrist für die Umfrage endet am 01.08.2021.
  • Zur Teilnahme berechtigt sind alle volljährigen Personen, die in Deutschland als Versicherungsmakler*innen, Mehrfachagent*innen, Versicherungsberater*innen oder Honorarberater*innen tätig sind. Angestellte und Mitarbeiter*innen von Versicherungsgesellschaften, branchennahen Dienstleistern, Ratingagenturen, Anbietern von Maklerverwaltungsprogrammen, Pools sowie Gesellschafter*innen, Geschäftsführer*innen, Mitarbeiter*innen und deren Familienmitglieder von AssekuranZoom GbR und der experten-netzwerk GmbH sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Kooperation von experten-netzwerk und AssekuranZoom.

Erstellen Sie Ihre eigene Umfrage zu Nutzerfeedback.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Junge Frau im RollstuhlJunge Frau im Rollstuhlasbe24 – stock.adobe.comJunge Frau im Rollstuhlasbe24 – stock.adobe.com
Assekuranz

Wie gut beherrschen BU-Versicherer die Leistungsprüfung?

Das passende Produkt und ein stabiler Versicherer sind wichtig für guten BU-Schutz, aber nicht alles. Die Qualität einer Berufsunfähigkeitsversicherung zeigt sich auch im Leistungsfall. Neun Versicherer stellten sich dem BU-Leistungspraxisrating 2023 von Franke und Bornberg.

Young businessman in casual attire working on laptop at home offYoung businessman in casual attire working on laptop at home offvwpix – stock.adobe.comYoung businessman in casual attire working on laptop at home offvwpix – stock.adobe.com
Produkte

Hannoversche Lebensversicherung verbessert SBU

Die Tarifstruktur der SBU wurde vereinfacht und das Leistungsspektrum optimiert unter anderem durch eine Absicherung der Grundfähigkeiten und umfassende Nachversicherungsgarantien. Vermittler*innen steht nun ein persönlicher Ansprechpartner zur Seite.

Silhouetten-Netzwerk-262422226-AS-alphaspiritSilhouetten-Netzwerk-262422226-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.comSilhouetten-Netzwerk-262422226-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Assekuranz

Die Stunde der Wahrheit im Versicherungsgeschäft

Die qualifizierte Absicherung der eigenen Arbeitskraft ist gleichermaßen für Arbeitnehmer, Beamte, Freiberufler und Selbstständige ein wichtiger Beitrag zur persönlichen Existenzsicherung. Die Covid-19-Pandemie hat in der deutschen Gesellschaft viele Narben hinterlassen.
Braut-437969-PB-TakmeomeoBraut-437969-PB-TakmeomeoTakmeomeo – pixabay.com (2) © AssekuranZoom GbRBraut-437969-PB-TakmeomeoTakmeomeo – pixabay.com (2) © AssekuranZoom GbR
Assekuranz

Darum prüfe, wer sich ewig bindet ...

Natürlich hatte der große deutsche Dichterfürst Friedrich Schiller mit diesem Vers aus seinem berühmten Gedicht „Die Glocke“ nicht die deutsche Versicherungswirtschaft, sondern vielmehr die eheliche Bindung im Blick. Dennoch lässt sich dieser Aphorismus durchaus auch auf die vorvertragliche Anzeigepflicht projizieren. B
Handwerker-Schmerzen-727651528-DP-AntonioGuillemFHandwerker-Schmerzen-727651528-DP-AntonioGuillemFHandwerker-Schmerzen-727651528-DP-AntonioGuillemF
Assekuranz

Berufsunfähigkeit: Männer eher als Frauen und Jüngere eher als Ältere abgesichert

Vier von zehn abhängig Beschäftigten glauben laut einer forsa-Umfrage nicht, im Falle einer Berufsunfähigkeit finanziell ausreichend abgesichert zu sein. Betroffen sind vor allem Frauen, 18- bis 49-Jährige und Befragte mit einem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen unter 3.000 Euro. Trotz des Bewusstseins dafür, besitzt nur jeder zweite abhängig Beschäftigte eine BU-Versicherung.

Blonde girl communicating online via tablet on city street. Collage with global community icons on virtual screenBlonde girl communicating online via tablet on city street. Collage with global community icons on virtual screenProstock-studio – stock.adobe.comBlonde girl communicating online via tablet on city street. Collage with global community icons on virtual screenProstock-studio – stock.adobe.com
Produkte

Canada Life: Smartphones nutzen ist jetzt eine Grundfähigkeit

Canada Life hat die Smartphone- und Tastatur-Nutzung jetzt als eine von 27 Grundfähigkeiten in ihrem Premium Grundfähigkeitsschutz definiert. Zusätzlich dazu wurden unter anderem die Berufsunfähigkeitsversicherung mit verkürzten Abfragezeiträumen bei den Gesundheitsfragen sowie einem Verzicht auf die Altersbegrenzung verbessert.

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.