germanBroker.net AG versteht sich in erster Linie als Servicegesellschaft für seine angeschlossenen Makler*innen. Zugleich ermöglicht das Unternehmen in Form einer „Genossenschaft“ den aktuell mehr als 500 Partnerunternehmen, im Netzwerk mitzuarbeiten und sich aktiv einzubringen.
Die Möglichkeiten und Angebote der Mitbestimmung sind vielfältig. Die Partnerunternehmen stehen zu ihren Wünschen und Themen im direkten Austausch mit den gBnet-Fachabteilungen und insbesondere dem Team Consulting, persönlich oder digital.
Zudem hat der Maklerverbund acht Fachbeiräte zu den Bereichen Komposit Privat, Komposit Gewerbe, Altersvorsorge, Invaliditätsvorsorge, Krankenversicherung, Kapitalanlage, Digitale- und Makler-Prozesse sowie Nachhaltigkeit.
Die Einrichtung von Fachbeiräten ist in der Satzung des Unternehmens fest verankert. In den Beiräten engagieren sich ausschließlich angeschlossene Maklerinnen und Makler, die für ihre Beiratstätigkeit entlohnt werden. Den Fachbeirat Nachhaltigkeit unterstützt zusätzlich noch ein externer Berater.
Verstärkung bei Vorsorgekonzepten
Jüngster Neuzugang bei den Fachbeiräten ist Christina Jasmer, Geschäftsführerin des gBnet-Partners PROMA Versicherungsmakler GmbH & Co. KG aus Jettingen-Scheppach und Vorstandsmitglied des Maklerverbands BDVM. Die PROMA gehört zu den Gründungsmitgliedern von gBnet und zählt als Beraterverbund mittlerweile 50 PROMA Partner.
Christina Jasmer unterstützt seit kurzem den gBnet-Fachbeirat Altersvorsorge. Hier legt sie ihren Schwerpunkt auf die Entwicklung systematischer Beratungsstrecken für Privatkunden und die Kapitalanlage (den „Motor“) in den Vorsorgekonzepten.
Qualitätsstandard im BU-Markt
Die gBnet-Fachbeiräte sind unter anderem maßgeblich an der Pflege und Entwicklung von Produkten und Deckungskonzepten beteiligt oder begleiten aktiv die regelmäßigen Rahmenvertragsverhandlungen mit den Versicherern.
Beispielsweise wurde das heutige gBnet-Cover SolitärExklusiv (Berufsunfähigkeitsversicherung) ursprünglich von einem angeschlossenen Maklerhaus konzipiert und 2005 für alle gBnet-Partner geöffnet. Hans-Uwe Klaß, Beirat Invaliditätsvorsorge, erklärt dazu:
Der von mir 1999 entwickelte BU-Maklerrahmenvertrag mit weitreichenden Sonderbedingungen steht seit mehr als 15 Jahren allen Netzwerkpartnern zur Verfügung. Im Beirat optimieren wir das Cover kontinuierlich – mit immer neuen Leistungserweiterungen.
Damit setzen wir Jahr für Jahr neue Qualitätsstandards im BU-Markt, zum Vorteil und Wohle aller gBnet-Partner und deren Mandanten. Die praxisorientierte Zusammenarbeit mit den fachlich hochqualifizierten Maklerkollegen und den sehr kompetenten Mitarbeitern von gBnet bereitet mir große Freude.
Als maklereigene Servicegesellschaft in Form einer Aktiengesellschaft kommt auch dem Aufsichtsrat eine entscheidende Rolle der Mitbestimmung im Unternehmen zu. Bei gBnet ist dieses Gremium ebenfalls ausschließlich mit Partnermaklern besetzt.
Diese unterstützen den Vorstand und können fachkundigen Einfluss auf die strategischen Entscheidungen von gBnet nehmen.
Im Aufsichtsrat kommen Profis zusammen, die größtenteils von Beginn an dabei sind. Sie bringen jahrzehntelange Erfahrung als Gründer und Eigentümer eines Versicherungsmaklerhauses ein.
Erläutert Udo Bödeker, Aufsichtsratsvorsitzender. Jeder von ihnen habe in seinem Spezialgebiet den Finger am Puls des Marktes. Er präzisiert: Deshalb wissen sie auch genau, welche Entwicklungen einen wertvollen Nutzen für die Mitglieder bieten und für Interessenten attraktiv sind. Alle Empfehlungen und Entscheidungen werden mit dem Vorstand partnerschaftlich, auf Augenhöhe und ,aus der Praxis für die Praxis‘ getroffen.
Das Aktienkapital von gBnet liegt mehrheitlich bei den Maklern
Regelmäßig werden neue Beteiligungen eingeworben. Die Eigentümermakler sind am Unternehmenserfolg beteiligt. Der Leitgedanke „Gemeinsam mehr bewegen“ bestimmt seit Gründung des Maklerverbunds im Jahr 2001 die Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks.
„Neue Partner laden wir herzlich ein, unser Netzwerk mit ihrem Expertenwissen und ihren Kompetenzen zu bereichern,“ so Hartmut Goebel, Vorstand. „Von einer tagtäglich gelebten, echten Partnerschaft profitieren die Maklerinnen und Makler ebenso wie gBnet als Unternehmen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
DIPAY und AVxpert mit neuem Leistungspaket für Vermittler
DIPAY und AVxpert Gemeinsam haben ein innovatives Leistungspaket entwickelt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge erleichtert und auch die Abwicklung moderner Vergütungsmodelle vereinfacht. Vermittler erhalten ein Tool, das sowohl Flexibilität als auch Transparenz fördert.
neue leben ermöglicht Begegnung mit dem eigenen „Zukunfts-Ich“
Kundinnen und Kunden von Sparkassen haben die Gelegenheit, sich mit ihrem Zukunfts-Ich auszutauschen. Per Knopfdruck blicken sie am Bildschirm ihrem gealterten Ich in die Augen und können ein persönliches Gespräch beginnen. Über Telefon, Chat oder Videochat können sie sich so über das Leben im Alter und die Altersvorsorge austauschen.
Aventus Maklergruppe übernimmt Maklerbüro Heinz Bittermann
Die Aventus Maklergruppe setzt ihre Einkaufstour fort und übernimmt das Versicherungsmaklerbüro Heinz Bittermann in Lichtenfels. Sowohl das gesamte Team als auch der Standort werden erhalten und zukünftig weiter ausgebaut. Das Maklerbüro Bittermann bietet Expertise in der Vorsorge- und Ruhestandsplanung und betrieblichen Vorsorge für Privat- und Unternehmerkunden.
blau direkt gründet LV WERK
blau direkt gründet die neue Tochtergesellschaft LV Werk GmbH und verfolgt damit eine stringente Fokussierung auf den Bereich Lebensversicherung. Die Transformation des aktuellen Life Insurance Fachbereichs zur neu gegründeten LV Werk GmbH soll langfristig zahlreiche Vorteile für Versicherer, Maklerpartner und Mitglieder der Pool Alliance ermöglichen. Die Geschäftsführung setzt sich intern aus Jonas Hoffheinz und Bastian Paulsen zusammen.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
SV Sparkassenversicherung kritisiert „Gierflation“ – Hohe Werkstattkosten belasten Kfz-Versicherung
Die SV Sparkassenversicherung verzeichnet 2024 ein starkes Wachstum in der Schaden-/Unfall- und Lebensversicherung. Dennoch bleibt die Kfz-Sparte herausfordernd: Hohe Reparaturkosten und Unwetterschäden belasten die Bilanz. Finanzvorstand Oppermann kritisiert „Gierflation“ in Werkstätten. Gleichzeitig setzt die SV auf Digitalisierung, nachhaltige Investitionen und verstärktes Schadenmanagement.
Bundesregierung verlängert Treuhandverwaltung über Rosneft Deutschland – Marktlösung bleibt aus
Wie das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mitteilte, bleibt die Treuhandverwaltung über die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) und die RN Refining & Marketing GmbH bis zum 10. September 2025 bestehen.
COGITANDA hat neuen Eigentümer: DGC AG übernimmt Cyberversicherer
Nach der Insolvenz von COGITANDA im November 2024 gibt es nun eine Lösung: Die Deutsche Gesellschaft für Cybersicherheit (DGC AG) hat den Cyberversicherer übernommen. Die SV SparkassenVersicherung Gebäudeversicherung AG und die Württembergische Versicherung AG bleiben als Risikoträger erhalten.
Allianz und BlackRock: Wer kauft den Run-Off-Spezialisten Viridium?
Die Viridium-Gruppe, Run-Off-Spezialist für Lebensversicherungen, steht vor einem möglichen Eigentümerwechsel. Laut Berichten von Bloomberg und dem Handelsblatt, über die auch Versicherungsbote berichtete, befinden sich mehrere namhafte Unternehmen in der finalen Phase des Bieterprozesses um den Bestandsabwickler.