Millionenschäden durch hochansteckendes Vogelgrippe-Virus

Im Winterhalbjahr 2020/2021 hat die Geflügelpest in Deutschland besonders heftig grassiert. Die R+V Versicherung registriert mehr Schadenmeldungen von gewerblichen Tierhaltern als je zuvor. Besonders betroffen sind die Geflügelhalter in Niedersachsen, Thüringen und Baden-Württemberg.

(PDF)
Huhn-1851495-PB-PexelsHuhn-1851495-PB-PexelsPexels  – pixabay.com

Mehr als 350 Federviehhalter haben Deutschlands größtem landwirtschaftlichen Tierversicherer bisher Schäden gemeldet. Das sind rund 100 Fälle mehr als bei der bis dato größten Vogelgrippe-Welle 2016/2017.

Albert Ziegler, Agrar-Experte bei der R+V, sagt:

"So viele Betriebe wie in diesem Winterhalbjahr waren in Deutschland noch nie von der Vogelgrippe betroffen. Ursache ist eine hochansteckende Virus-Mutation."

Die Geflügelpest-Saison beginnt immer im Herbst, wenn die Zugvögel aufbrechen. Auf ihrer Route gen Süden verbreiten sie dann die Krankheit bei ihren Zwischenstopps in Deutschland.

Verluste für Züchter durch Maßnahmen zum Vogelgrippe-Virus

Werden infizierte Wildvögel tot aufgefunden, richten die Veterinärbehörden im Umkreis von mindestens drei Kilometern ein Sperrgebiet ein. Noch größer ist der Radius des Beobachtungsgebiets. Dann gilt sogar über dieses Gebiet hinaus ein Aufstallungsgebot, das Federvieh darf also nicht mehr im Freien gehalten werden.

Ziegler sagt:

"Die Bio- und Freilandhaltung bei Legehennen hat stark zugenommen. Werden die Hühner länger als 18 Wochen im Stall untergebracht, müssen die Eier als Bodenhaltung deklariert und billiger verkauft werden. Das führt zu Einbußen."

Große Verluste gibt es auch beim Mastvieh, vor allem bei der Putenzucht. In Sperrgebieten dürften die Bauern während dieser Zeit keine Jungtiere mehr aufziehen, weiß der R+V-Experte.

Finanzielle Einbußen führen zur Bedrohung von Existenzen

Wenn kranke Tiere getötet werden müssen, gibt es finanzielle Hilfe vom Staat. Für die Reinigung und Desinfektion der Ställe müssen die Landwirte aber selbst aufkommen. Auch der Einkommensverlust durch Leerstand wird ihnen nicht von staatlicher Seite ersetzt.

Für diese Saison ist mit einem Gesamtschaden von mehr als 20 Millionen Euro bei R+V-Kunden mit einer Ertragsschadenversicherung zu rechnen. Inzwischen hat sich die Lage normalisiert.  Mit dem Frühjahrs-Vogelzug gen Norden im April/Mai endet die Vogelgrippe-Saison und somit werden kaum noch neue Schäden gemeldet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Pferd-Zahnarzt-4582190-AS-HannaSigelPferd-Zahnarzt-4582190-AS-HannaSigelHannaSigel – stock.adobe.comPferd-Zahnarzt-4582190-AS-HannaSigelHannaSigel – stock.adobe.com
Produkte

Run auf Operationskostenversicherung für Pferde

Entzündete Zahnwurzeln, eine schwere Kolik oder ein Tumor – auch Pferde können so krank werden, dass nur noch eine kostspielige Operation hilft. Bei der R+V Versicherung gibt es seit Beginn der Corona-Pandemie einen regelrechten Run auf die Operationskostenversicherung für Pferde. 
Hund-4250055-PB-photosforyouHund-4250055-PB-photosforyouphotosforyou – pixabay.comHund-4250055-PB-photosforyouphotosforyou – pixabay.com
Presseportal

Wer haftet beim Gassigehen mit einem fremden Hund?

Hunderhalter*innen geben oft ihre Vierbeiner in fremde Obhut. Doch wer haftet eigentlich, wenn Schäden entstehen? Grundsätzlich liegt die Verantwortung bei den Hundehaltern selbst. Eine Ausnahme bilden gewerbliche Betreuer.

Woman in glasses watching professional vet dentist operating dogWoman in glasses watching professional vet dentist operating dogViacheslav Lakobchuk – stock.adobe.comWoman in glasses watching professional vet dentist operating dogViacheslav Lakobchuk – stock.adobe.com
Produkte

Berlin Direkt startet Hunde-OP-Versicherung

Hunde bereiten ihren Besitzern täglich neue Freude und sind Bestandteil der Familie. Entsprechend groß ist die Sorge, wenn es ihnen einmal nicht gut geht. Doch jeder Tierarztbesuch kostet Geld, im Fall einer Operation sogar schnell mehrere tausend Euro.
Katze-Stethoskop-66044139-AS-JJIMAGEKatze-Stethoskop-66044139-AS-JJIMAGEJJIMAGE – stock.adobe.comKatze-Stethoskop-66044139-AS-JJIMAGEJJIMAGE – stock.adobe.com
Produkte

"Tierisch divers": hepster launcht eigene Tierversicherung

Das Rostocker InsurTech hepster erweitert sein Produktportfolio um zwei neue Versicherungen für Katzen und steigt in den Markt der Tierversicherungen ein. 

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.