Lange Spaziergänge, spielen und toben: Wer einen Hund hat, braucht Zeit – oder eine verlässliche Vertretung. Doch selbst gut erzogene Tiere können Schäden anrichten. Ob die Hundesitterinnen und Hundesitter dafür haften, erklärt das Infocenter der R+V Versicherung.
In gut jedem fünften deutschen Haushalt lebt ein Hund. Die Vierbeiner wollen täglich beschäftigt werden und müssen an die frische Luft. Oft überlassen Herrchen und Frauchen das stundenweise oder während einer Urlaubsreise anderen. Das können Bekannte sein, die im Rahmen eines Freundschaftsdienstes einspringen. Mitunter kommen aber auch professionelle Hundesitterinnen und Hundesitter zum Einsatz.
Tierhalter-Haftpflichtversicherung greift auch bei privater Hilfe
Doch ob Freundschaftsdienst oder Profi-Betreuung: Hunde können während dieser Zeit Schäden verursachen oder andere Menschen verletzten. Benny Barthelmann, Haftpflichtexperte bei der R+V Versicherung, erklärt:
Beim Gassigehen kann es schnell zu einem Verkehrsunfall kommen, etwa weil der Hund sich plötzlich losreißt und auf die Straße rennt.
Grundsätzlich haften die Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer für Gefahren, die von ihrem Tier ausgehen – und zwar in unbegrenzter Höhe. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen Sachschaden handelt oder ob ein Mensch verletzt wurde. R+V-Experte Barthelmann betont:
Deshalb ist eine Tierhalterhaftpflicht-Versicherung immer eine Überlegung wert. Denn hier sind in der Regel auch Schäden mit abgedeckt, die in der Zeit der Fremdbetreuung im Rahmen eines Freundschaftsdienstes entstehen.
Für gewerbliche Hundesitterinnen und Hundesitter gelten mitunter andere Regeln. Barthelmann erklärt:
Normalerweise wird mit ihnen ein Verwahrungsvertrag abgeschlossen. Dann sind viele Schäden über das Unternehmen abgedeckt.
Das schließt jedoch die Haftung der Tierhalterinnen und Tierhalter nicht immer komplett aus.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters
- Laut einem Urteil von 2021 haften Hundehalterinnen und Hundehalter auch, wenn sich die Betreuungsperson beim Gassigehen verletzt. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn der Hund plötzlich an der Leine zerrt und der Mensch dadurch stürzt.
- Geht ein Kind mit einem Hund Gassi, sollte es zumindest bei einem großen Tier mindestens 14 Jahre alt sein. Ansonsten ist eine polizeiliche Verwarnung möglich.
- In Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen ist eine Hundehaftpflicht-Versicherung für alle Rassen vorgeschrieben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
degenia mit neuer Tierhalter-Haftpflichttarif für Fellnasen
Neue Hundehaftpflicht von andsafe
Run auf Operationskostenversicherung für Pferde
"Tierisch divers": hepster launcht eigene Tierversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Bürgergeld gestrichen trotz Erbengemeinschaft: Landessozialgericht schafft Klarheit
Darf eine Erbin mit Millionenvermögen weiter Bürgergeld beziehen, solange sie aus der Erbengemeinschaft nicht auszahlen kann? Ein Gericht hat dazu eine klare Antwort – und verändert damit die Dynamik in blockierten Erbengemeinschaften.
„Musik ist erlaubt – aber nicht grenzenlos“: Was beim Musikhören rechtlich zu beachten ist
Ob beim Autofahren, Üben in der Mietwohnung oder Klingeltonnutzung – Musik im Alltag ist rechtlich klar geregelt. Eine Sammlung aktueller Urteile zeigt, wann es teuer werden kann und welche Rechte Mieter, Musiker und Verkehrsteilnehmer haben.
Gebrauchtwagenkauf: Kein Eigentum trotz Fahrzeugbrief
Ein vermeintlich seriöser Autoverkauf entpuppte sich als Betrug – trotz Vorlage eines echten Fahrzeugbriefs. Das Landgericht Frankenthal verneint einen gutgläubigen Erwerb und erklärt: Wer Warnsignale ignoriert, handelt grob fahrlässig und verliert Eigentum wie Kaufpreis.
Leitsatzurteil: Verletzung der Masseerhaltungspflicht führt zum Leistungsausschluss in der D&O-Versicherung
Ein Geschäftsführer, der bei Zahlungsunfähigkeit keinen Insolvenzantrag stellt, riskiert nicht nur straf- und zivilrechtliche Haftung – sondern auch den Verlust des D&O-Versicherungsschutzes.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.