Lange Spaziergänge, spielen und toben: Wer einen Hund hat, braucht Zeit – oder eine verlässliche Vertretung. Doch selbst gut erzogene Tiere können Schäden anrichten. Ob die Hundesitterinnen und Hundesitter dafür haften, erklärt das Infocenter der R+V Versicherung.
In gut jedem fünften deutschen Haushalt lebt ein Hund. Die Vierbeiner wollen täglich beschäftigt werden und müssen an die frische Luft. Oft überlassen Herrchen und Frauchen das stundenweise oder während einer Urlaubsreise anderen. Das können Bekannte sein, die im Rahmen eines Freundschaftsdienstes einspringen. Mitunter kommen aber auch professionelle Hundesitterinnen und Hundesitter zum Einsatz.
Tierhalter-Haftpflichtversicherung greift auch bei privater Hilfe
Doch ob Freundschaftsdienst oder Profi-Betreuung: Hunde können während dieser Zeit Schäden verursachen oder andere Menschen verletzten. Benny Barthelmann, Haftpflichtexperte bei der R+V Versicherung, erklärt:
Beim Gassigehen kann es schnell zu einem Verkehrsunfall kommen, etwa weil der Hund sich plötzlich losreißt und auf die Straße rennt.
Grundsätzlich haften die Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer für Gefahren, die von ihrem Tier ausgehen – und zwar in unbegrenzter Höhe. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen Sachschaden handelt oder ob ein Mensch verletzt wurde. R+V-Experte Barthelmann betont:
Deshalb ist eine Tierhalterhaftpflicht-Versicherung immer eine Überlegung wert. Denn hier sind in der Regel auch Schäden mit abgedeckt, die in der Zeit der Fremdbetreuung im Rahmen eines Freundschaftsdienstes entstehen.
Für gewerbliche Hundesitterinnen und Hundesitter gelten mitunter andere Regeln. Barthelmann erklärt:
Normalerweise wird mit ihnen ein Verwahrungsvertrag abgeschlossen. Dann sind viele Schäden über das Unternehmen abgedeckt.
Das schließt jedoch die Haftung der Tierhalterinnen und Tierhalter nicht immer komplett aus.
Weitere Tipps des R+V-Infocenters
- Laut einem Urteil von 2021 haften Hundehalterinnen und Hundehalter auch, wenn sich die Betreuungsperson beim Gassigehen verletzt. Das kann zum Beispiel der Fall sein, wenn der Hund plötzlich an der Leine zerrt und der Mensch dadurch stürzt.
- Geht ein Kind mit einem Hund Gassi, sollte es zumindest bei einem großen Tier mindestens 14 Jahre alt sein. Ansonsten ist eine polizeiliche Verwarnung möglich.
- In Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen ist eine Hundehaftpflicht-Versicherung für alle Rassen vorgeschrieben.
Themen:
LESEN SIE AUCH
degenia mit neuer Tierhalter-Haftpflichttarif für Fellnasen
Neue Hundehaftpflicht von andsafe
Run auf Operationskostenversicherung für Pferde
"Tierisch divers": hepster launcht eigene Tierversicherung
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Vor dem Umzug Hausratversicherung informieren
Bei einem Umzug ist meist auch die Hausratversicherung im Gepäck. Doch sie muss an das neue Zuhause angepasst werden, damit Möbel, Fernseher und Co. bei einem Schaden ausreichend versichert sind. Auch eine Absicherung gegen Naturgefahren spielt eine Rolle, weil sich die Hochwassergefahr von Ort zu Ort unterscheiden kann.
Geplante Betriebsrentenreform enthält sinnvolle Maßnahmen zur Weiterentwicklung der betrieblichen Altersversorgung
Die aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.V. begrüßt den Referentenentwurf für ein 2. Betriebsrentenstärkungsgesetz in ihrer Stellungnahme gegenüber dem Bundesarbeitsministerium. Die geplanten Änderungen können ein Stück weit helfen, die Betriebsrenten zu stärken und die Verbreitung zu erhöhen.
HUK-COBURG fördert Verbraucherbildung für junge Menschen
Die HUK-COBURG unterstützt den "Fonds für Verbraucherbildung" der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz mit 25.000 Euro. Aus dem Fonds werden unter anderem Aktivitäten zur Stärkung finanzieller Verbraucherbildung von Kindern und Jugendlichen gefördert.
Digitaler Versicherungsmakler CLARK erweitert Vorstand
Für die nächste Entwicklungsphase definiert CLARK strategische Schwerpunkte auf oberster Managementebene, um sich auf ein profitables Wachstum zu konzentrieren und das Geschäftsmodell in den europäischen Märkten nachhaltig zu skalieren. Unter der Leitung von Benedikt Kalteier wird das Vorstandsteam mit Vicky van Asbroeck, Daniel Steinhoff und Balázs Gáti um drei weitere Mitglieder erweitert.