LCP übernimmt bAV-Geschäft von Aon

Das britische Beratungshaus für betriebliche Altersversorgung Lane Clark & Peacock LLP (LCP) hat bekannt gegeben, das deutsche Pensionsberatungsgeschäft mit Versicherungsvermittlung, Pensionsplanverwaltung und Investment Consulting von Aon zu übernehmen.

(PDF)
Union-Jack-315187-PB-PublicDomainPicturesUnion-Jack-315187-PB-PublicDomainPicturesPublicDomainPictures – pixabay.com

Aons Pensionsgeschäft beschäftigt 350 Mitarbeiter in Deutschland und hat Büros an fünf Standorten. Nach Abschluss der Transaktion wird das deutsche Team unter der Marke LCP die erfolgreiche Arbeit fortsetzen und mit den Kolleg*innen in Großbritannien zusammenarbeiten.

Der Vollzug der Vereinbarung steht noch unter dem Vorbehalt der Genehmigung der globalen Fusion zwischen Aon und Willis Towers Watson und dem erfolgreichen Abschluss marktüblicher Vertragsbedingungen.

Damit wird LCP einer der größten Berater für betriebliche Versorgungssysteme in Deutschland.

LCP ist das führende unabhängige, inhabergeführte Beratungsunternehmen für Altersvorsorge, Investment und Versicherungen in Großbritannien und Irland. Für das Unternehmen, das intensiv in Technologie investiert, erschließt die Übernahme ein erhebliches Potenzial für die Integration und Innovation des deutschen Altersversorgungsmarktes, wobei der Erfolg in Großbritannien als Vorbild den Weg ebnen wird.

Mit rund 800 Mitarbeiter*innen bietet das Unternehmen Beratungsleistungen in den Bereichen Aktuariat, Versicherung und Pensionsberatung für mehr als 650 Unternehmen an. Dabei berät LCP Kunden bei der Anlage von rund 300 Mrd. britischen Pfund (rund 350 Mrd. Euro) Pensionsvermögen.

Zu den Kunden gehören neben fast der Hälfte der FTSE 100 aus Großbritannien auch zahlreiche Dax-Unternehmen.

LCP wurde vor über 70 Jahren gegründet und ist mit zahlreichen Branchenauszeichnungen führend in der Entwicklung innovativer Lösungen. 2020 erwirtschaftete das Unternehmen ein Umsatzwachstum von mehr als 10 Prozent auf 126,5 Mio. GBP (ca. 145 Mio Euro).

Das Beratungshaus ist in verschiedenen Sektoren wie Pensionen, Investitionen, Versicherungen, Energie und Gesundheit tätig. Zu der Erfahrung von LCP auf dem deutschen Markt gehört die Beratung renommierter deutscher Unternehmen insbesondere bezogen auf  ihre britischen Pensionspläne.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Doing Accounting at Home: Happy Couple Using Laptop Computer, SiDoing Accounting at Home: Happy Couple Using Laptop Computer, SiGorodenkoff – stock.adobe.comDoing Accounting at Home: Happy Couple Using Laptop Computer, SiGorodenkoff – stock.adobe.com
Finanzen

Positive Entwicklung in der Altersvorsorge

Junge Menschen wissen, dass sie für die Rente selbst vorsorgen müssen und kümmern sich immer früher darum. Dabei nutzen sie zunehmend die Chancen der Kapitalmärkte - Frauen jedoch weiterhin seltener als Männer. Trotz Inflation wird der Altersvorsorge treu geblieben.

The magnet attracts and collects the employees. Hiring the bestThe magnet attracts and collects the employees. Hiring the bestCagkan – stock.adobe.comThe magnet attracts and collects the employees. Hiring the bestCagkan – stock.adobe.com
bAV

Trotz Fachkräftemangel: Potenzial der bAV noch nicht ausgeschöpft

Das Potential der bAV für die Gewinnung und Bindung von neuen Mitarbeitenden ist so hoch wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Doch trotz eines hart umkämpften Arbeitsmarkts verstehen erst 30 Prozent der Unternehmen die bAV als wichtiges Differenzierungsmerkmal.

Smiling business man in classic black suit shirt isolated on grey background. Achievement career wealth business concept. Mock up copy space. Holding hands near eyes, imitating glasses or binoculars.Smiling business man in classic black suit shirt isolated on grey background. Achievement career wealth business concept. Mock up copy space. Holding hands near eyes, imitating glasses or binoculars.ViDi Studio – stock.adobe.comSmiling business man in classic black suit shirt isolated on grey background. Achievement career wealth business concept. Mock up copy space. Holding hands near eyes, imitating glasses or binoculars.ViDi Studio – stock.adobe.com
Management

Erfolgreiche Personalbindung mit Benefits

Jeder Dritte Arbeitnehmer ist aktiv auf der Suche nach einer neuen Stelle, 17 Prozent sind offen für Angebote. Arbeitgeber sind daher gut beraten, ihren Mitarbeitenden eine Auswahl an Benefits anzubieten. Besonders gefragt sind dabei die bAV und Gesundheitsprogramme.

Hand-Grafik-Wachstum-374142868-AS-denphumiHand-Grafik-Wachstum-374142868-AS-denphumidenphumi – stock.adobe.comHand-Grafik-Wachstum-374142868-AS-denphumidenphumi – stock.adobe.com
Auszeichnungen

Deutscher bAV-Index 2021 von Willis Towers Watson

bAV ist heute risiko-optimiert und flexibel. Noch nachhaltiger könnte sie das Altersvorsorgesystem entlasten, wenn sie mehr Menschen zugänglich gemacht und die Finanzierung breiter aufgestellt würde.
Anzugtraeger-Labyrinth-Ausgang-75278222-AS-Nomad-SoulAnzugtraeger-Labyrinth-Ausgang-75278222-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – fotolia.comAnzugtraeger-Labyrinth-Ausgang-75278222-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – fotolia.com
bAV

bAV: Weitere Verbreitung fördern, Komplexität reduzieren

Während die Sondierungsgespräche nach den deutschen Bundestagswahlen beginnen, zeigt sich bei bAV-Verantwortlichen aus Unternehmen bereits ein klarer Appell: Eine verstärkte Nutzung der bAV ließe sich am besten erreichen, würde die neue Bundesregierung die Komplexität der bAV reduzieren.
Anzugtraeger-Ordner-236104857-AS-photoschmidtAnzugtraeger-Ordner-236104857-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.comAnzugtraeger-Ordner-236104857-AS-photoschmidtphotoschmidt – stock.adobe.com
Assekuranz

Druck auf Pensionskassen wird stärker

Pensionskassen sind in Deutschland der zweitgrößte Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung (bAV) und stehen derzeit unter erheblichem Druck. Fast zwei Drittel (62 Prozent) der befragten Pensionskassenverantwortlichen fordern, dass sich regulatorisch einiges ändern sollte, damit Pensionskassen positive Zukunftsaussichten haben. 

Mehr zum Thema

DALL-EDALL-E
bAV

Pensionssicherung: Beitragssatz für 2024 sinkt deutlich

Der Pensions-Sicherungs-Verein VVaG (PSVaG) hat den Beitragssatz für das Jahr 2024 auf nur 0,4 Promille festgelegt.

© Longial GmbH© Longial GmbH
bAV

Betriebsrente: So nutzen Unternehmen die bAV zur Mitarbeiterbindung

Unternehmen können durch attraktive bAV-Modelle einen Wettbewerbsvorteil im Kampf um Fachkräfte erzielen. Doch welche Rahmenbedingungen müssen Arbeitgeber beachten? Pensionsexperte Steffen Burkhardt gibt Tipps zur erfolgreichen Umsetzung.

businessman discussing with business team ideas for startupbusinessman discussing with business team ideas for startupASDF – stock.adobe.combusinessman discussing with business team ideas for startupASDF – stock.adobe.com
bAV

Betriebliche Altersversorgung mit der neuen ERGO Betriebs-Rente Dynamik

Zu den Gestaltungsmöglichkeiten der ERGO Betriebs-Rente Dynamik gehören flexible Garantieniveaus zwischen 60 und 100 Prozent, attraktive Anlageportfolios für die Kapitalanlage – bis hin zur Option, die Kapitalanlage aus rund 80 Einzelfonds selbst zusammenzustellen sowie ein einfacher Abschluss.

Pharmaceutical factory woman worker in protective clothing operating production line in sterile environmentPharmaceutical factory woman worker in protective clothing operating production line in sterile environmentIvan Traimak – stock.adobe.comPharmaceutical factory woman worker in protective clothing operating production line in sterile environmentIvan Traimak – stock.adobe.com
bAV

Grünes Licht für die ZielrenteCHEMIE

Die Sozialpartner der chemischen und pharmazeutischen Industrie, Bundesarbeitgeberverband Chemie (BAVC) und Chemiegewerkschaft IGBCE, haben grünes Licht für die neue ZielrenteCHEMIE in ihrem Tarifbereich gegeben, die von der Höchster Pensionskasse durchgeführt und mit dem globalen Vermögensverwalter Fidelity International organisiert wird.

Engineer Architect Construction Site Planning ConceptEngineer Architect Construction Site Planning ConceptRawpixel.com – stock.adobe.comEngineer Architect Construction Site Planning ConceptRawpixel.com – stock.adobe.com
bAV

KMU-Studie: So kämpfen Betriebe um Fachkräfte

Untätigkeit bei der Mitarbeiterbindung und -gewinnung können sich die Unternehmen nicht leisten. Auffallend ist dabei: Je größer der Betrieb, desto schwieriger die Personalsuche. Während nur 30 Prozent der kleineren Firmen über diese Problematik berichten, tun dies 59 Prozent der größeren.

Junge Frau macht Lehre als SchweißerJunge Frau macht Lehre als SchweißerRobert Kneschke – stock.adobe.comJunge Frau macht Lehre als SchweißerRobert Kneschke – stock.adobe.com
bAV

Betriebliche Altersversorgung: Unentdeckte Risiken für den Mittelstand

Eine Studie zeigt auf, dass bei der Hälfte der befragten Mittelständler mit Direktzusagen in ihren Pensionszusagen Deckungslücken vorhanden sind – zum Beispiel für die Altersversorgung ihrer Gesellschafter-Geschäftsführer. Dass dadurch die Zukunft des Unternehmens gefährdet sein kann, scheint vielen nicht bewusst zu sein.