Die betriebliche Krankenversicherung (bKV) der Barmenia bietet Unternehmen ab sofort unter der Marke WellYou pauschale Gesundheits-Budgets für Beschäftigte.
Mitarbeiter können so je nach Vereinbarung jährlich 300, 600 oder 900 Euro für gesundheitliche Zusatz-Leistungen ihrer Wahl nutzen. Etwa für umfassende Vorsorge-Untersuchungen, Arzneimittel, Naturheilverfahren, den Zahnarzt, Sehhilfen oder ein Krankenhaustagegeld.
Hinzu kommen sogenannte Assistance-Angebote – also Dienstleistungen, die jedem Versicherten zur Verfügung stehen, insbesondere:
- Die kostenlose telemedizinische Beratung per Video oder Telefon an sieben Tagen in der Woche, rund um die Uhr – mit Ärzten aus über 30 Fachrichtungen.
- Ein Gesundheitstelefon für medizinische Fachberatung.
- Einen Facharztterminservice, der dabei unterstützt, frühestmöglich einen Spezialisten treffen zu können.
- Die Erschöpfungsprävention, also professionelle Hilfe für den Umgang mit Stress.
Daniel Schmalley, Leiter des Competence Centers Firmenkunden der Barmenia, sagt: „Nie in den letzten Jahren war in Unternehmen das Thema Gesundheit so wichtig wie während der Pandemie. Firmen nutzen die bKV einerseits als attraktives Extra, um zu motivieren und Top-Kräfte zu werben – aber eben auch, um handfesten gesundheitlichen Problemen vorzubeugen.“
Veränderte Anforderungen an betriebliche Gesundheit
Daniel Schmalley erklärt: „Viele Gesundheitsprogramme werden nicht mehr allein vor Ort stattfinden können, und die Bedarfe sind je nach Tätigkeit ohnehin sehr unterschiedlich. Das flexible Produkt WellYou antwortet auf die diversen Bedürfnisse der Beschäftigten – gerade auch mit den Assistance-Leistungen, die sich von überall abrufen ließen. Die Arbeitnehmer wissen oft selbst am besten, was sie brauchen und schätzen diese enorme Wahlfreiheit.“
Die Barmenia hat ihr Spektrum in der bKV in den vergangenen Jahren immer wieder erweitert und Innovationen vorangetrieben, zum Beispiel beim Thema Zahngesundheit, bei der Telemedizin oder mit verwaltungsarmen Vorsorge-Gutscheinen, die sich selbst erklären, selbst steuern und selbst abrechnen.
Barmenia bei Ranking unter Top-Anbietern
Bei den „B2B“-Awards 2020/21 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien mbH liegt die Barmenia im Bereich der bKV unter den Top-Anbietern in allen drei beurteilten Kategorien: Kundenzufriedenheit, Kundenservice und Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Ranking der zahlreichen Dienstleister für Geschäftskunden beruht auf mehr als 220.000 Entscheiderurteilen zu insgesamt 1.370 Unternehmen.
Bilder: (1–2) © Barmenia Versicherungen a. G.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Innovativer Zusatzschutz mit dem Budgettarif Easy Ambulant
Die Continentale geht beim Thema Zusatzversicherung neue Wege und bietet ab sofort einen Budgettarif in der Einzelversicherung an: Versicherte haben die Wahl zwischen zwei Budgets in Höhe von 600 Euro und 1.200 Euro, altersbedingte Beitragssprünge werden durch Rücklagen vermieden.
Rating Zusatz-KV: Nur jeder fünfte Tarif ist ‚hervorragend‘
Aktuell bewegen sich die Tarife auf solidem Niveau. Auch wenn nur jeder Fünfte die Höchstbewertung erreicht, erzielen doch weitere 15 Prozent noch ein „sehr gut“. Spitzenreiter ist die SDK: Sie bietet in jeder Teil-Kategorie mindestens einen Tarif mit der Höchstnote.
HUK-COBURG-Krankenversicherung mit neuen Zusatztarifen
Nürnberger mit digitalem betrieblichen Gesundheitsmanagement
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.