R+V versichert Corona-Tests in Firmen

Um die Pandemie zu stoppen, fordern Bund und Länder regelmäßige Corona-Tests in Fabriken und Büros und planen dafür eine entsprechende bundeseinheitliche gesetzliche Regelung. Die R+V unterstützt Arbeitgeber, die ihre Belegschaft auf diese Weise vor einer Infektion schützen.

(PDF)
Kollegen-Masken-413371714-AS-Andrey-PopovKollegen-Masken-413371714-AS-Andrey-PopovAndrey Popov – stock.adobe.com

Bei Firmenkunden mit einer R+V-Betriebshaftpflichtversicherung sind diese Tests beitragsfrei mitversichert.

Wer nicht im Homeoffice arbeiten kann, läuft Gefahr, sich im Kollegenkreis mit SARS-CoV-2 zu infizieren – und damit auch andere anzustecken. Bis die Krankheit ausbricht, wird die Infektionskette stetig länger.

„Wir wollen helfen, diesen Teufelskreis zu durchbrechen. Aus zahlreichen Anfragen wissen wir, dass viele Firmenchefs bisher vor Testungen zurückschrecken. Sie befürchten, zur Kasse gebeten zu werden, wenn bei den Tests etwas passiert“, sagt Burkhard Krüger, Abteilungsleiter Haftpflicht Firmenkunden bei der R+V Versicherung.

„Diese Sorge wollen wir unseren Firmenkunden nehmen. Deshalb haben wir uns entschlossen, Corona-Tests für die Mitarbeiter in den bestehenden Betriebshaftpflichtversicherungen beitragsfrei mitzuversichern.“

Unerheblich, ob Firmen Schnelltests oder PCR-Tests anbieten

Sollte es bei den getesteten Mitarbeitern zu Komplikationen wie etwa Verletzungen im Mund-Rachen-Raum kommen, springt die Versicherung ein. Voraussetzung für die Haftung ist selbstverständlich, dass die Unternehmen die Vorgaben des Infektionsschutzgesetzes einhalten und beispielsweise das zuständige Personal vorher entsprechend schulen lassen.

Erlaubt sind die Tests zudem nur bei symptomfreien Menschen.

Firmen, die neben ihren Mitarbeitern auch Betriebsfremden, wie etwa Kunden oder externen Dienstleistern, Tests anbieten wollen, können dafür bei der R+V ebenfalls Versicherungsschutz erhalten. Allerdings ist diese Absicherung nur gegen einen Beitragszuschlag möglich.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Panoramic portrait of worried businessman looking at laptop in bPanoramic portrait of worried businessman looking at laptop in bBits and Splits – stock.adobe.comPanoramic portrait of worried businessman looking at laptop in bBits and Splits – stock.adobe.com
Infothek KMU

KMU beim Thema Versicherungen gut informiert, aber kaum entscheidungsfähig

90 Prozent der Gründer*innen und 86 Prozent der KMUs fühlen sich zwar im Bereich Firmenversicherungen im Wesentlichen informiert. Angesichts der großen Angebotsvielfalt und fehlendem Detailwissen benötigen sie mehr professionelle Beratung, um ihr Portfolio solide aufzustellen.

Menschenmenge feiert vor BühneMenschenmenge feiert vor Bühnelassedesignen – stock.adobe.comMenschenmenge feiert vor Bühnelassedesignen – stock.adobe.com
Infothek KMU

Veranstaltungsbranche endlich wieder im Aufschwung

Nach der Erholung und dem Aufschwung schaut die Veranstaltungsbranche wieder in die Zukunft. Doch die Angst vor Schließungen ist weiterhin sehr real. Gefordert werden deshalb bundeseinheitliche Vorgaben, Überbrückungshilfen und spezielle Programme für die gesamte Branche.

Resturlaube bei JobwechselResturlaube bei JobwechselERGO GroupResturlaube bei JobwechselERGO Group
Infothek KMU

Resturlaub bei Jobwechsel

Laut einer Forsa-Studie vom Januar 2022 ist jeder Vierte offen für einen neuen Job. Wer seine Stelle kündigt, stellt sich auch der Frage, was passiert mit dem Resturlaub?

Congratulations you are hiredCongratulations you are hiredJacob Lund – stock.adobe.comCongratulations you are hiredJacob Lund – stock.adobe.com
Infothek KMU

Darum ist ein Arbeitgebersiegel sinnvoll

In der heutigen Zeit ist es immer schwerer, qualifizierte Arbeitnehmer zu finden. Vor allem bei Fachkräften herrscht ein Mangel, sodass die wenigen verfügbaren Personen schnell vom Markt sind. Von daher muss man sein Unternehmen so attraktiv wie möglich gestalten, damit Interessenten sofort erkennen, dass hier ein gesundes Arbeitsklima herrscht.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.