Die Smart Paws GmbH, ein Spezialist im Bereich Tierkrankenversicherung, und der digitale Gewerbeversicherer mailo arbeiten ab sofort zusammen.
Die mailo Versicherung AG wird künftig als Produktpartner und Risikoträger für die Produktpalette von Smart Paws auf dem deutschen Markt agieren.
Dr. Matthias Uebing, Gründer und Vorstand der mailo Versicherung AG, sagt: "Wir haben mailo vor gut drei Jahren gegründet, um das Angebot an gewerblichen Versicherungsprodukten einfacher, digitaler sowie kunden- und maklerfreundlicher zu gestalten. Dabei sind wir regelmäßig nicht nur als Produktpartner und Digitalisierer gefragt, sondern vor allem auch als Problemlöser für Vertriebspartner." Weiterhin betont er:
"Nach dem ersten Treffen mit dem Team von Smart Paws war schnell klar, dass wir mit Hilfe eines interessanten Partners und unserer Expertise für White-Label-Lösungen ein echtes Problem im Markt für Tierkrankenversicherungen lösen können."
Haustiere und Absicherungen boomen
Der Markt für Haustierversicherungen boomt bereits seit Jahren. Die Zahl der Haustiere in deutschen Haushalten ist in den vergangenen Monaten noch einmal deutlich gestiegen - und damit auch das Interesse an einer guten Absicherung. Für Tierhalter gibt es bereits eine Vielzahl von Angeboten auf dem Markt.
Das Problem: Die Angebote, die der Markt derzeit bereitstellt, sind oft kompliziert, selten digital und meist unflexibel. Das Produkt- und Serviceangebot von Smart Paws, geschaffen von Tierärzten für Tierärzte, ist eine echte Bereicherung für den deutschen Markt.
Christopher Götze, Geschäftsführer der Smart Paws GmbH, erklärt: „Wir haben eine Leidenschaft für Haustiere und stellen ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden in den Mittelpunkt unseres Handelns. Die international bewährten Verfahren und Produkte bringen wir nun nach Deutschland und freuen uns sehr, mit mailo einen kompetenten und B2B-erfahrenen Risikopartner gefunden zu haben, der perfekt zu unserer Philosophie passt.“
Einzigartige Philosophie von Smart Paws
Götze erklärt weiter: „Wir wollen sicherstellen, dass kein Haustier unnötige Schmerzen oder Krankheiten erleiden muss, indem wir Tierhalter dazu inspirieren, die laufende Gesundheitsversorgung ihres Tieres zu planen. Der Kunde kann frei wählen, welchen Tierarzt er in Anspruch nehmen möchte - auch für Notfallbehandlungen im In- und Ausland." Wichtig ist für Götze:
Und die Abrechnung erfolgt optional direkt mit dem Tierarzt, so dass der Tierhalter nicht in Vorleistung gehen und somit abwägen muss, ob die notwendige Behandlung für den geliebten Vierbeiner überhaupt finanzierbar ist.
Darüber hinaus sind wir am deutschen Markt der einzige Versicherer, der auf das Kündigungsrecht im Schadensfall verzichtet und unseren Kunden einen lebenslangen Versicherungsschutz garantiert - und das auch unter der Prämisse einer Vorerkrankung des Tieres.“
Matthias Uebing ergänzt: "Die Tierkrankenversicherung ist keine klassische kommerzielle Versicherung. Die Smart Paws-Versicherungslösung mit dem Partner-Tierarztprogramm verfolgt jedoch einen starken B2B-Ansatz - 'von Tierärzten für Tierärzte'. Das bedeutet, dass sich nicht nur unsere Philosophien, sondern auch unsere Zielgruppen sehr gut ergänzen."
Weitere Entwicklung des Vertriebsnetzes
Das Angebot von Smart Paws kann künftig über kooperierende Tierärzte oder direkt über die Website abgeschlossen werden. Der Spezialist für Tierkrankenversicherungen baut sein Vertriebsnetz weiter aus und ist offen für weitere Vertriebskooperationen. Bei mailo selbst wird das Angebot jedoch nicht erhältlich sein.
Götze resümiert: "Wir sind überzeugt, dass wir mit unseren Produkt- und Servicelösungen und mit mailo als innovativem Risikoträger an unserer Seite den deutschen Versicherungsmarkt für Tierkrankenversicherungen revolutionieren werden."
Themen:
LESEN SIE AUCH
Haustier-Umfrage 2024 der Uelzener
76 Prozent der Haustierbesitzer gehen mit ihrem Vierbeiner zum Gesundheitscheck: Acht von zehn Katzen- und Hundehaltern lassen ihre Tiere regelmäßig impfen, denn die jährliche Vorsorgeuntersuchung erhöht die Heilungschancen bei Haustieren.
Interlloyd bringt Tierkrankenschutz auf den Markt
Der Maklerspezialist des ARAG Konzerns bietet mit seinem neuen Tierkrankenschutz ein umfassendes Rundum-sorglos-Paket. Die Variante Interlloyd TierOp trägt die Kosten für Operationen und weitere Extras. In allen Varianten und Produktlinien werden die Kosten bis zum vierfachen Satz der Tierarzt-Gebührenordnung übernommen.
TIERdirekt mit erster Rudel-Police für Züchter
Die Digitalversicherungs-Experten von helden.de bieten über ihre Marke TIERdirekt eine einzigartige Züchterpolice für Zuchthunde an, die das gesamte Rudel absichert. Kosten fallen nur für die aktuell in einem Zuchtrudel angemeldeten Hündinnen an.
Digitaler Tierkrankenversicherer erweitert Ökosystem
Ab sofort können Fressnapf-Kunden exklusiv ihre Hunde und Katzen mit einer Tierkrankenversicherung über die Marke petolo der DA Direkt absichern. Das Angebot verbindet den klassischen Versicherungsschutz mit Servicekomponenten sowie der Tier-Telemedizin.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Kampf um bessere Arbeitsbedingungen: Versicherungsbranche im Tarifstreit
Die Tarifverhandlungen für die rund 160.000 Innendienstbeschäftigten der Versicherungsbranche haben begonnen. ver.di fordert eine 12-prozentige Gehaltserhöhung, höhere Zulagen und eine bessere soziale Absicherung. Zudem soll ein neuer Tarifvertrag die Interessen der Beschäftigten bei der digitalen Transformation schützen.
Versicherungsbranche baut Personal aus – besonders viele neue Auszubildende
Die Versicherungsbranche wächst weiter: 2024 stieg die Gesamtzahl der Beschäftigten um 2,6 Prozent, so Daten des Arbeitgeberverbands der Versicherungsunternehmen in Deutschland (AGV). Besonders erfreulich ist der Anstieg der Auszubildenden um 7,5 Prozent – ein positives Signal gegen den Fachkräftemangel. Auch im Innendienst und Außendienst gibt es mehr Personal, während die Fluktuation stabil bleibt.
Allianz-Konsortium vor Abschluss des Viridium-Deals – WTW sieht Belebung des Run-Off-Marktes
Die Übernahme von Viridium durch ein Allianz-geführtes Konsortium steht offenbar kurz vor dem Abschluss. WTW erwartet, dass der Deal den deutschen Run-Off-Markt nachhaltig beleben wird.
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.