Privater Wohnimmobilienmarkt trotzt Pandemie

Mit ihrer aktuellen Wohn- und Finanzierungsmarkt Analyse "Das Corona-Jahr" stellt die Europace AG ihre aktuelle Einschätzung zum privaten Wohnimmobilienmarkt vor.

(PDF)
Paar-Immobilienmakler-107150476-AS-WavebreakmediaMicroPaar-Immobilienmakler-107150476-AS-WavebreakmediaMicroWavebreakmediaMicro – stock.adobe.com

Die Zahlen, die sich auf den Zeitraum 01.03.2020 bis 28.02.2021 beziehen und somit die ersten 12 Monate der Coronakrise in den Fokus nehmen, zeigen, dass der private Wohnimmobilienmarkt entgegen einzelnen aktuellen Medienberichten weiterhin stark wächst.

Seit einem Jahr stellt die Europace AG in ihrer Wohn- und Finanzierungsmarkt Analyse relevante Zahlen zur Entwicklung im privaten Wohnimmobilienmarkt vor. Die Daten decken gut 20 Prozent des privaten Wohnimmobilienmarktes in Deutschland ab und können damit – insbesondere bei Immobilienpreisen – als die repräsentativste Studie für die private Immobilienwirtschaft in Deutschland angesehen werden.

Mit einer aktuellen Sonderausgabe für den Zeitraum März 2020- Februar 2021 deckt die jüngste Studie nun die Entwicklungen im Wohnimmobilienmarkt parallel zur Pandemie ab. Entgegen einzelner aktueller Medienberichte zu einer möglichen Immobilienblase belegen die Europace-Zahlen weiterhin ein starkes Wachstum der Hauspreise sowie ungebrochenes Interesse von Käufern an Wohneigentum.

Gemessen an den jüngsten Zahlen der Analyse scheint Corona aufgrund der Veränderung der Wohn- und Arbeitsweise vieler Verbraucher die Nachfrage nach privatem Wohnimmobilienerwerb eher anzuheizen, als einzudämmen.

Stefan Münter, Vorstand und Co-CEO der Europace AG, ordnet die Ergebnisse der Studie vor dem Hintergrund der jüngsten Berichterstattung wie folgt ein:

„Seit über fünf Jahren wird regelmäßig das Platzen einer angeblichen Immobilienblase in Deutschland thematisiert, ohne dass es, zumindest bezogen auf den privaten Wohnimmobilienmarkt, hierfür fundamental gerechtfertigte Argumente gibt.

Auf Basis unserer Daten, die gut 20 Prozent des privaten Immobilienmarktes Deutschlands abdecken, können wir eher das Gegenteil vermelden.

Natürlich kann es im Gesamtmarkt der deutschen Wohnimmobilienpreise auch mal kurzfristige Phasen geben, in der die Preise weniger dynamisch steigen als in der Vergangenheit. Von einer Blase kann jedoch aktuell, genau wie in den vergangenen Jahren, nicht die Rede sein.

Denn die Langfristfaktoren welche die Preise auf dem deutschen Wohnungsmarkt bestimmen – längere Lebenserwartung, mehr Single-Haushalte, Nettozuzug nach Deutschland und geringe Neubautätigkeit – sind auch weiterhin alle intakt. Corona hat hier, mit Ausnahme eines temporär etwas schwächeren Zuzugs in 2020, keinen negativen Einfluss gehabt; selbst in 2020 stiegen die Wohnimmobilienpreise um rund 10 Prozent.

Nach unserer Datenlage zeichnet sich auch für die nächsten Jahre ein starker Wohnimmobilienmarkt ab, der durch die Unsicherheiten der Coronakrise eher zugelegt zu haben scheint.

So verändert Corona beispielsweise das Nachfrageverhalten der Verbraucher, nicht den Markt als Ganzes. Wir bemerken beispielsweise, dass die Kaufinteressen sich aus den Metropol- und Ballungsgebieten nun auch auf das Umland ausweiten.“

Die kostenfrei zur Verfügung stehende Analyse wird zukünftig vierteljährlich bei Europace veröffentlicht und beleuchtet neben den Kaufpreisen von Häusern und Eigentumswohnungen auch Bonität, Berufsgruppen, Alters- und Einkommensklassen, Immobilienarten und -nutzung, Darlehensformen und Zinssatzentwicklungen. Die Plattformdaten werden anonymisiert zusammengetragen und übersichtlich aufbereitet.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Vater-Tochter-Haus-533379641-AS-HalfpointVater-Tochter-Haus-533379641-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.comVater-Tochter-Haus-533379641-AS-HalfpointHalfpoint – stock.adobe.com
Finanzen

Erbschaftsteuererhöhung hat keinen Einfluss auf den Pflichtteil

Aufgrund der Gesetzesreform zur Immobilienbewertung könnten die Erbschaftsteuern im kommenden Jahr um 20, 30 oder gar 50 Prozent steigen. Das ist zunächst einmal schlecht für die Erben. Pflichtteilsberechtigte sind dagegen weniger betroffen.

Relaxed friends resting and using laptop at homeRelaxed friends resting and using laptop at homeBullRun – stock.adobe.comRelaxed friends resting and using laptop at homeBullRun – stock.adobe.com
Finanzen

Immobilienpreise stagnieren in kleineren Universitätsstädten

Investoren haben schon länger kleinere Universitätsstädte im Blick. Ob sich ein Immobilien-Invest vor dem Hintergrund des derzeit sehr volatilen Marktes noch lohnt, zeigt eine aufschlussreiche Analyse des Kaufpreisgeschehens für Eigentumswohnungen.

Question mark on a wooden house. Solving housing problems, deciding to buy or rent real estate. Search for options, the choice of accommodation between apartment and house. Cost estimateQuestion mark on a wooden house. Solving housing problems, deciding to buy or rent real estate. Search for options, the choice of accommodation between apartment and house. Cost estimateAndrii Yalanskyi – stock.adobe.comQuestion mark on a wooden house. Solving housing problems, deciding to buy or rent real estate. Search for options, the choice of accommodation between apartment and house. Cost estimateAndrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Wohngebäude

Wohnimmobilien mit Negativentwicklung?

Im Ergebnis sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser im Q2/22 zwar gegenüber dem Vorquartal erstmals gefallen. Setzt man die aktuellen Kaufpreise in den direkten Vergleich zum Vorjahresquartal, zeigt sich aber immer noch eine deutliche Steigerung.

3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.Andreas Prott – stock.adobe.com3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.Andreas Prott – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Immobilienpreisentwicklung und Prognosen

2021 sind die Immobilienpreise weiter angestiegen, dabei ist die Kurve steiler geworden, die Preise sind also schneller gewachsen als in den letzten Jahren. Besonders in den größten Metropol-Städten Deutschlands Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf konnten massive Preisanstiege für Ein- und Zweifamilienhäuser beobachtet werden. Die Preise stiegen hier im zweiten Quartal 2021 um 14,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr an.Ab

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.