Immobilienpreisentwicklung und Prognosen

2021 sind die Immobilienpreise weiter angestiegen, dabei ist die Kurve steiler geworden, die Preise sind also schneller gewachsen als in den letzten Jahren. Besonders in den größten Metropol-Städten Deutschlands Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart und Düsseldorf konnten massive Preisanstiege für Ein- und Zweifamilienhäuser beobachtet werden. Die Preise stiegen hier im zweiten Quartal 2021 um 14,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr an.

(PDF)
3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.3d render: Rising stacks of Euro coins topped with model houses made from acrylic glass. Seamless dark background and reflections. Concept for extreme rise of housing prices.Andreas Prott – stock.adobe.com

Aber nicht nur die Immobilienpreise für Häuser haben stark angezogen, auch der Quadratmeterpreis für Eigentumswohnungen stieg im gleichen Zeitraum um 12,9 Prozent. In kleineren Großstädten stiegen die Preise dabei weniger stark an, was den Trend seit einigen Jahren bestätigt. Die Verteuerung bei Ein- und Zweifamilienhäusern lag hier im gleichen Zeitraum bei ca. 11,9 Prozent gegenüber dem Vorjahr und bei Eigentumswohnungen um 10,5 Prozent.

Auch in den weiteren Quartalen des Jahres 2022 wurden weitere Rekorde gebrochen: im vierten Quartal lag laut Daten des Statistischen Bundesamtes die Veränderung zum Vorjahr bei Wohngebäuden bei 14,4 Prozent, Bürogebäuden 15,0 Prozent und gewerblichen Betriebsgebäuden bei 15,6 Prozent.

Prognosen für das Jahr 2022

Auch im Jahr 2022 wird von der Bundesbank in ihrem aktuellen Monatsbericht vor stark überteuerten Wohnungen und Häusern gewarnt:

Die Überbewertungen bei Wohnimmobilien nahmen zu. Gemäß aktuellen Schätzergebnissen lagen die Immobilienpreise in den Städten im Jahr 2021 zwischen 15 Prozent und 40 Prozent über dem Preis, der durch soziodemografische und wirtschaftliche Fundamentalfaktoren angezeigt ist.

Noch zwei Jahre vorher lag diese Überbewertung noch bei maximal 30 Prozent. Dabei warnt die Bundesbank schon seit längerer Zeit vor einer Immobilienblase und auch in anderen europäischen Ländern wird davor gewarnt. So wurde zuletzt auch der EU-Risikorat ESRB aktiv und warnt auch vor einer „hohen und wachsenden Überbewertung“.

Das sorgt für strengere Regeln bei Banken, wie die Bafin mitteilt. Deutsche Banken sollen ab dem 1. April einen zusätzlichen Kapitalpuffer einführen, der Wohnimmobilien-Kredite absichert und im Falle eines Platzens der Blase ausfallende Kredite abfängt. Dabei steigen die Preise aber nicht nur in den großen Top-7 Metropolen und den Großstädten an, auch außerhalb städtischer Gebiet haben sich die Preise stark verteuert, wenn auch aufgrund von Lieferengpässen bei Baumaterialien, bei denen auch 2022 noch keine Besserung in Sicht ist.

Experten aus dem Immobilienbereich und auch Makler in Brandenburg schätzen die Situation anders ein. Laut ihnen wird auch im Jahr 2022 der Preis für Häuser und Wohnungen ansteigen, wenn auch mit abgeflachter Kurve bei Prozentsätzen von 7,5 bis 9,5. Das soll vor allem am geringeren Bevölkerungswachstum und einer Tendenz zu einem stärkeren Neubau liegen.

Attraktive Märkte werden vor allem das Umland von Großstädten sein, in dem sich gerade die Immobilienpreise von Einfamilienhäusern signifikant erhöhen werden. Zwar wird zugegeben, dass der Markt sehr angestrengt ist, der Grundeigentümer-Verband Hamburg betont aber, dass die sehr hohen Immobilienpreise real sind und am Markt auch so gezahlt werden. Er rät den Immobilienbesitzern zur Ruhe und spricht nicht von einer Immobilienblase.

Der Immobilienstimmungsindex bleibt dabei auch auf einem konstanten und recht hohen Niveau von 66,7 wodurch die Lage als sehr gut eingeschätzt wird. Trotzdem sind die Erwartungen zum ersten Mal seit dem vierten Quartal 2019 wieder negativ, wenn auch nur mit -0,4. Vor allem die Sorge vor schlechteren Finanzierungsbedingungen lässt die Stimmung leicht sinken.

Niedrige Zinsen und die Nachfrage nach Wohnraum

Vor allem die Niedrigzinspolitik ist entscheidender Faktor für die Aufnahme von Immobilienkredite. Bei einer Preissteigerung von durchschnittlich mehr als 14 Prozent, stellt die Investition in Immobilien eine gute Geldanlage dar. Dazu liegt gerade jetzt auch ein großer Mangel an Wohnraum in Deutschland vor und dieser wird durch erhöhte Immigration immer enger. Vor allem diese große Nachfrage an Wohnraum und auch der eigenen Immobilie als Investition sorgt für die konstant steigende Verteuerung bei den Immobilien.

Zusätzlich gibt es gerade einen weltweiten Engpass bei Baumaterialien. Die Logistikbranche ist komplett ausgereizt, weltweit gibt es kaum noch Leercontainer und der Holzmarkt ist wie leer gefegt. Allein im Jahr 2021 verteuerten sich die Preise für Konstruktionsvollholz mit 77,3 Prozent so stark wie noch nie seit Beginn der Erhebungen und auch Dämm-Material ist im Preis sehr stark angestiegen. Zuletzt sind auch die Personalkosten der Handwerker und Dienstleister deutlich gestiegen, was sich am Ende vor allem auf dem Preis niederschlägt.

Nun versucht die Politik in diesem Bereich eine lenkende Wirkung zu erzielen, indem sie angekündigt hat, jährlich 400.000 neue Wohnungen zu schaffen und die Mietpreisbremse länger laufen zu lassen. Dazu wird es nötig sein Grundstücke zu finden und gerade bei Baugenehmigungen wesentlich effizienter zu arbeiten, damit es überhaupt irgendwie möglich ist diese Zahlen zu erreichen und den Wohnmarkt in Deutschland entspannen zu lassen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Modernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneizeModernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneizeModernes-Wohnhaus-184479052-DP-elxeneize
Infothek 4 Wände

Immobilienangebote in Deutschland

Immobilienangebote in Deutschland werden angesichts der stetig steigenden Nachfrage nach Wohnraum und Investitionsmöglichkeiten viel diskutiert. Ob Eigennutzung oder Kapitalanlage – der Beitrag geht auf Trends und Entwicklungen im deutschen Immobilienmarkt ein.

Young happy couple going through housing plans with real estate agent.Young happy couple going through housing plans with real estate agent.Drazen – stock.adobe.comYoung happy couple going through housing plans with real estate agent.Drazen – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

Immobilien in Ballungsregionen

Wohneigentum (und auch Gewerbeimmobilien) stehen bei potenziellen Käufern hoch im Kurs, vor allem, wenn sie sich in Ballungsregionen befinden, also in großen Metropolen oder ihrem „Speckgürtel“ beziehungsweise in Regionen, die wirtschaftlich stark sind und über eine gute Infrastruktur verfügen. I
Paar-Maklerin-234324351-AS-KzenonPaar-Maklerin-234324351-AS-KzenonKzenon – stock.adobe.comPaar-Maklerin-234324351-AS-KzenonKzenon – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

EPX: Eigentumswohnungen überholen erstmals Neubauten

Die Hauspreise steigen – trotz des sich immer stärker ausbreitenden Coronavirus und den weitreichenden wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Maßnahmen dagegen – stetig weiter. Im Monat Februar überholte das Segment der Eigentumswohnungen erstmals seit Beginn der Berechnung des Europace Hauspreis-Indexes die Neubauten.
Haeuser-aus-Geldscheinen-101780428-FO-didesignHaeuser-aus-Geldscheinen-101780428-FO-didesigndidesign / fotolia.comHaeuser-aus-Geldscheinen-101780428-FO-didesigndidesign / fotolia.com
Infothek 4 Wände

EPX: Gleichmäßiger Preisanstieg in allen Immobiliensegmenten

Laut aktueller Auswertung des EUROPACE-Hauspreis-Index (EPX) ist der Gesamtindex im Vergleich zum Vormonat um 1,27 Prozent gestiegen.
House selection. The selected house is checked with a tick. Checkbox. Difficulty of finding the perfect home. Searching for a new home. Mark the preferred choice. Real estate market offers overview.House selection. The selected house is checked with a tick. Checkbox. Difficulty of finding the perfect home. Searching for a new home. Mark the preferred choice. Real estate market offers overview.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.comHouse selection. The selected house is checked with a tick. Checkbox. Difficulty of finding the perfect home. Searching for a new home. Mark the preferred choice. Real estate market offers overview.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com
4 Wände

Immobilienmarkt: Warum jetzt große Chancen bestehen

Wenn Hauseigentümer ihre Immobilie verkaufen möchten, müssen sie aktuell viel Geduld aufbringen. Denn die Nachfrage schwindet derzeit, während das Angebot weiter wächst. Wer über liquide Mittel verfügt, kann diese Situation als große Chance nutzen. Was Investoren beachten sollten.

Haeuser-Pfeil-262481554-AS-adraganHaeuser-Pfeil-262481554-AS-adraganadragan – stock.adobe.comHaeuser-Pfeil-262481554-AS-adraganadragan – stock.adobe.com
4 Wände

Teure Rohstoffe - unbezahlbare Immobilien!

Der Anstieg der Baustoffpreise erschwert und verzögert vor allem den Bau neuer Immobilien. So verschleppen sich dringend benötigte Bauvorhaben. Auch Bestands-Immobilien sind von den erhöhten Renovierungs- und Modernisierungskosten betroffen.

Mehr zum Thema

Open empty box with a lid, isolated on a black background. Cardboard box for shoes or gift. Top view, flat layoutOpen empty box with a lid, isolated on a black background. Cardboard box for shoes or gift. Top view, flat layoutOpen empty box with a lid, isolated on a black background. Cardboard box for shoes or gift. Top view, flat layout
Infothek 4 Wände

Sinkende Bautätigkeit, steigende Kosten: Studierende konkurrieren um immer weniger Wohnraum

Die Situation auf dem deutschen Wohnungsmarkt wird für Studierende durch hohe Mieten und Wohnungsknappheit zunehmend zur Belastung. Die Bauzinsen sind zwar leicht gesunken, aber für viele immer noch zu hoch. Als Folge strömen immer mehr Personen auf den Mietwohnungsmarkt und konkurrieren mit Studierenden um ein schrumpfendes Angebot.

Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1Großmutter-Enkeltochter-250436740-DP-yacobchuk1
Infothek 4 Wände

Interhyp Wohntraumstudie 2024: So denken Babyboomer und Millennials

Der Wunsch nach Wohneigentum hat sich über die Generationen nicht abgeschwächt. Geht es um die wichtigsten Dinge, rangiert bei Boomern als auch bei Millennials der Wunsch nach einem schönen Zuhause direkt nach Gesundheit auf Platz zwei.

Happy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farmHappy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farmHappy woman gardener in work clothes watering the beds in her vegetable garden on sunny warm summer day. Concept of working in vegetable garden on your farm
Infothek 4 Wände

Neue Grundsteuer: Was ändert sich? Das müssen Eigentümer jetzt wissen

Die Grundsteuerreform geht noch immer als Schreckgespenst um. Doch mittlerweile befindet sich die „neue“ Grundsteuer auf der Zielgeraden, denn ab 2025 darf die „alte“ Grundsteuer nicht mehr erhoben werden. Benjamin Bhatti, Geschäftsführer der bhatti.pro Steuerberatungsgesellschaft informiert über wesentliche Details.

Kanalisation-2024-US-Denny-MuellerKanalisation-2024-US-Denny-MuellerDenny Müller – unsplash.comKanalisation-2024-US-Denny-MuellerDenny Müller – unsplash.com
Infothek 4 Wände

Seriöse Kanalreinigungsbetriebe in der Region finden

Rückstau in Abwasserleitungen oder unerwartete Rohrprobleme: Treten durch Extremwetter Probleme wie diese auf, oder kommt es zu einem Versicherungsschaden, sollte nur mit einem professionellen und seriösen Betrieb zusammengearbeitet werden.

Richterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopovRichterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopovRichterhammer-Ringe-240804388-DP-AndreyPopov
Infothek 4 Wände

Überlassung der Wohnung nach Scheidung kann teuer werden

Nutzt jemand nach der Scheidung die zuvor gemeinsam mit der geschiedenen Gattin oder dem geschiedenen Gatten bewohnten vier Wände, ohne Miete dafür zu bezahlen, können bei einem späteren Verkauf steuerliche Konsequenzen die Folge sein. Denn der Veräußerungsgewinn der Immobilie ist unter bestimmten Umständen steuerpflichtig.

sustainable engineering, renewable building materials for constrsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.comsustainable engineering, renewable building materials for constrronstik – stock.adobe.com
Infothek 4 Wände

BVR, Bausparkasse Schwäbisch Hall und ZIA fordern nationale Gebäudeenergiedatenbank

In Deutschland herrscht derzeit ein Mangel an umfassenden Energie- und Gebäudedaten zu Wohn- und Gewerbeimmobilien. Dies erschwert die Rolle der Banken als Transformationsfinanzierer. Deutschland sollte deshalb mit dem Aufbau einer nationalen Gebäudeenergiedatenbank beginnen, um gezielte Investitionen in die energetische Sanierung zu ermöglichen.