Die Roadshow VHV-Live! findet in diesem Jahr erneut als digitale Roadshow - jetzt neu - per Livestream statt. Am 30.03.2021 und am 20.04.2021 wird die Roadshow jeweils von 09:30 – 13:00 Uhr live gesendet.
Diskutiert werden aktuelle Branchenthemen und Produktinnovationen der VHV. Die VHV Experten referieren zum neuen Kfz-Tarif, dem innovativen Cyber-Schutzbrief und zur neuen Unfallversicherung ohne Gesundheitsprüfung.
Darüber hinaus wird RA Stephan Michaelis als Gastredner Haftungsfallen rund um die Kfz-Versicherung rechtlich beleuchten.
Die Plätze sind begrenzt. Anmelden kann man sich unter www.vhv-weiterbildung.de
Pro Veranstaltung stehen 2000 Plätze zur Verfügung. Mehr Informationen zur digitalen VHV-LIVE!-Roadshow 2021 gibt es hier.
Gut zu wissen: Die Teilnahme an den VHV Roadshows zahlt auf die IDD-Anforderungen ein. Jeder Teilnehmer erhält ein Zertifikat und eine Zeitgutschrift über 135 Minuten Weiterbildung der Initiative „gut beraten“.
Pro Veranstaltung haben die Teilnehmer die Chance eins von 10 Büchern von Rechtsanwalt Stephan Michaelis sowie ein IPhone 12 Pro zu gewinnen. Teilnahmebedingung ist die durchgängige Anwesenheit von 09:30 -13:00 Uhr.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Alteos erweitert Portfolio um Unfallversicherung
Der erweiterte Leistungsumfang deckt vielzählige Situationen des alltäglichen Lebens über den Marktstandard ab. Dazu zählen Unfälle bei Bauvorhaben, ein Rundum-Familienschutz mit finanzieller Unterstützung für psychologische und schulische Hilfen sowie Leistungen bei Sport-Unfällen.
Nur eine Gesundheitsfrage und stets aktueller Schutz
Mit der neuen Unfallversicherung beendet die Alte Leipziger die Überarbeitung ihrer Privatschutzpalette. Das neue Produkt kommt mit schlanker Gesundheitsprüfung, Best-Leistungs-Garantie, den neuen Progressionsstufen 800 und 1.000 sowie Optionen zur Beitragsreduzierung.
ELEMENT und Policenwerk denken Unfallschutz neu
Beide Versicherer kombinieren ihre Stärken und bieten Maklern und Endkunden bedarfsorientierte und individuelle Tarife für einen optimalen Unfallschutz. ELEMENT agiert dabei als Risikoträger und übernimmt das Schadensmanagement.
VKB mit neuer Grundfähigkeitsversicherung
Der neue Tarif leistet unter anderem eine monatliche Rente beim Verlust von mindestens einer versicherten Grundfähigkeit, auch dann, wenn der vorherige Beruf weiter ausgeübt werden kann. Der weltweite Versicherungsschutz kann bereits ab fünf Jahren abgeschlossen werden.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Wiederanlage im Bestand: Versicherer verschenken Milliardenpotenzial
In Zeiten stagnierender Neugeschäftszahlen und hoher Leistungsabfüsse rückt der Versicherungsbestand zunehmend in den Fokus strategischer Überlegungen. Das gilt insbesondere für die Lebensversicherung: Dort schlummern ungenutzte Chancen, die Erträge stabilisieren und die Kundenbindung stärken könnten – wenn Versicherer systematisch auf Wiederanlage setzen würden. Der Text erschien zuerst im expertenReport 05/2025.
#GKVTag – Pflegeversicherung unter Reformdruck: Stabilität durch Solidarität
Drei Jahrzehnte Pflegeversicherung – eine sozialpolitische Erfolgsgeschichte mit strukturellen Rissen. Seit ihrer Einführung garantiert sie die Absicherung pflegebedürftiger Menschen und setzt dabei auf das Zusammenspiel von Solidarität und Eigenverantwortung. Doch mit wachsender Zahl Anspruchsberechtigter, einem Ausgabenvolumen von inzwischen 65 Milliarden Euro und einem Beitragssatz von 3,6 Prozent (zuzüglich Kinderlosenzuschlag) gerät das System an seine finanziellen Grenzen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.