ELEMENT und Policenwerk denken Unfallschutz neu

ELEMENT, Deutschlands einziges zu 100 Prozent cloudbasiertes Versicherungsunternehmen, und die Würzburger Policenwerk Assekuradeure GmbH & Co.KG bringen eine innovative Unfallversicherung auf den Markt.

(PDF)
Male manager and female office worker having fun at workMale manager and female office worker having fun at workfizkes – stock.adobe.com

Mit der neuen Police kombinieren beide Versicherer ihre Stärken und bieten Maklern und Endkunden bedarfsorientierte und individuelle Tarife zur optimalen Absicherung von Unfällen. ELEMENT agiert als Risikoträger und übernimmt das Schadensmanagement.

2021 haben 27,08 Millionen Personen ab 14 Jahren eine private Unfallversicherung abgeschlossen. Was ursprünglich als Absicherung gegen Arbeitsunfälle gedacht war, hat sich heute zu einer der beliebtesten privaten Versicherungen entwickelt. Während sich die Anforderungen an diese Policen weiterentwickeln, sind die angebotenen Leistungen seit Jahren unverändert.

Als Dienstleister für Makler und Versicherungsbetriebe hat Policenwerk diese Marktlücke erkannt und in ELEMENT den passenden Partner für innovative und flexible Deckungskonzepte in der Unfallversicherung gefunden.

Während viele Versicherer auf Gesundheitsprüfungen, Auszahlung erst ab einem gewissen Grad der Invalidität und steigende Beiträge im Alter setzen, bieten ELEMENT und Policenwerk mit ihrem Produkt eine kundenorientierte Alternative.

Die Unfallversicherung erfordert im Basis- und Topschutz-Tarif keine Gesundheitsprüfung und Kunden erhalten auch bei Knochenbrüchen Schmerzensgeld (das sogenannte „Gipsgeld“). Darüber hinaus verzichten die Tarife auf Beitragserhöhungen mit fortschreitendem Alter.

Policenwerk zählt mehr als 1.700 registrierte Versicherungsmakler zu seinen Kunden. Diese können die neuen Unfallversicherungskonzepte ab sofort anbieten. Die Ziele sind hochgesteckt – Policenwerk erwartet, im ersten Jahr 30 Prozent mehr Policen zu platzieren als marktüblich.

Hinsichtlich der weiteren gemeinsamen Arbeit kündigt Tim Kaltofen, VP Client ELEMENT, an:

Diese innovative und bedarfsorientierte Unfallversicherung soll nur der Anfang unserer Partnerschaft mit Policenwerk sein. Noch in diesem Jahr planen wir diverse Konzepte für Wohngebäude-, Fahrrad- und Tierkrankenversicherungen. In Zusammenarbeit mit Policenwerk reagieren wir auf den dynamischen Markt und bieten noch mehr Leistungsfähigkeit und Service entlang der gesamten B2B2X-Wertschöpfungskette.


„ELEMENT legt, wie wir, sehr viel Wert auf technisierte und somit automatisierte Abläufe. Zusätzlich hat ELEMENT als Spezialist für die Erarbeitung und Erstellung von Deckungskonzepten sehr flexibel auf unsere Forderungen reagiert. Somit können auch Leistungen angeboten werden, die sich vom üblichen Versicherungsmarkt erheblich abheben und unseren registrierten Partnern zum Wohl ihrer Kunden echte Vorteile verschaffen“, erklärt Bertram Schad, Prokurist Policenwerk Assekuradeure GmbH & Co.KG.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Smiling male doctor talking to his patient while going through medical reports at his office.Smiling male doctor talking to his patient while going through medical reports at his office.Drazen – stock.adobe.com
Produkte

Interlloyd mit neuer Unfallversicherung

Die meisten Unfälle passieren laut Robert-Koch-Institut zu Hause oder in der Freizeit. Dort besteht aber in der Regel kein Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung. Umso wichtiger ist eine passende private Vorsorge. Denn zu den gesundheitlichen Sorgen kommen schnell finanzielle Belastungen hinzu.
Throwing A Life Preserver In The Sky - Help ConceptThrowing A Life Preserver In The Sky - Help ConceptRomolo Tavani – fotolia.com
Produkte

Stuttgarter legt „Unfallvorsorge aktiv“ neu auf

Die Stuttgarter hat ihren Tarif „Unfallvorsorge aktiv“ grundlegend überarbeitet. Die drei Produktlinien – Basis, Komfort und Premium – sorgen für eine flexible Tarifauswahl. Die wichtigste Veränderung ist der Wegfall der Gesundheitsprüfung in der Premium-Produktlinie. Fern
Frau-Headset-Computer-368441812-AS-fizkesFrau-Headset-Computer-368441812-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Produkte

Debeka-Hilfe für Betroffene der Flutkatastrophe

Die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen in Deutschland, bietet ab sofort ein kostenloses Unterstützungsangebot für Betroffene der Flutkatastrophe an. Das Gesundheitstelefon richtet sich an alle Debeka-Versicherten – unabhängig vom bestehenden Versicherungsschutz. Das Angebot gilt auch für Kunden der Debeka Bausparkasse.
Young Female Patient Talking To Nurse In Emergency RoomYoung Female Patient Talking To Nurse In Emergency RoomMonkey Business – stock.adobe.com
Produkte

AXA führt neue Krankenhauszusatzversicherungen ein

Mit dem Unterbringungstarif ohne privatärztliche Behandlung führt AXA den Ansatz besonders simpler und einfach abschließbarer Produkte im Bereich der Zusatzversicherungen fort. Gesetzlich Krankenversicherten stehen dafür ab sofort die Krankenhauszusatzversicherungen Krankenhaus Premium, Krankenhaus Premium Plus und Krankenhaus easy zur Verfügung.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht