Cyber-Attacken: Kosten um fast 470 Prozent gestiegen

Der aktuelle Hiscox Cyber Readiness Report zeigt: Die finanziellen Folgen digitaler Risiken für Unternehmen sind massiv.

(PDF)
Binaer-Code-Schloss-271033455-AS-suebsiriBinaer-Code-Schloss-271033455-AS-suebsirisuebsiri – stock.adobe.com

Die durchschnittlichen Kosten für Cyber-Schäden sind im vergangenen Jahr international geradezu explodiert.

Mussten 2019 im Schnitt 9.000 Euro aufgebracht werden, um die Folgen eines versuchten oder erfolgreichen Cyber-Angriffs zu beheben, hat sich dieser Wert 2020 beinahe versechsfacht und liegt nun durchschnittlich bei 51.200 Euro.

Tobias Tessartz, Technical Underwriter bei Hiscox, erklärt dazu: „Die Hacker professionalisieren sich zunehmend – während Cyber-Attacken früher oft nicht-zielgerichtete Massenphänomene waren, sehen wir in letzter Zeit immer mehr manuell orchestrierte Angriffe. Folglich schießen die Kosten zur Behebung der Folgen rapide in die Höhe.

Tobias Tessartz, Technical Underwriter, Hiscox

Bei deutschen Unternehmen lag dieser Wert im vergangenen Jahr im Schnitt mit 72.000 Euro nochmal deutlich über dem internationalen Durchschnittswert – was einer Steigerung von 700 Prozent zum Vorjahr entspricht.

Zudem werden deutsche Firmen besonders häufig angegriffen. Diese Zahlen unterstreichen nachdrücklich, dass gerade hierzulande die Unternehmen größte Vorsicht in Bezug auf digitale Sicherheit walten lassen sollten.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

uomo stupito davanti al monitor del notebookuomo stupito davanti al monitor del notebookGianlucaCiroTancredi – stock.adobe.comuomo stupito davanti al monitor del notebookGianlucaCiroTancredi – stock.adobe.com
Digitalisierung

KMU zunehmend durch Cyberattacken gefährdet

Die Risiken von Cyberattacken für Unternehmen sind in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen. Auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen sich heute gegen diese Gefahr wappnen und entsprechende Maßnahmen ergreifen. Umfassende Information und Risiko-Awareness sind dabei wichtige Triebfedern, um Präventionsmaßnahmen gegen die Bedrohungen zu ergreifen.
Korridor-Server-200146306-AS-GorodenkoffKorridor-Server-200146306-AS-GorodenkoffGorodenkoff – stock.adobe.comKorridor-Server-200146306-AS-GorodenkoffGorodenkoff – stock.adobe.com
Digitalisierung

Datenrausch in Frankfurt am Main

Streamingriesen, Cloudprovider, E-Commerce-Portale oder Internetanbieter – sie alle haben sich inzwischen in der Mainmetropole niedergelassen. Zum einen liegt es sicherlich an der Attraktivität Frankfurts, zum anderen aber vor allem daran, dass die Stadt deutschlandweit die meisten Rechenzentren beheimatet.
t13t13MH – stock.adobe.comt13MH – stock.adobe.com
Digitalisierung

Cybersicherheit ist eine Frage des aktiven Gestaltens

Cyberkriminalität ist für private Unternehmen wie auch für öffentliche Institutionen zu einer alltäglichen Bedrohung geworden. Der jährlich im Oktober stattfindende European Cyber Security Month rückt einmal mehr ins Bewusstsein, dass weiterhin viel zu wenig in die Prävention und Abwehr von Cyberattacken investiert wird. Vielfach gilt Cybersicherheit immer noch als lästiges Übel und Hemmschuh. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, denn Cybersicherheit kann auch ein Wachstumstreiber im ...
Gesicht-aus-Wuerfeln-256758856-AS-Sergey-NivensGesicht-aus-Wuerfeln-256758856-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.comGesicht-aus-Wuerfeln-256758856-AS-Sergey-NivensSergey Nivens – stock.adobe.com
Digitalisierung

Cybercrime Report: Vernetzte Bot-Attacken nehmen zu

LexisNexis Risk Solutions hat heute die Ergebnisse des neuesten Cybercrime Report veröffentlicht, die sich auf das erste Halbjahr 2021 beziehen. Der Bericht zeigt, dass das Volumen der Bot-Angriffe im Vergleich zum Vorjahr um 41 Prozent gestiegen ist, während die von Menschen initiierten Angriffe um 29 Prozent zurückgegangen sind.
Schild-Server-273748395-AS-alphaspiritSchild-Server-273748395-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.comSchild-Server-273748395-AS-alphaspiritalphaspirit – stock.adobe.com
Digitalisierung

Neuer globaler Geschäftsbereich für Cybersecurity

Information Services Group (ISG) (Nasdaq: III), ein führendes, globales Marktforschungs- und Beratungsunternehmen im Technologie-Segment, hat einen umfassenden und weltweit tätigen Geschäftsbereich für Cybersecurity ins Leben gerufen.
Anzugtraeger-Puzzleteile-174637819-AS-BillionPhotos-comAnzugtraeger-Puzzleteile-174637819-AS-BillionPhotos-comBillionPhotos.com – stock.adobe.comAnzugtraeger-Puzzleteile-174637819-AS-BillionPhotos-comBillionPhotos.com – stock.adobe.com
Digitalisierung

CyberSchutz mit Weiterbildungsangebot

130.611 Cyber-Straftaten verzeichnet die Polizeiliche Kriminalstatistik allein im Jahr 2020. Das sind 6,2 Prozent mehr als im Vorjahr, Tendenz steigend. Unter den Opfern von Cyberkriminalität sind zunehmend Mittelständler und Kleinbetriebe. Sie geraten ins Visier der Cyberkriminellen, weil sie oftmals einen geringeren Widerstand leisten und Hacker hier eine besonders lukrative Beute wittern. Die zentrale Schwachstelle im IT-System ist dabei meist der Faktor ...

Mehr zum Thema

LVM bedankt sich beim eine millionsten Kundenportal-Nutzer. Christian Wilkes (LVM-Agenturinhaber), Philipp Harpering (LVM-Kunde), Marcus Loskant (IT-Vorstand LVM)LVM Versicherung/ Bernd SchwabedissenLVM bedankt sich beim eine millionsten Kundenportal-Nutzer. Christian Wilkes (LVM-Agenturinhaber), Philipp Harpering (LVM-Kunde), Marcus Loskant (IT-Vorstand LVM)LVM Versicherung/ Bernd Schwabedissen
Digitalisierung

LVM: Eine Million Versicherte nutzen Kundenportal

Die LVM Versicherung hat mit ihrem Kundenportal „Meine LVM“ einen wichtigen Erfolg erreicht: Über eine Million Kundinnen und Kunden nutzen inzwischen die digitalen Services des Portals.

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.