VEMA-Umfrage zu Privathaftpflicht und Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht

Die Absicherung gegen Haftpflichtrisiken zählt zu den wichtigsten Vorsorgemaßnahmen, die ein Kunde treffen kann. Nicht umsonst schreibt der Gesetzgeber in vielen Bereichen den Abschluss einer Haftpflichtversicherung vor.

(PDF)
Haende-Sprechblasen-193622020-AS-sebraHaende-Sprechblasen-193622020-AS-sebrasebra – stock.adobe.com

Im privaten Bereich findet die Absicherung auf freiwilliger Basis statt, doch konfrontiert der Markt Kunden und Vermittler mit einer unglaublichen Fülle an Möglichkeiten.

Welcher Anbieter, welcher Tarif passt für mich? Wo stimmen Qualität, Preis und die Schadenbearbeitung?

In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner und Genossen nach deren favorisierten Anbieter in Privat- und in Haus- und Grundbesitzer-Haftpflicht.

Bei der Privathaftpflicht dominieren exklusive Deckungskonzepte der VEMA

  • Haftpflichtkasse (23,90 Prozent der abgegebenen Nennungen, VEMA-Deckungskonzept)
  • BSG (19,36 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
  • AIG (15,32 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)

Bei den Haus- und Grundbesitzerversicherungen liegen diese drei Versicherer vorne

  • Haftpflichtkasse (25,86 Prozent der abgegebenen Nennungen)
  • BSG (15,94 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)
  • AIG (10,62 Prozent, VEMA-Deckungskonzept)

Auch hier sind die VEMA-Deckungskonzepte sehr gut vertreten.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Professional engineering, worker, Man Quality control, maintenanProfessional engineering, worker, Man Quality control, maintenanMe studio – stock.adobe.comProfessional engineering, worker, Man Quality control, maintenanMe studio – stock.adobe.com
Assekuranz

VEMA: Favoriten für Maschinenversicherung und persönliche D&O

In ihrer letzten Qualitätsumfrage des Jahres befragte VEMA ihre Partner nach deren favorisierten Anbietern in den Bereichen der Maschinenversicherung für mobile und für stationäre Risiken, sowie der persönlichen D&O.
man with child playing football outside on fieldman with child playing football outside on fieldpololia – stock.adobe.comman with child playing football outside on fieldpololia – stock.adobe.com
Produkte

Die Bayerische mit Update bei privaten Haftpflichttarifen

Die Bayerische überarbeitet ihr Tarifangebot für die private Haftpflichtversicherung inklusive Diensthaftpflicht, Haus- und Grundbesitzerhaftpflicht- sowie die Tierhalterhaftpflichtversicherung.

Transportation service with a cyan van moving fast on the roadTransportation service with a cyan van moving fast on the roadalphaspirit – stock.adobe.comTransportation service with a cyan van moving fast on the roadalphaspirit – stock.adobe.com
Unternehmen

VEMA-Makler wählen Favoriten der Transportversicherung

In ihrer jüngsten Qualitätsumfrage befragte VEMA ihre Partner nach deren favorisierten Anbieter in der Transportversicherung. Welche Anbieter sind im Vertrieb besonders wichtig? Wo stimmen Qualität, Preis und die Leistungsbearbeitung? Wo wurden gute Erfahrungen gemacht?

Close-up portrait of her she nice-looking attractive charming lovely confused worried puzzled straight-haired lady closing face palms isolated over pink pastel backgroundClose-up portrait of her she nice-looking attractive charming lovely confused worried puzzled straight-haired lady closing face palms isolated over pink pastel backgrounddeagreez – stock.adobe.comClose-up portrait of her she nice-looking attractive charming lovely confused worried puzzled straight-haired lady closing face palms isolated over pink pastel backgrounddeagreez – stock.adobe.com
Assekuranz

PHV: Jeder Fünfte Deutsche ist ohne Schutz

Immer noch jeder Fünfte in Deutschland hat keine private Haftpflichtversicherung (PHV). Das ergab eine repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag von CHECK24. Und das, obwohl die PHV zu den essentiellen Versicherungen zählt, die Versicherte im Schadenfall vor dem finanziellen Ruin bewahrt.
Anzugtraeger-Buerogebaeude-92474469-AS-Nomad-SoulAnzugtraeger-Buerogebaeude-92474469-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – stock.adobe.comAnzugtraeger-Buerogebaeude-92474469-AS-Nomad-SoulNomad_Soul – stock.adobe.com
Assekuranz

VEMA-Umfrage zu gewerblicher Inhalts- und Gebäudeversicherung

Der Markt des gewerblichen Kompositgeschäfts ist für Makler aus verschiedenen Gründen ungebrochen sehr attraktiv. In der Zeit der Corona-Krise hat sich gezeigt, dass die regelmäßigen Einkünfte eines soliden Kompositbestands dabei helfen, auch Ausnahmesituationen gut zu überstehen. Durch die Komplexität der Materie bietet er ein hervorragendes Spielfeld, um mit Fachkompetenz punkten zu können. W
Siegertreppchen-162477840-AS-bombybambySiegertreppchen-162477840-AS-bombybambybombybamby – stock.adobe.comSiegertreppchen-162477840-AS-bombybambybombybamby – stock.adobe.com
Assekuranz

VEMA-Makler bevorzugen diese PKV-Anbieter

Die Private Krankenversicherung ist nach wie vor ein wichtiger Stützpfeiler zur Finanzierung unseres Gesundheitssystems. VEMA-Partner favorisieren dafür die Anbieter AXA/DBV, Barmenia, Signal Iduna, Hallesche, HanseMerkur und UniVersa.

Mehr zum Thema

ACWells / pixabayACWells / pixabay
Assekuranz

Lebensversicherung führt Beschwerde-Statistik an

Der Versicherungsombudsmann e. V. hat seinen Tätigkeitsbericht zur Streitbeilegung vorgelegt. Insgesamt 21.548 Beschwerden wurden im Jahr 2024 bearbeitet. Dabei fällt auf: Beschwerden über Versicherungsvermittler sind mit 334 Fällen gering und zeigen kaum Veränderungen zu den Vorjahren.

Bei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabayBei einer Wasserbüffel-Herde in Brandenburg wurde Maul- und Klauenseuche (MKS) nachgewiesen.Anduka66 / pixabay
Assekuranz

Maul- und Klauenseuche in Deutschland: Was Versicherungen wirklich abdecken

Maul- und Klauenseuche nach Jahrzehnten erneut in Deutschland: Der Ausbruch in Brandenburg zeigt, wie schnell Tierseuchen enorme wirtschaftliche Risiken für Landwirte mit sich bringen. Versicherungen helfen bei direkten Schäden, lassen Landwirte bei Einkommensverlusten durch Exportverbote jedoch oft allein.

Technisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabayTechnisch sind automatisierte Binnenschiffe längst realisierbar, doch rechtliche Hürden bremsen ihren Einsatz - das soll sich ändern, fordern die Versicherer (Symbolbild).Couleur / pixabay
Assekuranz

Versicherer fordern Rechtsrahmen für automatisierte Binnenschifffahrt

Automatisierte Binnenschiffe könnten schon heute einsatzbereit sein – doch es fehlt an klaren gesetzlichen Vorgaben. Der GDV fordert die Bundesregierung und internationale Flusskommissionen auf, Standards zu schaffen, um die Technologie voranzutreiben.

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.