Die renommierte Financial Times und der Dienstleister Statista haben den Deutschen Maklerverbund in die Liste der 1.000 am schnellsten wachsenden Unternehmen Europas 2021 aufgenommen.
Financial Times und Statista bestätigen mit der Auszeichnung “FT 1000”, dass der Maklerverbund ein erfolgreiches und zukunftsfähiges Modell für Versicherungsmakler und Vermittler ist.
Der Poolmarkt steht vor weitreichenden Veränderungen. Die Bedeutung der Direktvereinbarung nimmt zu, denn die finanzielle Unabhängigkeit ist einer der wichtigsten Voraussetzungen für die unabhängige Beratung durch Versicherungsmakler.
Mangelnde technische Innovation und kritisches Servicelevel bei vielen Maklerpools
Das jährliche FT 1000-Ranking zeigt auf, dass vor allem wendige und innovative Unternehmen nachhaltiges Wachstum erzielen. Und darum sollte es Maklern und Vermittlern ebenfalls gehen, wenn sie einen Dienstleister auswählen.
Maklerpools oder Maklerverbünde sollten dank ihrer Technologie und ihren Services Antworten auf wichtige Fragen geben. Etwa: Wie kann ich meinen Kundenstamm sichern und ausbauen? Was erwartet mein Kunde wirklich und welche Dienstleistung ist eigentlich überflüssig?
Die FT 1000 listet die europäischen Unternehmen auf, die zwischen 2016 und 2019 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate beim Umsatz erzielt haben. Mitglieder des Deutschen Maklerverbunds unterhalten im Regelfall Direktvereinbarungen mit den Gesellschaften.
Der DEMV erhält seine Einnahmen nicht aus den Provisionen der Makler, sondern durch einen Overhead von Versicherern. Es sinkt lediglich die Marge der Versicherer und nicht die der Versicherungsmakler. Die Provision wird anders als bei einem Maklerpool vollständig und direkt von der solventen Gesellschaft an den Makler ausbezahlt.
Bestes Maklerverwaltungsprogramm der Branche macht Versicherungsmakler profitabler
Die mehrfach als bestes MVP ausgezeichnete Maklerplattform sorgt für enorme Kostenersparnisse sowohl auf Seiten des Maklers, als auch auf Seiten des Versicherers. Damit zeichnen Financial Times und Statista auch ein Modell aus, dass Versicherungsmaklern und Vermittlern viel Sicherheit und zahlreiche Vorteile gegenüber einer Poolanbindung liefert.
Die Mitglieder profitieren darüber hinaus von exklusiven Deckungskonzepten für die Direktvereinbarung. Die Kombination aus besserer Technik und besseren Produkten sichert Mitgliedern des Deutschen Maklerverbundes einen deutlichen Wettbewerbsvorteil.
Zunehmende Bestandsumdeckung drängt Maklerpools vom Markt
Die Konsolidierung von Maklerpools ist in vollem Gang und Marktanteile verschieben sich. Aktuell gibt es eine Verschiebung vor allem im Neugeschäft. Makler konzentrieren sich dabei vorrangig auf Dienstleister mit starken Leistungsangeboten wie dem Deutschen Maklerverbund, der VEMA oder Fondsfinanz. Diese Entwicklung wird vor allem dadurch deutlich beschleunigt, dass Makler beginnen, auch das Bestandsgeschäft im Sachversicherungsbereich in nennenswertem Umfang umzudecken. Dafür gibt es im Regelfall gute Gründe:
- Zu hoher Beitrag
- Veraltetes Bedingungswerk mit minderwertigen Leistungen
- Versicherungsvertrag besteht bei einem Versicherer, dessen Daten nicht automatisch mit dem MVP ausgetauscht werden
Der bis dato hohe Aufwand für Makler wird durch technologisch fortschrittliche Anbieter wie den Deutschen Maklerverbund stetig reduziert. So wird Professional works technisch dahingehend weiter entwickelt, dass Bestandsoptimierungen für ganze Kundengruppen bald so simpel werden, wie es sich heute bei Einzelkunden bereits darstellt.
Karsten Allesch, DEMV-Geschäftsführer, erklärt: “Financial Times und Statista machen mit Ihrer Untersuchung deutlich, dass Versicherungsmakler auf einen nachgewiesen innovativen Dienstleister setzen sollten. Dabei sollte auch das Angebot über die Technik hinaus im Fokus stehen. Unser Makler machen ihren Bestand zwar dank Technologie produktiver, gewinnen Neukunden jedoch vor allem im Rahmen der Einkaufsgemeinschaft dank unserer exklusiven Rabattrahmen und Deckungskonzepte.”
Themen:
LESEN SIE AUCH
blau direkt untermauert Superpool-Ambitionen mit Umsatzrekord
blau direkt erneut Wachstumschampion 2022
Neuzugang bei blau direkt: Stephan Schinnenburg rückt in die Geschäftsführung auf
blau direkt holt sich Verstärkung in die Unternehmensleitung: Ab dem 1. Oktober 2025 wird Stephan Schinnenburg Teil der Geschäftsführung. Der langjährige Branchenkenner bringt umfassende Erfahrung aus Maklerbetrieben, Versicherern und Analysehäusern mit.
Deutscher Geldanlage-Index Sommer 2024: Wenig Aufregung in unruhigem Markt
Attraktive zinsbasierte Geldanlagen, ein hoher Goldpreis, kaum finanzierbare Immobilienpreise und nervöse Börsen: Das Deutsche Institut für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA) wollte vor diesem Hintergrund wissen, ob und wie sich dies auf die Anlagepräferenzen der Privatanleger auswirkt.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
In der Steuerung des Kreditrisikos liegt ein strategischer Hebel
Protektionismus, Handelskonflikte, geopolitische Risiken – die Unsicherheit an den Märkten bleibt hoch. Passive Kreditstrategien stoßen in diesem Umfeld schnell an ihre Grenzen. Warum gerade aktives Management und ein gezielter Umgang mit Kreditaufschlägen den Unterschied machen können, erklärt Jörg Held, Head of Portfolio Management bei Ethenea.
Mehrheit befürwortet Rüstungsinvestments – Akzeptanz steigt auch bei nachhaltigen Fonds
Private Geldanlagen in Rüstungsunternehmen polarisieren – doch laut aktueller Verivox-Umfrage kippt die Stimmung: 56 Prozent der Deutschen halten solche Investments inzwischen für legitim. Auch nachhaltige Fonds greifen vermehrt zu.
PKV-Initiative „Heal Capital 2“: Neuer Fonds, neue Investoren, neue Start-ups
Digitale Wartung, KI-Zertifizierung, stärkere europäische Vernetzung: Der PKV-Investitionsfonds Heal Capital geht mit neuer Schlagkraft an den Start – und will die digitale Versorgung nachhaltig verändern. Doch welche Start-ups profitieren zuerst?
„Was zu gut klingt, um wahr zu sein, ist es meistens auch“
Von unseriösen Werbeversprechen bis KI-Euphorie: Im zweiten Teil des Interviews mit Tim Grüger geht es um Trends im Daytrading, die Erwartungen von Kunden und den Kampf gegen Finanz-Fake-News. Plus: Was TradingFreaks für die Zukunft plant – und welchen Rat der Gründer Anfängern mit auf den Weg gibt.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.