Deutsche akzeptieren Aufpreise für die Umwelt

Immer mehr Bundesbürger fordern von der Politik, sich stärker für Nachhaltigkeit einzusetzen. 74 Prozent der im Rahmen des Fidelity-Verantwortungsbarometers Befragten finden, die Politik sollte Unternehmen zu Nachhaltigkeit in ihren Lieferketten verpflichten, auch wenn dies mit steigenden Preisen für den Verbraucher einhergeht.

(PDF)
Anzugtraeger-gruen-301357955-AS-PeskyMonkeyAnzugtraeger-gruen-301357955-AS-PeskyMonkeyPeskyMonkey – stock.adobe.com

64 Prozent würden eine Erhöhung der Abgaben auf Benzin in Kauf nehmen, um die CO2-Emissionen merklich zu senken. Das stärkere Bewusstsein für den Klimaschutz bewirkt, dass Deutsche bereit sind, auch finanzielle Zugeständnisse für mehr Nachhaltigkeit zu machen. Dies ist das zentrale Ergebnis des Verantwortungsbarometers Deutschland 2021 von Fidelity International, das vom Markforschungsinstitut Kantar EMNID durchgeführt wurde.

Der starke Fokus auf Umwelt und Klima wird auch im direkten Vergleich zwischen den Aspekten Umwelt, Soziales sowie verantwortungsvoller Unternehmensführung deutlich. 57 Prozent der Bundesbürger sehen die Senkung von CO2-Emissionen als eines der wichtigsten Ziele der Politik.

53 Prozent legen zudem großen Wert auf die Bewahrung der Artenvielfalt. Soziale Aspekte, wie die Herstellung der Geschlechtergerechtigkeit, sehen lediglich 34 Prozent als zentrales Thema.

36 Prozent fordern, mit maßvolleren Managergehältern eine bessere Unternehmensführung zu forcieren.

Deutsche wollen beim Klimaschutz vorankommen

Frauen sind dabei noch stärker als Männer Treiber der ökologischen Forderungen. Während 60 Prozent der Frauen für eine Senkung der CO2-Emissionen plädieren, sind es nur 54 Prozent der Männer. Auch die Geschlechtergerechtigkeit ist für Frauen mit 41 Prozent gegenüber 28 Prozent der Männer ein deutlich größeres Anliegen.

Dafür sehen Männer einen stärkeren Handlungsbedarf der Politik bei der Bekämpfung von unlauteren Geschäftspraktiken (54 Prozent gegenüber 41 Prozent der Frauen).

Alexander Leisten, Deutschlandchef von Fidelity International, sagt:

„Die Deutschen übernehmen Verantwortung und wollen beim Klimaschutz vorankommen, das zeigt unsere Umfrage eindeutig. Um diesem Trend gerecht zu werden sind Vermögensverwalter aufgerufen, auch in der Geldanlage ihren Beitrag zu leisten.
Als verantwortungsvoller Investor sehen wir uns deswegen in der Pflicht, den Nachhaltigkeitsdialog mit jenen Firmen, an denen wir für unsere Kunden Anteile halten, weiter zu intensivieren. Anleger erwarten zurecht, dass wir neben der Umwelt auch in den Bereichen Soziales und gute Unternehmensführung unseren Einfluss nutzen.“

Arbeitgebern übernehmen in der Corona-Krise mehr Verantwortung

Ein weiteres Ergebnis der Umfrage: Ein Großteil der Befragten ist zu Einschränkungen bereit, um den eigenen Arbeitsplatz zu erhalten. 67 Prozent würden auf Gehaltserhöhungen und Bonuszahlungen verzichten. 40 Prozent wären bereit, bei gleichem Gehalt mehr Wochenarbeitszeit zu leisten. 26 Prozent würden sogar bei gleicher Wochenarbeitszeit auf einen Teil des Gehalts verzichten.

Ein Großteil der Befragten nimmt zudem ein gesteigertes Verantwortungsbewusstsein des Arbeitgebers gegenüber den Angestellten wahr.

Vor allem für die Gesundheit (61 Prozent) setzen sich Arbeitgeber in der Corona-Krise ein. Weitere Bereiche, die laut der Untersuchung mehr Unterstützung erfahren, sind der Erhalt des Arbeitsplatzes (57 Prozent) sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (46 Prozent).

Gesundheit und Familie weiterhin die wichtigsten Lebensziele

Gerade die Gesundheit sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sind wichtige Aspekte, denn: Familie und Gesundheit sind weiterhin unangefochten die wichtigsten Lebensziele der Deutschen. Entgegen der Erwartung, dass vor allem der Gesundheitsaspekt durch die Corona-Krise einen deutlichen Zuwachs verzeichnen würde, ist die Zahl im Vergleich zu 2020 leicht fallend (Gesundheit von 80 auf 78 Prozent).

Für Frauen haben Familie und Gesundheit noch einen höheren Stellenwert als für Männer. Während für Frauen Familie (88 Prozent gegenüber 77 Prozent der Männer) und Gesundheit (84 Prozent gegenüber 71 Prozent der Männer) am wichtigsten sind, legen Männer höheren Wert auf einen guten Lebensstandard (40 Prozent gegenüber 25 Prozent der Frauen) und beruflichen Erfolg (25 Prozent gegenüber 17 Prozent unter Frauen).

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Anzugtraeger-Blatt-456364827-AS-blacksalmonAnzugtraeger-Blatt-456364827-AS-blacksalmonblacksalmon – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

Was macht nachhaltige Firmen aus?

Verbraucher und auch Investoren suchen verstärkt nach Unternehmen, die sich für eine bessere Umwelt und Gesellschaft einsetzen. Aber was genau macht eine Firma zu einer nachhaltigen Firma?

Concept of clear air. CO2 inscription cut out on green leaf, cloConcept of clear air. CO2 inscription cut out on green leaf, cloNew Africa – stock.adobe.com
Nachhaltigkeit

DA Direkt will CO2-Emissionen ausgleichen

Die DA Direkt startet gemeinsam mit Zurich Global Ventures das Pilotprogramm Your Climate Choice im Bereich der Kfz-Versicherung. Bei dem Projekt handelt es sich um die Einführung einer Plattform, durch die Kund*innen ihren persönlichen CO2-Fußabdruck verstehen und verbessern können. Sie haben die Möglichkeit, den eigenen CO2-Ausstoß durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten auszugleichen.
Climate change from drought to green growthClimate change from drought to green growthappledesign – stock.adobe.com
Finanzen

Der Einfluss des Klimas auf Gesundheit und Geldanlage

Klima, Gesundheit und Geldanlage beeinflussen einander mehr als viele vermuten. Was zur Eindämmung des Klimawandels nötig ist und welche Chancen das birgt, darüber diskutierte der 5. Expertenzirkel der Fondsanlagegesellschaft Apo Asset Management GmbH (apoAsset), unter anderem mit dem wissenschaftlichen Beirat und dem Fondsmanagement des Unternehmens. Rund 200 Interessierte waren im Klimahaus Bremerhaven und per Live-Stream dabei.
Martin-Graefer-2022-die-BayerischeMartin-Graefer-2022-die-BayerischeBayerische Beamten Lebensversicherung a.G.
Unternehmen

Martin Gräfer: Zeit gemeinsam Verantwortung zu übernehmen

Die Bayerische und Pangaea Life gehören zu den Pionieren im Bereich der nachhaltigen Vorsorge und Versicherung. Der mittelständische 1858 gegründete Versicherer aus München unterstützt eine Reihe von Initiativen nachhaltigen Unternehmertums und hat als einer der ersten Versicherer in Deutschland die UNPRI unterschrieben. Als einziger Versicherer in Europa bietet die Bayerische mit Pangaea Life ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, über einen internen Fonds in diese Assetklasse der ...

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.

Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk

Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.

"Das Gesamtpaket muss stimmen"
Ausgabe 05/25

"Das Gesamtpaket muss stimmen"

Bernd Einmold & Sascha Bassir
„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”
Ausgabe 03/25

„Im Vertrieb werden wir unsere Aktivitäten ausbauen und die Kapazitäten dafür verstärken”

Dr. Florian Sallmann
"Schema F gibt es nicht mehr"
Ausgabe 10/24

"Schema F gibt es nicht mehr"

Michael Schillinger & Andreas Bahr
Kostenlos

Alle Ausgaben entdecken

Blättern Sie durch unser digitales Archiv im Kiosk und lesen Sie alle bisherigen Ausgaben des ExpertenReports. Zur Kiosk-Übersicht