Der ETF-Boom in Deutschland nimmt weiterhin massiv Fahrt auf. Die steigende Attraktivität spiegelt sich auch in der aktuellen Marktstatistik des Anlegerportals extraETF.com wider.
Insgesamt 710.129 ETF-Sparpläne haben Anleger im Jahr 2020 neu abgeschlossen. Die Anzahl der ETF-Sparpläne hat damit die Rekordmarke von zwei Millionen geknackt und lag Ende Dezember bei 2,03 Millionen.
Diese Ergebnisse unterstreichen eindrucksvoll, dass beim individuellen Vermögensaufbau kein Weg mehr an ETF-Sparplänen vorbeiführt. Aufgrund dessen hat das Anlegerportal extraETF.com auch in diesem Jahr das Angebot der deutschen Online-Broker, Direkt- und Filialbanken intensiv analysiert.
ETF-Sparplantest 2021
Die Angebote von 18 Online-Brokern, Direkt- und Filialbanken wurden begutachtet. Untersucht wurden bei den Anbietern Kosten, Angebot sowie Service.
Um die Auszeichnung „Empfehlung“ oder „Sehr gut“ zu erhalten, müssen Anbieter über alle Testkriterien hinweg exzellente Leistungen aufzeigen. Nur drei der getesteten Anbieter erreichten in diesem Jahr die Auszeichnung „Empfehlung“. Darüber hinaus erzielten drei der Testkandidaten die Wertung „Sehr gut“.
Die Höchstnote "Empfehlung" erhalten die noch jungen Online-Broker Scalable Capital Broker sowie der Smartbroker. Dahinter folgen die Anbieter , Consorsbank und DKB, die mit der Gesamtnote „Sehr gut“ abschneiden konnten.
Wie im Vorjahr konnte bei den Filialbanken die Postbank überzeugen und erreichte dort ebenfalls die Bestwertung „Empfehlung“.
Aktuelle Testberichte, nützliche Tools sowie Leitfäden zur Auswahl geeigneter ETF-Sparpläne inklusive umfassender Konditionenvergleiche finden Anleger zudem auf unserem Anlegerportal extraETF.com.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DISQ ermittelt die „Bank des Jahres 2023“
Während vor allem Spezialanbieter auf breiter Front positiv abschneiden, sorgen überregionale Filialbanken aktuell nur für eine durchschnittliche Kundenzufriedenheit. Schlimmer noch: Eine Bank erweist sich aus Kundensicht als Flop und schneidet „mangelhaft“ ab.
Zurich sorgt für mehr Flexibilität bei der Altersvorsorge
Für den Vermögensaufbau wünschen sich viele Sparer eine besonders flexible Altersvorsorge. Um diesem Wunsch nachzukommen, bietet die Fondspolice Vorsorgeinvest der Zurich nun mit der Verfügungsphase und dem Entnahmeplan noch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Online-Broker performen besonders mit Social Media
Im Online-Wertpapiermarkt sind die Anbieter besonders in den Social Media aktiv. Überraschend viel Luft nach oben zeigt sich im Bereich des SEO-Marketings. Über alle Ergebnisse der Marketing-Mix-Analyse hinweg platzieren sich comdirect, ING und JustTrade als Branchenbenchmark.
Rund jeder fünfte Deutsche tradet
Trading ist nicht mehr ausschließliche Domäne der Banken. Rund jeder fünfte Deutsche investiert inzwischen selbstständig am Kapitalmarkt. Die Mehrheit der deutschen Trader ist männlich, hat einen Universitätsabschluss und investiert vornehmlich in Aktien.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Franklin Templeton legt neuen Putnam US Large Cap Value Fund auf
Mit dem FTGF Putnam US Large Cap Value Fund erweitert Franklin Templeton sein Angebot für Value-orientierte Anleger. Die Strategie setzt auf unterbewertete US-Großunternehmen und wird von erfahrenen Portfoliomanagern aus Boston verwaltet.
Hiscox bringt Berufshaftpflicht für Beauty-Unternehmen in den Maklermarkt
Der Spezialversicherer Hiscox erweitert sein Angebot und stellt seine Berufshaftpflichtversicherung für die Beauty- und Wellnessbranche nun auch dem Maklermarkt zur Verfügung. Die Versicherungslösung richtet sich an Soloselbständige sowie mittelständische Unternehmen aus den Bereichen Kosmetik, Friseurhandwerk, Make-up und Nageldesign.
Zurich erweitert Fondspolicen-Angebot mit gemanagten Depotmodellen
Die Zurich Gruppe Deutschland bietet im Rahmen ihrer Fondspolice zwölf gemanagte Depotmodelle an, die eine flexible Altersvorsorge ermöglichen sollen. Kunden können zwischen sicherheits- und chancenorientierten Modellen mit Aktienquoten zwischen 30 und 100 Prozent wählen.
Interlloyd überarbeitet Wohngebäudeversicherung
Die Interlloyd Versicherungs-AG, der Maklerversicherer im ARAG-Konzern, hat ihre Wohngebäudeversicherung umfassend modernisiert. Kunden sollen von einem innovativen Schadenfreiheitsrabatt-System, erweiterten Leistungsbausteinen und Nachhaltigkeitsboni profitieren.