5 Prozent der Deutschen würden ein Krypto-Investment gegenüber anderen Assets bevorzugen, wenn sie einen größeren Geldbetrag zur Verfügung hätten. Im vergangenen Jahr waren es lediglich 2 Prozent. Dies zeigen Daten einer Erhebung des Bankenverbandes.
Wie die Infografik aufzeigt, gaben im Jahr 2019 4 Prozent der Bundesbürger an, ein Krypto-Investment zu bevorzugen. Im noch jungen Jahr wurde hingegen ein neuer Höchstwert erreicht. Nichtsdestotrotz sind die Deutschen im Durchschnitt, ungeachtet des jüngsten Rekordanstieges bei der bekanntesten Digitalwährung Bitcoin, noch vorsichtig.
Nur 2 Prozent der Deutschen haben in Bitcoin investiert. 65 Prozent halten Kryptowährungen nur für Spekulanten als geeignet, 66 Prozent halten die Konzeption der Digitalwährungen für zu kompliziert. Dies geht aus einer jüngsten Erhebung des „Bitkom“-Verbandes hervor.
Bitcoin im Trend
Indes zeigen Google-Daten, dass sich immer mehr User für den Kauf von Bitcoin interessieren. Das relative Suchvolumen für „Bitcoin kaufen“ rangiert bei einem 12-Monats-Rückblick auf dem Höchstwert von 100.
Auch in puncto aktiver Adressen gibt es neue Rekordwerte. Im Jahr 2020 gab es gegenüber dem Vorjahr 105 Prozent mehr aktive BTC-Adressen.
Bitcoin ist die nach Marktkapitalisierung mit Abstand größte Kryptowährung. Nichtsdestotrotz ist die Mehrheit der Krypto-Anleger breit diversifiziert. Gemäß einer „BTC-ECHO“-Umfrage halten nur 8,6 Prozent jener Investoren ausschließlich Bitcoin. Auch Ether, XRP & Co. befinden sich in zahlreichen Portfolios.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Kyptowährungen: Fauler Zauber?
Krypto 2023: Darauf sollten sich Anleger einstellen
Derzeit ist der Bitcoin-Wert nach dem Tief im Juni erneut sehr niedrig. Er konnte sich seitdem nicht richtig erholen und nähert sich dem Boden immer weiter. Ex
Web3: Sieben Konzepte, die man kennen muss
Das Web3 hat das Potenzial, Wirtschaft und Gesellschaft in vielerlei Hinsicht zu verändern: vom Aufkommen der Kryptowährung bis zur Verbreitung von Inhalten, die wirklich in Nutzerhand sind. Doch was genau ist Web3 und welche sieben Konzepte sollte jeder unbedingt kennen?
Vermögensaufbau mit Bitcoin und Co.
Onlinehändler sehen in Krypto-Transaktionen die Zukunft: Aber Verbraucher lehnen Bitcoin & Co. ab
Cyber-Bedrohungslandschaft während der Pandemie
![](/content.4936950.images.lofjf.DALLE-2025-01-07-140137---Ein-futuristisches-und-modernes-Bild-das-die-5-wichtigsten-KI-Trends-symbolisiert-Im-Mittelpunkt-steht-ein-leuchtender-abstrakter-KI-Kopf-mit-Daten.320x240.jpeg 320w,/content.4936950.images.lofjf.DALLE-2025-01-07-140137---Ein-futuristisches-und-modernes-Bild-das-die-5-wichtigsten-KI-Trends-symbolisiert-Im-Mittelpunkt-steht-ein-leuchtender-abstrakter-KI-Kopf-mit-Daten.400x300.jpeg 400w,/content.4936950.images.lofjf.DALLE-2025-01-07-140137---Ein-futuristisches-und-modernes-Bild-das-die-5-wichtigsten-KI-Trends-symbolisiert-Im-Mittelpunkt-steht-ein-leuchtender-abstrakter-KI-Kopf-mit-Daten.500x375.jpeg 500w)
Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025
Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.
Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher
Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.
Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?
Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.
Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet
Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.
Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation
Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.
Digitale Transformation setzt Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck
Die Digitalisierung setzt den klassischen Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck. Ulla Dörfler von der vfm-Gruppe erklärt, wie das AOplus-Modell Exklusivvermittlern eine erweiterte Produktpalette und damit neue Perspektiven bietet – eine Lösung, die bereits Zurich und ALH erfolgreich nutzen.