Versicherungskammer: Neuer Vorstand der Kranken- und Reiseversicherung mehrheitlich weiblich
Der neue dreiköpfige Vorstand der Kranken- und Reiseversicherung im Konzern Versicherungskammer nimmt seine Arbeit auf: Der Vorstandsvorsitzende Andreas Kolb freut sich über die Verstärkung durch Katharina Jessel und Isabella Martorell Naßl.
Beide haben ihr neues Amt zum Jahreswechsel 2021 angetreten und sorgen damit für eine kleine Sensation in Deutschland: Einen Vorstand mit 67 Prozent Frauenanteil.
Katharina Jessel (45) wird ab dem 1. Januar 2021 neues Vorstandsmitglied für die Kranken- und Reiseversicherung im Konzern Versicherungskammer und verantwortet dort den Vertrieb und die Reiseversicherung URV. Sie folgt in dieser Funktion Manuela Kiechle, die zum 31. Dezember 2020 in den Ruhestand getreten ist.
Katharina Jessel ist als studierte Diplom-Kommunikationswirtin seit über 20 Jahren in herausgehobenen Fach- und Führungsfunktionen in der Versicherungs-, Finanz- und Medienbranche tätig, zuletzt als Vertriebsdirektorin für den Bankenvertrieb bei der Allianz Beratungs- und Vertriebs AG. Katharina Jessel verfügt über weitreichende Erfahrungen in allen Vertriebswegen sowie im Marketing und der digitalen Transformation der Assekuranz. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Isabella Martorell Naßl (52) ist seit 1998 in vielfältigen Führungsfunktionen für den Konzern Versicherungskammer tätig und hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von Auszeichnungen für ihre innovativen Ansätze im Kundenservice erhalten. Seit Anfang 2020 ist sie zudem als Generalbevollmächtigte für die Saarland Versicherung AG und für die Feuersozietät Berlin Brandenburg AG, beides Unternehmen des Konzerns Versicherungskammer, tätig.
Diese Funktion wird sie, wie auch ihre COO-Funktion für Betrieb und Operations, weiterhin ausüben. Ihr Schwerpunkt liegt dort in der kundenzentrierten Ausrichtung der Servicebereiche des gesamten Konzerns mit besonderem Fokus auf Weiterentwicklung der besten Kombination aus digitalen und persönlichen Kontaktpunkten und Abläufen. Martorell Naßl ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.
Themen:
LESEN SIE AUCH
VKB: Isabella Martorell Naßl wird neuer Vorstand
Versicherungskammer integriert Bezahlfunktion in ihre PKV-App
Mit der Anbindung der Funktion „Gini Pay Connect“ an die App „Mein GesundheitsManager" können privat Krankenversicherte ab dem kommendem Jahr ihre Arztrechnungen bequem aus der Versicherungs-App heraus über ihre Banking-App bezahlen.
Versicherungskammer steigt bei Amprion ein
Die Versicherungskammer erwirbt von der Pensionskasse Degussa VVaG einen Anteil an der M 31 Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Energie KG (M 31) und damit einen indirekten Anteil von 2,1 Prozent an der Amprion GmbH. Der Konzern verpflichtet sich, neben den direkten Anteilen auch die auf den Anteil entfallenden Eigenkapitalzuführungen der Pensionskasse Degussa für die Jahre 2024 und 2025 zu übernehmen und unterstützt so das weitere Wachstum der Amprion.
Versicherungskammer fördert Regionen durch Infrastrukturfinanzierungen
Der Finanzierungsansatz, mit dem sich die Versicherungskammer als Finanzierer der Regionen bewährt, ist bislang wenig bekannt. Das Langfrist-Finanzierungsmodell des Konzerns kommt jetzt auch dem Klinikum Fürth zugute.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Versicherer heben Beitragsprognose für 2025 deutlich an
Die deutschen Versicherer blicken optimistischer auf das laufende Geschäftsjahr 2025. Wie der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mitteilt, erwartet die Branche nun ein spartenübergreifendes Beitragswachstum.
Versicherungsbranche: Tarifabschluss bringt deutliche Lohnerhöhungen
Die Gehälter im Versicherungsinnendienst steigen deutlich – vor allem in den unteren Entgeltgruppen. Auch Azubis profitieren. Der neue Tarifvertrag läuft über 26 Monate und bringt zahlreiche zusätzliche Regelungen.
Versicherungstarifrunde: 1.400 Beschäftigte in Baden-Württemberg im Warnstreik
Im Tarifkonflikt der privaten Versicherungswirtschaft erhöhen die Beschäftigten den Druck: Rund 1.400 Angestellte legen in Baden-Württemberg die Arbeit nieder – mit klarer Botschaft an die Arbeitgeber vor der entscheidenden Verhandlungsrunde am 4. Juli.
Lebensversicherung: ZZR-Rückflüsse bringen Spielraum
Zinsanstieg, ZZR-Rückflüsse und demografischer Wandel verändern das Geschäftsmodell der Lebensversicherer grundlegend. Die Branche steht finanziell stabil da – doch das Neugeschäft bleibt unter Druck.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.