Versicherungskammer: Neuer Vorstand der Kranken- und Reiseversicherung mehrheitlich weiblich

Der neue dreiköpfige Vorstand der Kranken- und Reiseversicherung im Konzern Versicherungskammer nimmt seine Arbeit auf: Der Vorstandsvorsitzende Andreas Kolb freut sich über die Verstärkung durch Katharina Jessel und Isabella Martorell Naßl. 

(PDF)

Beide haben ihr neues Amt zum Jahreswechsel 2021 angetreten und sorgen damit für eine kleine Sensation in Deutschland: Einen Vorstand mit 67 Prozent Frauenanteil.

Katharina Jessel (45) wird ab dem 1. Januar 2021 neues Vorstandsmitglied für die Kranken- und Reiseversicherung im Konzern Versicherungskammer und verantwortet dort den Vertrieb und die Reiseversicherung URV. Sie folgt in dieser Funktion Manuela Kiechle, die zum 31. Dezember 2020 in den Ruhestand getreten ist.

Katharina Jessel ist als studierte Diplom-Kommunikationswirtin seit über 20 Jahren in herausgehobenen Fach- und Führungsfunktionen in der Versicherungs-, Finanz- und Medienbranche tätig, zuletzt als Vertriebsdirektorin für den Bankenvertrieb bei der Allianz Beratungs- und Vertriebs AG. Katharina Jessel verfügt über weitreichende Erfahrungen in allen Vertriebswegen sowie im Marketing und der digitalen Transformation der Assekuranz. Sie ist verheiratet und hat zwei Kinder.

Isabella Martorell Naßl (52) ist seit 1998 in vielfältigen Führungsfunktionen für den Konzern Versicherungskammer tätig und hat in den vergangenen Jahren eine Reihe von Auszeichnungen für ihre innovativen Ansätze im Kundenservice erhalten. Seit Anfang 2020 ist sie zudem als Generalbevollmächtigte für die Saarland Versicherung AG und für die Feuersozietät Berlin Brandenburg AG, beides Unternehmen des Konzerns Versicherungskammer, tätig.

Diese Funktion wird sie, wie auch ihre COO-Funktion für Betrieb und Operations, weiterhin ausüben. Ihr Schwerpunkt liegt dort in der kundenzentrierten Ausrichtung der Servicebereiche des gesamten Konzerns mit besonderem Fokus auf Weiterentwicklung der besten Kombination aus digitalen und persönlichen Kontaktpunkten und Abläufen. Martorell Naßl ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-Zahnarzt-289098346-AS-contrastwerkstattFrau-Zahnarzt-289098346-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.comFrau-Zahnarzt-289098346-AS-contrastwerkstattcontrastwerkstatt – stock.adobe.com
Produkte

Versicherungskammer führt neue Zahntariflinie „ZahnPRIVAT“ ein

Die neue Tariflinie ZahnPRIVAT bietet ab 1. August mit erweiterten Leistungen und Erstattungen bis zu 100 Prozent verlässlichen Rundumschutz für die Zahngesundheit. Der Konzern Versicherungskammer bedient damit geänderte Kundenerwartungen in einem dynamischen, stark nachgefragten Markt.

Martorell-Naßl-Merz-2020-VKBMartorell-Naßl-Merz-2020-VKBKonzern VersicherungskammerMartorell-Naßl-Merz-2020-VKBKonzern Versicherungskammer
Unternehmen

VKB: Isabella Martorell Naßl wird neuer Vorstand

Ab kommenden Jahr wird Isabella Martorell Naßl neues Vorstandsmitglied für die Kranken- und Reiseversicherung im Konzern Versicherungskammer.
Mann-Smartphone-Laecheln-184220094-DP-SarkisSeysianMann-Smartphone-Laecheln-184220094-DP-SarkisSeysianMann-Smartphone-Laecheln-184220094-DP-SarkisSeysian
Assekuranz

Versicherungskammer integriert Bezahlfunktion in ihre PKV-App

Mit der Anbindung der Funktion „Gini Pay Connect“ an die App „Mein GesundheitsManager" können privat Krankenversicherte ab dem kommendem Jahr ihre Arztrechnungen bequem aus der Versicherungs-App heraus über ihre Banking-App bezahlen.

PuzzlePuzzleDream-Emotion – stock.adobe.comPuzzleDream-Emotion – stock.adobe.com
Unternehmen

Versicherungskammer steigt bei Amprion ein

Die Versicherungskammer erwirbt von der Pensionskasse Degussa VVaG einen Anteil an der M 31 Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Energie KG (M 31) und damit einen indirekten Anteil von 2,1 Prozent an der Amprion GmbH. Der Konzern verpflichtet sich, neben den direkten Anteilen auch die auf den Anteil entfallenden Eigenkapitalzuführungen der Pensionskasse Degussa für die Jahre 2024 und 2025 zu übernehmen und unterstützt so das weitere Wachstum der Amprion.

Andreas-Kolb-2019-Versicherungskammer BayernAndreas-Kolb-2019-Versicherungskammer BayernAndreas Kolb, Chief Financial Officer, Konzern VersicherungskammerKonzern VersicherungskammerAndreas-Kolb-2019-Versicherungskammer BayernAndreas Kolb, Chief Financial Officer, Konzern VersicherungskammerKonzern Versicherungskammer
Unternehmen

Versicherungskammer fördert Regionen durch Infrastrukturfinanzierungen

Der Finanzierungsansatz, mit dem sich die Versicherungskammer als Finanzierer der Regionen bewährt, ist bislang wenig bekannt. Das Langfrist-Finanzierungsmodell des Konzerns kommt jetzt auch dem Klinikum Fürth zugute.

Jessel-Martorell-Naßl-Fleischer-2024-UKVJessel-Martorell-Naßl-Fleischer-2024-UKVUnion Krankenversicherung AGJessel-Martorell-Naßl-Fleischer-2024-UKVUnion Krankenversicherung AG
Gesundheitsvorsorge

Die UKV will Zukunftsaufgaben bereits heute clever lösen

Die UKV setzt als bundesweiter Gesundheits- und Pflegepartner auf digitale Services, flexible Lösungen für Unternehmen sowie ein nachhaltiges gesellschaftliches Engagement.

Mehr zum Thema

OleksandrPidvalnyi / pixabayOleksandrPidvalnyi / pixabay
Assekuranz

Berufsunfähigkeitsversicherung 2025: Neue Rahmenbedingungen stärken Stabilität

Die Berufsunfähigkeitsversicherung bleibt auch 2025 ein stabiler Schutz. Franke und Bornberg analysieren die Entwicklungen des Vorjahres und beleuchten die veränderten Rahmenbedingungen, darunter die Erhöhung des Höchstrechnungszinses und neue Produktanpassungen.

Dr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPVDr. Olaf Schmitz, Vorstandsmitglied für die LebensversicherungFoto: VPV
Assekuranz

VPV Versicherungen: Neuerungen zum Jahreswechsel durch Höchstrechnungszinsanhebung

Mit dem Jahreswechsel bringt die VPV Versicherungen (VPV) umfassende Anpassungen und Neuerungen in mehreren Produktbereichen.

Laut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: GrokLaut Angaben der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU) verzeichnen Krankenhäuser jedes Jahr etwa 800 bis 1.000 Verletzte, die durch Feuerwerkskörper zu Schaden kommen.Foto: Grok
Assekuranz

Die Risiken der Silvesternacht und der richtige Versicherungsschutz

Die Silvesternacht ist für viele Menschen ein festlicher Höhepunkt, an dem das alte Jahr verabschiedet und das neue mit Feuerwerk und Feierlaune begrüßt wird. Doch der Übergang ins neue Jahr birgt auch Gefahren, die häufig unterschätzt werden.

neelam279 / pixabayneelam279 / pixabay
Assekuranz

Kfz-Versicherung: Preise steigen um 43 Prozent in zwei Jahren

Die Kosten für Kfz-Versicherungen sind in den letzten zwei Jahren massiv gestiegen. Laut Verivox-Kfz-Versicherungsindex zahlen Autofahrer heute 43 Prozent mehr als 2022.

Megan_Rexazin_Conde / pixabayMegan_Rexazin_Conde / pixabay
Assekuranz

BU-Regulierung: Längere Bearbeitungszeiten durch steigende Anträge

Das BU-Leistungspraxisrating 2024 von Franke und Bornberg liefert detaillierte Einblicke in die Regulierungspraxis von zehn Versicherern. Trotz steigender Antragszahlen und längerer Bearbeitungszeiten gibt es Fortschritte.

Anja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDVAnja Käfer-Rohrbach, stellvertretende GDV-HauptgeschäftsführerinGDV
Assekuranz

IT: Versicherer kämpfen mit Nachwuchsproblemen und alten Systemen

Der Fachkräftemangel in der IT trifft die Versicherungsbranche besonders hart. Alte Mainframe-Systeme und fehlender Nachwuchs stellen Unternehmen vor enorme Herausforderungen, hieß es auf dem IT-Jahreskongress des GDV in Köln. Der Rückblick des Branchenverbands zeigt die drängendsten Probleme und mögliche Lösungen.