Die von der Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG gegründete Hauck & Aufhäuser Innovative Capital GmbH und das Berliner Fintech Kapilendo legen gemeinsam den HAIC Digital Asset Fund I (WKN/ISIN A2QKF2 - DE000A2QKF21) auf.
Ab Januar 2021 können professionelle und semi-professionelle Investoren somit gezielt und kostengünstig in ein diversifiziertes Portfolio aus führenden Kryptoassets wie Bitcoin, Ether und Stellar investieren. Hauck & Aufhäuser Innovative Capital GmbH ist Kapitalverwaltungsgesellschaft und verantwortet das Portfoliomanagement, Kapilendo fungiert als Kryptoverwahrstelle.
Der Fonds verfolgt eine passive Anlagestrategie, wobei die Allokation der Kryptowerte sich an der jeweils aktuellen Marktkapitalisierung und weiteren quantitativen und qualitativen Kriterien orientiert. Alle Assets verfügen über eine hohe Liquiditätsrate. Vertrieben wird der neue Fonds exklusiv über Hauck & Aufhäuser und die Kapilendo Invest AG. Die Zeichnungsfrist ist nicht limitiert, die Mindestanlagesumme beträgt 200 Tsd. Euro.
"Wir sehen, dass Digital Assets und Kryptowährungen zunehmend an Attraktivität bei institutionellen Investoren gewinnen. Mit der Auflage unseres ersten Kryptofonds haben wir gemeinsam mit Kapilendo ein innovatives Anlagevehikel geschaffen, das unseren Kunden einen kostengünstigen und sicheren Zugang zur neuartigen Anlageklasse Krypto ermöglicht und dabei den etablierten Qualitätsstandards und hohen Ansprüchen von Hauck & Aufhäuser entspricht", sagt Dr. Holger Sepp, Mitglied des Vorstandes von Hauck & Aufhäuser.
"Der neue HAIC Digital Asset Fund I ist ein spannendes Tech-Investment und als Portfoliobeimischung für institutionelle Investoren konzipiert.
Kapilendo übernimmt für den HAIC Digital Asset Fund I die Verwahrung der Kryptoassets. In der Funktion als Kryptoverwahrstelle ist die Kapilendo Crypto AG in allen relevanten Schnittstellen des Asset Servicings eigebunden und technisch nahtlos integriert", sagt Jens Siebert, Chief Solution Officer der Kapilendo AG.
Zur Hauck & Aufhäuser Innovative Capital GmbH
Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG hat mit Hauck & Aufhäuser Innovative Capital (HAIC) eine Investmentgesellschaft für digitale Assets in Deutschland gegründet. Die dafür notwendige BaFin-Lizenz als registrierte Kapitalverwaltungsgesellschaft (KVG) hat das Bankhaus am 30. September erhalten. Dies ist ein weiterer Schritt zur Erweiterung des Servicespektrums im Geschäftsbereich Asset Servicing um die innovative und zukunftsorientierte Komponente von digitalen Vermögenswerten.
Hauck & Aufhäuser Innovative Capital erbringt künftig Services in den Bereichen Administration und Portfoliomanagement digitaler Vermögenswerte. Dabei kooperieren das Bankhaus und die HAIC mit der Kapilendo AG und der Kapilendo Custody AG als Kryptoverwahrer.
Zur Kapilendo AG
Die Kapilendo AG bietet umfassende, digitale Investment Banking Services für den Mittelstand. Auf Basis modernster Technologie gestaltet Kapilendo den Zugang zu Kapital für Unternehmen einfacher, schneller und günstiger. Auf der Fremdkapitalseite stehen KMUs digitale Finanzierungslösungen in Form klassischer Kredite, Nachrangdarlehen und tokenbasierter Schuldscheindarlehen zur Verfügung. Auf der Eigenkapitalseite digitale Aktienemissionen. Die Platzierungen erfolgen öffentlich oder als Private Placement.
Im digitalen Wealth Management erhalten Unternehmer und vermögende Privatanleger innovative Anlagelösungen mit persönlicher Beratung. Das Leistungsangebot beinhaltet Robo-Advisor-Services und alternative Investmentstrategien in den Bereichen Private Debt, Private Equity, Immobilen sowie Kryptowährungen.
Die Kapilendo AG wurde im Jahr 2015 gegründet und hat ihren Sitz in Berlin. Kapilendo verfügt gemeinsam mit ihren Tochtergesellschaften über eine Erlaubnis der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) für Anlagevermittlung, Anlageberatung, Abschlussvermittlung und Finanzportfolioverwaltung gemäß § 32 Abs. 1 des Kreditwesengesetzes (KWG) sowie über eine Lizenz für das Kryptoverwahrgeschäft.
Themen:
LESEN SIE AUCH
DISQ zeichnet Finanzprodukte 2024 aus
Das Deutsche Institut für Service-Qualität analysierte die Produkte von 256 einbezogenen Finanzinstituten mit Fokus auf die Aspekte Innovation und Nutzen. Sechs Angebote wurden ausgezeichnet.
quirion-Zinskonto auch ohne Depot mit Verzinsung von 3 Prozent
quirion erhöht zum dritten Mal seit der Einführung des Zinskontos Verrechnungskonto PLUS im März 2023 die Verzinsung. Die Einlagen darauf sind täglich verfügbar, die Konditionen für Neu- und Bestandskunden gültig - ohne Befristung oder Deckelung des Anlagebetrags.
UmweltBank lanciert neue UmweltSpektrum-Fonds
Vertrauen in Bitcoin: Mehrheit würde selbst bei 80 Prozent Kursrutsch nicht verkaufen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Baloise: Neue Kinder-Police verbindet Kapitalaufbau mit früher Absicherung
Mit der Best Invest Kids bringt die Baloise eine neuartige fondsgebundene Rentenversicherung auf den Markt, die sowohl Kapitalaufbau als auch biometrische Absicherung von Kindern in einem Produkt vereint.
Vier Versicherer, eine Lösung: Zurich startet sichere Kapitallebensversicherung gegen Einmalbeitrag
Mit einer neu aufgelegten klassischen Kapitallebensversicherung positioniert sich Zurich gemeinsam mit Allianz und IDEAL als Anbieter sicherheitsorientierter Einmalbeitragslösungen. Das neue Konsortialprodukt, das ab Juli 2025 erhältlich ist, richtet sich insbesondere an Kund*innen mit kurzfristigem Anlagebedarf und Sicherheitsfokus – etwa nach einer Erbschaft oder Schenkung.
Betriebshaftpflichtversicherung: Dialog setzt auf neues Produkt für Bau, Handwerk und Hotellerie
Bau, Handwerk und Hotellerie gelten als haftungssensibel. Dennoch will sich die Dialog Versicherung AG in diesem Segment als starker Partner im Firmenkundengeschäft etablieren. Auf welche Features der Versicherer dabei setzt.
Schutz für den Mittelstand: Baloise erweitert gewerbliche Sachversicherung
Mehr Leistungen, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung: Baloise positioniert sich mit ihrer überarbeiteten Sachversicherung als Partner für kleine und mittlere Unternehmen. Was neu ist – und wo Vertriebspartner profitieren.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.