Marcel Reyers und Manuel Wicke rücken neu in den Vorstand des Financial Planning Standards Board Deutschland e. V. auf. Außerdem wurde Arndt Stiegeler als Schatzmeister in seinem Amt bestätigt.
Marcel Reyers ist seit zehn Jahren FPSB-Mitglied und geschäftsführender Gesellschafter der FINAKONS – Finanz Konsilium GmbH. Zudem ist er seit seit 2018 Vermögensverwalter und Senior Partner in der Deutschen Wertpapiertreuhand GmbH sowie Vorsitzender des Netzwerks der Finanz- und Erbschaftsplaner e.V.
Manuel Wicke ist CERTIFIED FINANCIAL PLANNER® und European Financial Advisor EFA® und arbeitet seit 2010 als Finanzplaner bei MLP in Erlangen.
Den scheidenden Vorstandsmitglieder Carsten Mittermüller und Peter Asmussen sprach der Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Rolf Tilmes Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit aus.
Der FPSB Deutschland hat außerdem im Rahmen der Mitgliederversammlung bekanntgegeben, ab 1. Januar 2021 Susanne Zinecker als Geschäftsführerin einzusetzen. Bisher war sie Leiterin der Geschäftsstelle und schon in der Vergangenheit sie primär für die Projekte des FPSB Deutschland verantwortlich.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Ausblick 2024: „Anleger sollten auf unruhige Zeiten vorbereitet sein"
Inflation, Erhöhung der Steuern und Abgaben, Kriege und Abschottung der Märkte und die hohe Staatsverschuldung bereiten vielen große Sorgen. Maximilian Kleyboldt, Vorstandsmitglied des FPSB Deutschland, widmet sich den Herausforderungen, mit denen Anleger aktuell konfrontiert werden.
Regionale Unterschiede in der Altersvorsorge
FPSB Deutschland: Basisrente ist besser als ihr Ruf
PRIIPs-Mängel: FPSB unterstützt europäische Finanzaufsichtsbehörden
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Solvium löst Fonds vorzeitig auf – Neue Transportlogistik-Beteiligung gestartet
Die Solvium Holding AG wird den 2020 aufgelegten Publikumsfonds „Solvium Logistic Fund One“ vorzeitig auflösen. Trotz der verkürzten Laufzeit um ein bis zwei Jahre soll die angestrebte Zielrendite von mindestens 4,56 Prozent pro Jahr für Anleger erreicht werden.
Multi-Asset-Strategien: Warum Anleihen wieder an Attraktivität gewinnen
Globale Anleihen könnten langfristig attraktive Renditen liefern – eine Entwicklung, die sich auf Multi-Asset-Portfolios auswirken dürfte. Laut Vanguard-Analyst Lukas Brandl-Cheng sprechen mehrere Faktoren für eine stärkere Gewichtung von Anleihen.
Börsenturbulenzen bremsen M&A-Aktivitäten
Die aktuelle Marktlage bleibt volatil: Die jüngsten Börsenturbulenzen verunsichern nicht nur Investoren, sondern dämpfen auch die Dynamik geplanter Fusionen und Übernahmen (M&A). Insbesondere der anhaltende Handelsstreit und mögliche Strafzölle belasten das Investitionsklima.
BaFin warnt: Milliardenverluste durch Turbo-Zertifikate für Privatanleger
Die BaFin-Studien zum Zertifikate-Markt zeigen alarmierende Ergebnisse: Während es keine Hinweise auf systematische Fehlberatung bei Anlage-Zertifikaten gibt, haben Turbo-Zertifikate in fünf Jahren Verluste von 3,4 Milliarden Euro verursacht. Die BaFin will nun strengere Maßnahmen prüfen.