FM Global unterstützt Risiko- und Versicherungsmanager dabei, auf veränderte Marktbedingungen im Zuge der COVID-19-Pandemie zu reagieren, indem der Versicherer zu strategischen Schlüsselaspekten bei der Verlängerung von Sachversicherungen berät.
Einige Aspekte sollten Risiko- und Versicherungsmanager bei der Erneuerung ihres Sachversicherungsschutzes besonders erwägen: Frühzeitige Vertragsverlängerung, eine klare Erwartungshaltung, die Bereitstellung präziser Angaben und Resilienz.
James Galloway, Executive Vice President bei FM Global, erklärt:
„COVID-19 führte zu einer Verschärfung mehrerer Aspekte, die eine Verhärtung des Marktes für industrielle und gewerbliche Sachversicherungen begünstigen. Dazu zählt neben regulatorischen Veränderungen auch das Streben der Branche, wieder rentabel zu werden. Die aktuelle Pandemie zeigt in aller Deutlichkeit, wie wichtig es ist, in Maßnahmen zur Schadenverhütung zu investieren. Resiliente Unternehmen können Sachschäden oftmals effektiv vorbeugen. Sollte es doch einmal zu einem Schaden kommen, sind diese Betriebe häufig schneller wieder in der Lage, ihren normalen Geschäftsbetrieb aufzunehmen. Darüber hinaus trägt Risikoselektion zur Schaffung von Marktdisziplin bei. Angemessene Investitionen in Maßnahmen zur Schadenverhütung können sich außerdem auf die angebotenen Versicherungsprämien auswirken.“
Die vier wichtigen Aspekte
FM Global rät zur Berücksichtigung folgender Aspekte, die Risiko- und Versicherungsmanager bei der Erneuerung ihres Sachversicherungsschutzes erwägen sollten:
- Frühzeitige Vertragsverlängerung: Je mehr Zeit Unternehmen für eine umfassende Analyse ihrer Risikoqualität vorsehen, umso verlässlichere Ergebnisse können erzielt werden. Neben der effizienteren Priorisierung von Risiken lassen sich so alle verfügbaren Optionen in Bezug auf Sachversicherungsschutz prüfen.
- Klare Erwartungshaltung: Offene und kontinuierliche Kommunikation aller Beteiligten ist bei der Erneuerung des Versicherungsprogrammes wesentlich. Dadurch lässt sich sicherstellen, dass Entscheidungsträger auf der Vorstandsebene so früh wie möglich über mögliche Änderungen informiert werden.
- Bereitstellung präziser Angaben: Exakte Daten zur Beurteilung der Risikoqualität sind ausschlaggebend für effizientes Underwriting. Wenn unzureichende Informationen vorliegen, müssen Underwriter bei der Prämienfestsetzung von den ungünstigsten Bedingungen ausgehen. Dies kann mitunter zu höheren Prämien oder sogar zu einer Zurückweisung des Versicherungsschutzes führen.
- Resilienz: Ihre Entscheidung: Strategien zur Optimierung der Risikoqualität sollten erneut überprüft werden. Auch wenn sich das Budget für Maßnahmen zur Schadenverhütung verringert hat, könnten Ausfälle wesentlicher Standorte infolge von Bränden oder Hochwasser doch weiterhin zu erheblichen Geschäftseinbußen führen.
Hannah Witzel, Client Service Manager bei FM Global, dazu:
„COVID-19 hat vielen Unternehmen gezeigt, dass die Produktion durch eine Krise von einem Moment auf den anderen völlig zum Erliegen kommen kann. Wir empfehlen deshalb Risikomanagern, sich der Verwundbarkeit ihres Unternehmens durch verschiedene Krisen stärker bewusst zu werden und die Bedeutung von Resilienz jederzeit zu berücksichtigen.“
Themen:
LESEN SIE AUCH
FM ernennt Randy Hodge zum Chief Operating Officer
Mit Wirkung zum 1. Dezember 2024 übernimmt Randy Hodge die Position des Chief Operating Officer (COO) bei FM Global.
FM Global: neues Branding - neuer Name FM
Ab sofort agiert FM Global unter dem Namen FM - mit neuem Branding, Logo und Tagline. Seit gut 200 Jahren Jahren versichert FM Unternehmen weltweit. Mit dem Relaunch soll dem gewachsenen Geschäft und Einfluss des Versicherers in einem Umfeld ständig neuer Risiken Rechnung tragen werden.
FM Global kündigt Rekord-Mitgliedergutschrift von 1,4 Mrd. USD an
FM Global hat die bisher höchste Mitgliedergutschrift in der Geschichte des Unternehmens angekündigt. Diese steht in Zusammenhang mit den „herausragenden“ Finanzergebnissen des Versicherers im Jahr 2023.
Thinksurance bietet neuen Ausschreibungsservice
Im Zuge der vertrieblichen Neuaufstellung erweitert der Gewerbespezialist seinen Backoffice-Service: Nutzer der Plattform können den gesamten Ausschreibungsprozess oder Teile davon an ein Expertenteam bestehend aus spezialisierten Underwritern von Thinksurance auslagern.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Wie Unternehmer Steuern im Voraus sparen können
Wie heißt es zum Jahreswechsel immer so schön? Neues Jahr, neues Glück. Um diesem geflügelten Wort auch Taten folgen zu lassen, gibt die Gesetzgebung Unternehmern einige praktische Hilfsmittel an die Hand, damit sich der geschäftliche Erfolg einstellt. Eines davon ist der Investitionsabzugsbetrag, kurz IAB. Wie der richtig genutzt wird, erklärt Prof. Dr. Christoph Juhn, Professor für Steuerrecht an der FOM Hochschule und geschäftsführender Partner der Kanzlei JUHN Partner im Gastbeitrag.
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.