Thinksurance setzt einen weiteren Meilenstein in seiner Unternehmensentwicklung. Das eigene Backoffice mit einem Expertenteam aus spezialisierten Underwritern bietet Thinksurance-Nutzer*innen als individuellen Ausschreibungsservice an. Damit festigt das Unternehmen seine Position als zuverlässigen Partner für Vertriebe und Versicherer.
Im Rahmen der vertrieblichen Neuaufstellung stärkt Thinksurance seine Expertise durch die Erweiterung des eigenen Backoffice. Das neue Angebot ermöglicht es Nutzer*innen der Plattform, den gesamten Ausschreibungsprozess oder Teile an die Expert*innen von Thinksurance auszulagern.
Durch diese Maßnahme reagiert das Unternehmen darauf, dass spezialisierter Fachsupport, insbesondere bei anfragepflichtigen Sonderrisiken, entscheidend für einen reibungslosen Geschäftsablauf ist. Die Dienstleistungen umfassen die sorgfältige Prüfung des Risikos, die Auswahl passender Versicherer, die Klärung von Rückfragen der Versicherer sowie die eingehende Analyse der Angebote durch diese.
Vertriebspartner, darunter Vertriebe, Pools und Banken, die über keinen Vertriebsinnendienst verfügen, können somit von Thinksurance Unterstützung erhalten. Dies stellt einen ungewöhnlichen Weg im Bereich der Technologieunternehmen dar und unterstreicht die besondere Position von Thinksurance als Experte für Gewerbe- und Industrieversicherungen. Bestätigt wird diese Expertise von Vertriebspartnern und Maklern, die durch den Backoffice-Support beispielsweise Prämienvolumen verdoppelt, Bearbeitungszeiten halbiert und überdurchschnittliche Abschlussquoten erzielt haben.
Matthias Christ, Head of Sales bei Thinksurance, unterstreicht die Bedeutung der aktuellen Erweiterungen: „Unser ausgebauter Backoffice-Service ist eine Antwort auf den aktuellen Fachkräftemangel und bietet maximale Flexibilität. So können wir unsere Partner sowohl kurzfristig, zum Beispiel bei Lastspitzen, wie dem aktuellen Jahresendgeschäft, als auch dauerhaft gezielt unterstützen. Wir verstehen die Herausforderungen, vor denen die Vertriebe stehen, und bieten ihnen eine maßgeschneiderte Lösung."
Die langjährige Erfahrung von Thinksurance im Bereich der Gewerbe- und Industrieversicherungen verschafft den Nutzer*innen einen signifikanten Vorsprung bei voller Flexibilität. Dieser Schritt unterstreicht die konsequente Ausrichtung des Angebots auf die individuellen Bedürfnisse der Partner entlang des gesamten Beratungsprozesses und trägt dazu bei, dass das Frankfurter Technologieunternehmen seinen Wachstumskurs weiter vorantreibt.
Themen:
LESEN SIE AUCH
vkb integriert Ärzte-Berufshaftpflicht in Vergleichsrechner
Ab sofort können Vertriebspartner*innen der Versicherungskammer den Beitrag für die Berufshaftpflicht für Ärztinnen und Ärzte auf der Plattform von Thinksurance schnell und unkompliziert selbst rechnen und den Antrag online einreichen.
KI stellt Führungsarbeit unter einen neuen Stern
Künstliche Intelligenz beeinflusst die Gesellschaft und auch die Unternehmensführung. Mit ihr lassen sich Effizienz, interne Kommunikation und Entscheidungsgrundlagen optimieren. Ein Überblick zu den Chancen von KI.
Definet forciert digitale Gewerbeversicherungen mit Thinksurance
Studiengang Finanzbachelor von GOING PUBLIC! wird digitaler
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Die Team- und Zusammenarbeit neu justieren
Viele Teams in den Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, sich selbst und ihre Zusammenarbeit neu zu definieren, um ihre Leistungsfähigkeit zu bewahren. Das zeigt eine Befragung von Personalverantwortlichen durch die Unternehmensberatung Kraus & Partner.
Mit Mitarbeiter-Benefits die Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen
Deutschlands Mittelstand steht aktuell vor einem Dilemma. Die Auftragsbücher zahlreicher Firmen sind gut gefüllt. Doch leider fehlen Fachkräfte, um die nötigen Aufgaben zu übernehmen. Mitarbeiter-Benefits können helfen, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Werden sie richtig aufgebaut, können sie im Wettkampf um die besten Leute ausschlaggebend sein.
Voll versteuert!? Drei Stolperfallen, die Unternehmen mühelos vermeiden können
Teure Materialien sowie steigende Energie- und Transportpreise führen in zahlreichen Unternehmen zu Sparmaßnahmen. Unvorhergesehene und potenziell kostspielige Steuernachzahlungen können in einer angespannten Situation den Druck auf die finanziellen Ressourcen empfindlich erhöhen. . Dabei lassen sich einige steuerliche Stolperfallen umgehen.
ESG-Strategien stärken den Erfolg im Mittelstand
Jährlich veröffentlicht das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, kurz zeag GmbH, in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen eine Trendstudie zum Status quo im Mittelstand und darüber hinaus. Dieses Jahr wurden ökologische und soziale Faktoren unter Berücksichtigung geltender ESG-Kriterien untersucht: ökologische Führung und ein ausgeprägtes Diversitätsklima wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus.