Im dritten Quartal dieses Jahres sind die weltweiten Preise für Industrieversicherungen um durchschnittlich 20 Prozent gestiegen. Dies zeigt der aktuelle Global Insurance Market Index von Marsh.
Dies ist der höchste Anstieg seit der Einführung des Index im Jahr 2012. Dieser folgt auf durchschnittliche Steigerungen von 14 Prozent im ersten Quartal 2020 und 19 Prozent im zweiten Quartal.
Diese Entwicklung geht hauptsächlich auf die Steigerungen in der Sachversicherung (21 Prozent) und in den Financial Lines (40 Prozent) zurück.
Die Situation ist in vielen Bereichen des Versicherungsmarktes nach wie vor schwierig. Unsicherheit, insbesondere im Zusammenhang mit COVID-19, und die Schadenerfahrungen in einigen Sparten sind zwei Faktoren, die zu diesem Trend steigender Preise beitragen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Weltweit steigen die Preise für Industrieversicherungen
Preise für Industrieversicherungen bleiben weltweit stabil
In Zeiten großer weltwirtschaftlicher Unsicherheit begrüßen Kunden stabilere Versicherungspreise – insbesondere für Sachrisiken – und den verstärkten Wettbewerb der Versicherer um gut gemanagte Risiken.
Prämien für Industrieversicherungen sinken in vielen Regionen
Laut dem Global Insurance Market Index von Marsh, stiegen die Preise für Industrieversicherungen im ersten Quartal 2024 weltweit um 1 Prozent. Die Prämienraten blieben relativ konstant, wobei in den meisten Regionen im ersten Quartal leichte Rückgänge zu verzeichnen waren.
Preise für Industrieversicherungen steigen weltweit
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen warnt: Fahrradversicherung oft unverzichtbar
Fahrräder sind in Deutschland ein beliebtes Fortbewegungsmittel – sowohl im Alltag als auch in der Freizeit. Doch mit der steigenden Zahl an hochwertigen Modellen, insbesondere E-Bikes, wächst auch das Risiko von Diebstählen. Laut der polizeilichen Kriminalstatistik wurden allein 2023 über 260.000 Fahrräder als gestohlen gemeldet, die tatsächliche Zahl dürfte jedoch weit höher liegen.
Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus
Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.
Aon-Marktprognose 2025: „Bürokratie bremst den Fortschritt aus“
Das Beratungsunternehmen Aon hat seine Marktprognose für den deutschen Versicherungsmarkt 2025 veröffentlicht. Der Bericht zeigt: Unternehmen müssen sich zunehmend mit komplexen und global vernetzten Risiken auseinandersetzen. Politische Unsicherheiten, hohe Kosten und der Klimawandel setzen Unternehmen unter Druck.
Versicherungsbranche erwartet 2025 stabiles Wachstum – GDV fordert Reformen
Die Versicherungswirtschaft prognostiziert für 2025 ein branchenweites Beitragswachstum von fünf Prozent. Besonders die Schaden- und Unfallversicherung sowie die PKV legen zu. Gleichzeitig fordert der GDV Reformen in der Altersvorsorge, Cybersicherheit und dem Steuerrecht.