Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) hat in seinem aktuellen Rating 40 Tarife der selbstständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) von 40 Anbietern untersucht.
Dabei wurden die Tarife in den Teilbereichen Unternehmensqualität, Preis/Leistung, Flexibilität und Transparenz analysiert.
Um nicht ein reines Bedingungsrating durchzuführen und möglichst realistische Ergebnisse zu liefern, berücksichtigt das IVFP auch unterschiedliche Fallkonstruktionen von Musterfällen.
Die Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen „Exzellent – Sehr Gut“ bewertet und die Versicherer sind innerhalb der Gesamtnoten alphabetisch sortiert.
Das sind die Top-Tarife aus insgesamt 40 untersuchten SBU-Versicherungen:
- Kaufmännische Berufe: Bei den kaufmännischen Berufen konnten insgesamt 15 Tarife die beste Bewertung erhalten.
- Selbstständige: 19 Tarife schafften bei den Selbstständigen die Höchstwertung „Exzellent“.
- Studenten: Bei den Studenten konnten insgesamt 16 Tarife die beste Bewertung erreichen.
- Azubis: „Exzellent“ sind bei den Azubis insgesamt 16 Tarife.
- Medizinische Berufe: Bei den medizinischen Berufen haben insgesamt 16 Tarife die beste Bewertung erhalten.
- Handwerker: Bei den Handwerkern konnten insgesamt 22 Tarife die die Höchstwertung erzielen.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Dialog für Fairness in der BU-Leistungsregulierung ausgezeichnet
Die Prüfer der Assekurata Solutions loben im Rahmen eines Haupt-Ratings das einheitliche und sorgfältige Prüfverfahren der Dialog im BU-Leistungsprozess und die faire Leistungsregulierung, bei der die persönliche Kundenkommunikation ein wichtiger Teil ist.
IVFP: Die Versicherer mit der größten BU-Kompetenz
IVFP: Die besten Basisrenten 2020
Die besten Krankenkassen 2020
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.