Das Institut für Vorsorge und Finanzplanung hat für das aktuelle „Basisrenten-Rating 2020“ über 90 verschiedene Basisrentenversicherungen analysiert.
Die Rating-Ergebnisse werden mit den Auszeichnungen „Exzellent“, „Sehr Gut“ und „Gut“ bewertet.
Die Einteilung der Tarife erfolgt dabei in folgenden Kategorien:
- Klassik
- Klassik Plus
- Fondsgebunden mit/ohne Garantie
- Comfort
- Indexpolicen
Die Gesamtnote setzt sich aus den vier Teilbereichsnoten Unternehmensqualität, Rendite, Flexibilität sowie Transparenz/Service zusammen.
Michael Hauer, Geschäftsführer des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP), sagt:
„Egal ob für Selbstständige, Angestellte oder freiberuflich Tätige – sie die Basisrente stellt auf jeden Fall eine sehr attraktive, renditeoptimierte Altersvorsorgelösung dar, insbesondere für deren Ehepartner.“
Die besten Basisrenten
Über 90 verschiedene Basisrentenversicherungen hat das IVFP für das Rating untersucht. Das sind die Top-Tarife in der Übersicht:
Die Top-Tarife der Kategorie „Klassik“
Von den sechs untersuchten Serviceversicherern erreichten alle Tarife die Gesamtnote „Sehr gut“.
Bei den Direktanbietern wurden zwei der drei Anbieter mit der besten Bewertung „Exzellent“ ausgezeichnet (EUROPA Lebensversicherung AG und Hannoversche Lebensversicherung AG). Die HUK24 AG erreicht ein sehr gutes Ergebnis.
Die Top-Tarife der Kategorie „Klassik Plus“
Bei den Tarifen in der Kategorie Klassik kann allein die Allianz mit dem Tarif Allianz BasisRente Perspektive eine exzellente Gesamtnote erzielen.
Die Top-Tarife der Kategorie „Fondsgebunden mit Garantien“
Gleich elf Tarife von neun Anbietern können in der Kategorie „Fondsgebunden mit Garantien“ die Gesamtnote „Exzellent“ erzielen.
Die Top-Tarife der Kategorie „Fondsgebunden ohne Garantien“
Der einzige untersuchte Direktanbieter in dieser Kategorie, die EUROPA Lebensversicherung AG wurde mit „exzellent“ bewertet. Bei den Serviceversicherern konnten insgesamt fünf Tarife diese Bewertung erreichen.
Die Top-Tarife der Kategorie „Comfort“
Unter den drei untersuchten Tarifen konnte die Allianz Basisrente KomfortDynamik die Höchstbewertung erzielen. Die Bayern-Versicherung Lebensversicherung AG sowie die Zurich Deutscher Herold Lebensversicherung AG schnitten jeweils mit ihrem Tarif mit „sehr gut“ ab.
Die Top-Tarife der Kategorie „Index“
Vier der untersuchten Tarife erzielten ein exzellentes Gesamtergebnis, darunter sind zwei Tarife der Allianz und jeweils einer der AXA und der Stuttgarter.
Themen:
LESEN SIE AUCH
IVFP: Die besten privaten Rentenversicherungstarife
Die besten Risikolebensversicherungen
IVFP: Rating der besten Lebensversicherer
IVFP: Die besten Erwerbsunfähigkeitsversicherungen
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Ob Unfall, Hausrat, Privathaftpflicht: InterRisk für ihre Kompositversicherungen prominent ausgezeichnet
Die InterRisk Versicherungen, Sach- und Lebensversicherer der Vienna Insurance Group (VIG) in Deutschland, haben in jüngster Zeit für ihre Komposit-Produkte diverse Auszeichnungen und Top-Rankings erhalten.
InnoWard 2025: Ausschreibung für Bildungspreis gestartet
Die Ausschreibung für den InnoWard 2025 hat begonnen. Der renommierte Bildungspreis der Versicherungswirtschaft zeichnet wegweisende Projekte in der beruflichen Erstausbildung sowie der Personalentwicklung aus. Neu in diesem Jahr: ein Sonderpreis für Demokratiebildung.
Krankenzusatzversicherung: Diese Anbieter punkten bei VEMA-Umfrage
Die VEMA eG hat ihre neueste Qualitätsumfrage zur Krankenzusatzversicherung veröffentlicht. Dabei wurden Makler nach ihren bevorzugten Anbietern in den Bereichen Zahnzusatz, stationäre Zusatzversicherung, ambulante Zusatzversicherung und Krankentagegeld befragt.
Rechtsschutzversicherung: Fünf Tarife erhalten Bestnote im ASCORE-Scoring 2025
Das neue ASCORE-Scoring 2025 analysiert 71 Tarife von 29 Anbietern und zeigt große Leistungsunterschiede auf. Fünf Tarife konnten sich die Höchstbewertung von sechs Kompassen sichern. Neu in der Bewertung sind zudem neun Versicherer.