MORGEN & MORGEN: Esy vereinfacht digitale Vertriebsprozesse

Mit Esy vereinfacht MORGEN & MORGEN digitale Vertriebsprozesse für den Nutzer und bietet eine smarte Lösung, diese zu steuern.

(PDF)
Digitale-Dokumente-274000246-AS-SikovDigitale-Dokumente-274000246-AS-SikovSikov – stock.adobe.com

Esy, wie der neue Name für alle digitalen Vertriebsprozesse in der Vergleichs- und Analysesoftware M&M Office lautet, bietet den Kunden einen einfachen und durchgängigen digitalen Prozess rund um die tarifindividuelle Beantragung und den Abschluss – inklusive elektronischer Unterschrift.

Für Nutzer der MORGEN & MORGEN Vergleichssoftware ist ESy ein kostenfreier Service, der im M&M Office Paket genutzt werden kann. Dabei sollen die Prozesse schnell und sicher sein.

Gabriela Heyne, IT-Bereichsleiterin bei MORGEN & MORGEN, sagt:

„Auf unserem digitalen Highway fährt es sich auch bei hoher Datengeschwindigkeit wie auf Gleisen: saubere Datenverarbeitung und maximaler Datenschutz haben für uns oberste Priorität.“

Tarifindividuell lässt ESy die sogenannten „TAA Prozesse“ (Tarifierung, Angebot, Antrag) im Hintergrund direkt über die Anbindung der jeweiligen Versicherer-Webservices mit der Option zum digitalen Vertragsabschluss laufen.

Vertragsunterlagen werden dabei direkt befüllt und tarifindividuell nur um die wirklich notwendigen Daten ergänzt. Für das schnelle Angebot können sie ohne aufwendige Datenerfassung individuell zusammengestellt werden.

Smartes Angebot im Bereich Leben

Klaus Strumberger, Geschäftsführer von MORGEN & MORGEN, dazu:

„Da sind wir im Marktvergleich sehr gut aufgestellt und bieten nahezu alle Optionen direkt vom Versicherer. Hierzu gehören die Beitragsdynamik, das individuelle Ablaufmanagement bei Fondsprodukten, Anlauf- und Gewinnsicherungsoptionen, Maßnahmen zum Rebalancing und zur Garantieerhöhung, Ausgleichsmanagement, Startdynamiken, einmalige Erhöhungsoptionen von Beiträgen, Hobbylisten der Versicherer und vieles mehr.“

Das MORGEN & MORGEN Team arbeitet aktuell auf Hochtouren daran, ESy für jeden einzelnen Tarif anzubieten und mit weiteren aktuellen Tuning-Maßnahmen die Lösung für die Branche auszubauen.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Three cog wheels working together in an engineThree cog wheels working together in an engineArtmannWitte – stock.adobe.comThree cog wheels working together in an engineArtmannWitte – stock.adobe.com
Tools

Vergleichssoftware mit neuen TAA-Anbindungen

MORGEN & MORGEN hat über den Service ESy neue Anbindungen zu den Prozessen Tarifierung, Antrag und Angebot in M&M Office integriert. 2023 wurden bereits sechs neue Schnittstellen geschaffen und bestehende weiter ausgebaut.

高速运动的科技发光地球高速运动的科技发光地球hqrloveq – stock.adobe.com高速运动的科技发光地球hqrloveq – stock.adobe.com
Tools

M&M OFFICE über JDC-Plattform verfügbar

Das neu an die Jung DMS & Cie.-Plattform angebundene M&M Office ist nun direkt über das eigene Maklerverwaltungsprogramm iCRM der Plattform verfügbar. Damit haben ab sofort 16.000 weitere Vermittler*innen Zugang zu dem neutralen Analyse- und Vergleichstool.

Anzugtraeger-kreuzt-Kaestchen-an-225882351-AS-andranik123Anzugtraeger-kreuzt-Kaestchen-an-225882351-AS-andranik123andranik123 – stock.adobe.comAnzugtraeger-kreuzt-Kaestchen-an-225882351-AS-andranik123andranik123 – stock.adobe.com
Tools

Die Bayerische: M&M-Office-Nutzer können BU online abschließen

Nutzer der Vergleichssoftware M&M Office können ab sofort die Berufsunfähigkeitsversicherung der Bayerischen direkt online abschließen.
Mann-digitales-Interface-65322742-FO-lassedesignenMann-digitales-Interface-65322742-FO-lassedesignenlassedesignen / fotolia.comMann-digitales-Interface-65322742-FO-lassedesignenlassedesignen / fotolia.com
Tools

MORGEN & MORGEN und Gothaer mit neuem Risikoprüfungstool

MORGEN & MORGEN hat das Digitalprojekt „Risikoschnellprüfung mit ESy“ gestartet. Die Gothaer ist der erste Versicherer, der das Tool einsetzt.
Laptop-Kurven-94812385-FO-BillionPhotos-comLaptop-Kurven-94812385-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.comLaptop-Kurven-94812385-FO-BillionPhotos-comBillionPhotos.com / fotolia.com
Tools

Neue Vergleichssoftware von MORGEN & MORGEN

MORGEN & MORGEN hat sein neues Vergleichsprogramm M&M Office präsentiert.
Mann-Frau-Laptops-162398625-FO-bneninMann-Frau-Laptops-162398625-FO-bneninbnenin / fotolia.comMann-Frau-Laptops-162398625-FO-bneninbnenin / fotolia.com
Tools

M&M und FiNet: digitale Transformation im Fokus

Die Partner der FiNet Financial Services Network AG haben ab sofort Zugriff auf die neue Vergleichssoftware M&M Office von MORGEN & MORGEN.

Mehr zum Thema

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“, sagt Bridge-COO Oskar Hallier.Bridge ITS GmbH
Tools

„Der Markt für softwaregestützte Online-Finanzberatung wird sich konsolidieren müssen“

Bridge ITS, Spezialist für digitale Beratungslösungen, sieht in der erwarteten Konsolidierung des Marktes neue Chancen. Mit innovativen Tools und einer breiten Nutzerbasis plant das Unternehmen, neue Zielgruppen zu erschließen und seine Position auszubauen.

fill / pixabayfill / pixabay
Tools

Augmented Reality auf dem Vormarsch: Über ein Viertel der Deutschen nutzt AR-Technologie

Die Nutzung von Augmented Reality boomt: Mittlerweile greifen 28 Prozent der Deutschen auf AR-Anwendungen zurück. Besonders beliebt sind Kamerafilter und AR-Spiele. Doch das Potenzial der Technologie reicht weit über Unterhaltung hinaus.

bertholdbrodersen / pixabaybertholdbrodersen / pixabay
Tools

Digitale Rentenübersicht: BVK startet Beratungstool für Altersvorsorge

Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bringt mit dem "BVK-Altersvorsorgecheck" ein neues Tool auf den Markt, das Vermittler bei der Beratung zur Altersvorsorge unterstützt.

Bestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-EBestandsübertragung ist „[e]ine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“, sagt Michael Süß (convista) im Interview.DALL-E
Tools

Bestandsübertragung: „Eine Mammutaufgabe, die fehleranfällig ist und viel Zeit und Nerven kostet“

Wie Künstliche Intelligenz (KI) bereits jetzt genutzt werden kann, um die Bestandsführung zu erleichtern, erläutert Michael Süß, Managing Partner bei Convista, im Interview. Der Text erschien zuerst im expertenReport 10/24.

Nettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettoweltNettowelt-Geschäftsführer Michael ScheererNettowelt
Tools

Nettowelt startet neues Vermittlerportal

Die Nettowelt GmbH, Anbieter von Netto-Lebensversicherungen, hat ihr Vermittlerportal neu aufgestellt. Welche Funktionen nun dabei sind.

BaloiseBaloise
Tools

Neuer digitaler Tarifrechner von Baloise

Baloise hat einen neuen Schnellrechner für Haftpflicht-, Hausrat- und Unfallversicherung eingeführt, der Tarifberechnungen und Vertragsabschlüsse vollständig digitalisiert.