Nutzer der Vergleichssoftware M&M Office können ab sofort die Berufsunfähigkeitsversicherung der Bayerischen direkt online abschließen.
Das von MORGEN & MORGEN entwickelte Risikoprüfungstool ESy arbeitet mit einheitlichen und mit Rückversicherern abgestimmten Fragen für alle teilnehmenden Versicherer. Ein effizienter und reduzierter Fragenkatalog ermöglicht einen deutlich kürzeren Prozessweg. Mithilfe von ESy erhalten Makler und Antragsteller schnell und verbindlich eine Zusage für den gewünschten Versicherungsschutz, direkt am Point of Sale.
Maximilian Buddecke, Leiter Partner- und Kooperationsvertrieb der Bayerischen, dazu:
„Mit der Nutzung von ESy ist es dem Vermittler möglich, die komplette Antragsstrecke online zu durchlaufen. Die Berufsunfähigkeitsversicherung kann direkt ohne Medienbruch abgeschlossen werden.“
Zur Markteinführung bieten die Bayerische und MORGEN & MORGEN allen Interessenten ein kostenfreies Webinar am 14. Oktober zwischen 15 und 16 Uhr zum Kennenlernen der neuen Antragsstrecke an.
Themen:
LESEN SIE AUCH
M&M: Erstes Rating zur BU-Nachversicherung
Die Zielgruppe der Arbeitskraftabsicherung wird immer jünger. Umso wichtiger ist es, dass die Tarife mitwachsen und entsprechende Nachversicherungsgarantien beinhalten. Der erste Jahrgang des M&M Rating BU-Nachversicherung zeigt sich mit einer gut gefüllten Top-Riege. Viele Tarife haben aber noch deutlich Luft nach oben.
M&M OFFICE über JDC-Plattform verfügbar
Das neu an die Jung DMS & Cie.-Plattform angebundene M&M Office ist nun direkt über das eigene Maklerverwaltungsprogramm iCRM der Plattform verfügbar. Damit haben ab sofort 16.000 weitere Vermittler*innen Zugang zu dem neutralen Analyse- und Vergleichstool.
MORGEN & MORGEN: Esy vereinfacht digitale Vertriebsprozesse
MORGEN & MORGEN und Gothaer mit neuem Risikoprüfungstool
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.
Fonds Finanz bringt KI-Tools für Makler an den Start
Der Maklerpool Fonds Finanz setzt auf künstliche Intelligenz, um Vermittler in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten. Durch die Integration von KI-gestützten Automatisierungslösungen sollen Makler Prozesse effizienter gestalten und mehr Zeit für die Kundenberatung gewinnen.