Nun kann Alexa mit der Zusatzfunktion des Versicherungskammer-Bayern-Skills seit dem 1. Oktober jederzeit Fragen rund um Versicherungen beantworten.
Die Sprachassistentin greift dabei mithilfe einer neuartigen Softwarelösung auf die Wissensdatenbank Knowledge Center von Unymira zurück. Diese ist schon seit mehreren Jahren als zentrale Datenbank für die Bearbeitung aller Kundenanliegen im Unternehmen im Einsatz.
Isabella Martorell Naßl, Bereichsleiterin Konzern Betrieb, erklärt:
„Mit der Verknüpfung beschreiten wir auf dem Gebiet der Sprachassistenzsysteme sowie im Kundenservice neue Wege. Die Kund*innen erwarten heute von ihrem Versicherer, auf jedem Weg, von jedem Ort und in Echtzeit intuitiv zu interagieren.“
Da die Daten im Knowledge Center laufend aktualisiert werden und sind alle Sachbearbeiter und jetzt auch der Alexa-Skill auf dem gleichen Wissensstand – unabhängig davon, über welchen Weg der Kunde mit der Versicherungskammer Bayern Kontakt aufnimmt.
Die Verknüpfung beider Systeme ist in der Lage, vor allem bei häufig gestellten Fragen Auskunft zu Produkten und Tarifen der Versicherungskammer Bayern zu geben. Auch kann die persönliche Rente berechnet, die richtige Ansprechperson übermittelt sowie bei einer Adressänderung oder Schadenmeldung unterstützt werden.
Petrik Nischik, Projektleiter, sagt:
„Alexa, Siri und Co sind längst im Wohnzimmer und im Alltag der Menschen angekommen. Darin sehen wir eine wichtige und stetig wachsende Möglichkeit, die wir mit unserem Skill ebenfalls nutzen wollen.“
Vom 1. bis zum 8. Oktober lädt die Versicherungskammer Bayern außerdem zu einem Gewinnspiel auf ihren sozialen Medienkanälen ein.
Themen:
LESEN SIE AUCH
JDC und FidesSecur unterzeichnen Kooperationsvertrag
Ziel der Kooperation ist die Betreuung aller Versicherungsangelegenheiten der Sparkassen-Kunden über den Sparkassen-Versicherungsmanager beziehungsweise die JDC-Plattform. Sparkassen sollen künftig auch Unterstützung zu Versicherungsverträgen anderer Versicherungsunternehmen anbieten können.
VKB: App Earnest für ein nachhaltiges Zuhause
BVK bietet Vermittlern Beratungstool zur digitalen Rentenübersicht
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) bietet Vermittlern als erster Vermittlerverband ein kostenfreies Tool an, das ergänzend zur Digitalen Rentenübersicht (DRÜ) der Deutschen Rentenversicherung den Vermittlern Wirkung und Nutzen der DRÜ vorstellt. Das Programm bietet eine Schnellberechnung sowie Detailberechnung an die ausschließlich im BVK-Mitgliederbereich aufrufbar ist.
Inveda.net erleichtert Integration von Vergleichsrechnern
Die Inveda.net GmbH hat eine innovative Technologie entwickelt, die das Einbinden von Vergleichsrechnern auf Webseiten erheblich vereinfacht. Mit nur einem einzigen Code-Schnipsel können Versicherungsvermittler und Webseitenbetreiber diverse Vergleichsrechner und verschiedene Vorlagen nahtlos in ihre Online-Präsenz integrieren.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Gewerbekundenberatung: DIN 77235 im Markt angekommen
Mit der DIN-Norm 77235 steht Maklern und Finanzberatern eine standardisierte Methode zur Finanz- und Risikoanalyse von Gewerbekunden zur Verfügung. Mittlerweile ermöglichen drei zertifizierte Software-Tools die Umsetzung in der Praxis.
WTW bringt mit Radar Vision KI-basiertes Monitoring für Versicherer
Die Versicherungsberatung WTW hat mit Radar Vision ein neues, KI-gestütztes Performance-Monitoring-Tool eingeführt. Die Lösung ermöglicht es Versicherern, prädiktive Modelle in Underwriting, Tarifierung und Schadensteuerung in Echtzeit zu überwachen und potenzielle Abweichungen frühzeitig zu erkennen.
Berufsunfähigkeitsversicherung: Risikovorabanfragen als Bremsklotz
Risikoprüfung in der Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) steht vor einem großen Problem: Bis zu 3.500 Risikovoranfragen pro Monat binden enorme Kapazitäten und führen zu langen Bearbeitungszeiten. Wie sich das ändern soll.
Fonds Finanz bringt KI-Tools für Makler an den Start
Der Maklerpool Fonds Finanz setzt auf künstliche Intelligenz, um Vermittler in ihrem Arbeitsalltag zu entlasten. Durch die Integration von KI-gestützten Automatisierungslösungen sollen Makler Prozesse effizienter gestalten und mehr Zeit für die Kundenberatung gewinnen.