Ab sofort können Mitarbeitende der Zurich Versicherung ein Fahrrad über den Arbeitgeber leasen. Das Leasing-Angebot wurde im Rahmen der aktuellen Nachhaltigkeitsinitiative #ZurichGreenWeek vorgestellt.
Die Zurich Gruppe Deutschland möchte mit der Einführung des Leasing-Modells nachhaltige Mobilitätsalternativen stärker in den Fokus rücken und einen gezielten Beitrag zur Mitarbeitergesundheit leisten.
Durch das Leasingangebot bekommt der Arbeitnehmer die Chance, sein Fahrrad über den Arbeitgeber zu beziehen und zu finanzieren. Das heißt, der Arbeitgeber ist der Leasingnehmer, zahlt die monatlichen Raten und überlässt das Fahrzeug seinen Arbeitnehmern. Für den Arbeitnehmer bedeutet das, dass ein kleiner Teil des Bruttogehalts zur Leasingrate umgewandelt wird.
Im Rahmen des Klimapakets wurde im vergangenen Herbst die 0,25-Prozent-Regelung zur Besteuerung von E-Dienstwagen (auch S-Pedelecs) beschlossen. Seit dem 1. Januar 2020 gilt die Regel ebenso für Fahrräder und E-Bikes – Mitarbeitende sparen gegenüber dem herkömmlichen Kauf also deutlich.
Bei der Auswahl des gewünschten Dienstfahrrads steht jeder in Deutschland gemeldete Fahrradhändler zur Verfügung – das Angebot umfasst herkömmliche Fahrradmodelle und E-Bikes, alle Hersteller und Marken sind möglich.
Die Zurich-Mitarbeitenden dürfen das Dienstrad nicht nur auf dem Weg zur Arbeit, sondern auch privat im Alltag nutzen.
Im Rahmen der Nachhaltigkeitsoffensive der Zurich Gruppe Deutschland soll auch die eigene Auto-Flotte grüner werden. Als Vorreiter im E-MobilSchutz setzt Zurich dabei unter anderem auf Elektromobilität. Ziel ist es, die Flotte des Schaden-Außendienstes bis 2025 zur Hälfte zu elektrifizieren und somit die Emissionen um 50 Prozent zu senken. Bereits 2019 startete die Umsetzung der „grünen Flotte“ im Schaden-Außendienst, bei der sukzessive Fahrzeuge mit Benzin-betriebenen Motoren durch Plug-in Hybrid-Autos ersetzt werden.
Themen:
LESEN SIE AUCH
Nach dem Förderstopp: Wann lohnt sich ein E-Auto noch?
Seit dem Auslaufen des sogenannten Umweltbonus werden deutlich weniger E-Autos verkauft. Die Verti Versicherung zeigt auf, in welchen Fällen sich der Kauf auch nach dem Förderstopp noch lohnen kann.
Kfz-Tarife der EUROPA: stark für Elektro- und Hybrid-Pkw
Die EUROPA Versicherungen tragen dem Trend zu mehr Elektro- und Hybrid-Fahrzeugen Rechnung: Ihre Kfz-Tarife bieten für klassische "Verbrenner" und für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben Top-Leistungen.
Reparatur von E-Autos ein Drittel teurer als bei Verbrennern
Die im Vergleich zu Verbrennern deutlich höheren Reparaturkosten sind vor allem zurückzuführen auf fehlende Langzeiterfahrungen mit beschädigten Antriebsbatterien im Hinblick auf deren Brandgefahr und die teuren Präventivmaßnahmen, die diese nach sich ziehen.
Top-Schutz und Wechselprämie für E- und Hybrid-Pkw
Die EUROPA verbessert die Leistungen für Elektro- und Hybrid-Fahrzeuge: Unter anderem sind nun auch die Kosten für einen Löschcontainer-Einsatz und für die Zustandsdiagnostik inbegriffen. Wer nach einem Totalschaden auf ein reines Elektro- oder Wasserstoff-Auto umsteigt, erhält eine Wechselprämie.
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
Verbrenner oder E-Auto: ADAC-Pannenstatistik zeigt, welche Modelle zuverlässig fahren
Der ADAC hat die Pannenstatistik 2025 veröffentlicht. Sie zeigt deutliche Unterschiede bei Antriebsarten und Herstellern – wer zuverlässig fährt, wer nicht.
Kfz-Versicherung: Welche Automodelle sind 2025 am teuersten?
Die Kfz-Versicherung kann für bestimmte Automodelle richtig teuer werden! Besonders SUVs und Elektrofahrzeuge sind betroffen, da sie hohe Reparaturkosten verursachen und in hohe Typklassen eingestuft werden.
Marderschäden nehmen zu – Versicherer zahlen jährlich 130 Millionen Euro
Zwischen April und Juni steigt die Zahl der Marderschäden an Autos sprunghaft an. Die Kfz-Versicherer rechnen mit bis zu 1.100 Vorfällen pro Tag. Besonders betroffen sind Elektroautos, da beschädigte Hochvoltkabel teure Reparaturen nach sich ziehen.
Kfz-Versicherung: Kunden bewerten Fairness ihrer Versicherer
Welche Kfz-Versicherer gelten als besonders fair? ServiceValue hat in Kooperation mit FOCUS MONEY über 4.000 Kundenurteile ausgewertet. In der aktuellen Studie erhalten HUK-COBURG, Allianz, ERGO und weitere Versicherer Bestnoten – auch in den Kategorien Elektro- & Hybridfahrzeuge sowie Telematik-Tarife.