Auffahrunfall: Auffahrender trägt nicht immer Alleinschuld

Wer als Autofahrer auffährt, hat zunächst einmal Schuld an dem Unfall. Das folgt dem Anscheinsbeweis. Allerdings kann dieser Grundsatz auch widerlegt werden.

(PDF)
Auffahrunfall-273701257-AS-Monkey-BusinessAuffahrunfall-273701257-AS-Monkey-BusinessMonkey Business – stock.adobe.com

Aber er wird nicht schon deshalb erschüttert, weil der Vorausfahrende ohne zwingenden Grund auf freier Strecke stark abbremst. Dies ergibt sich auf seine Entscheidung des Landgerichts Saarbrücken.

Ein Autofahrer bremste auf einer Landstraße vor einem Verkehrsschild mit 50 km/h stark ab, zunächst von 70 auf 50 km/h. Der Kläger gab an, dass das Fahrzeug des Beklagten darüber hinaus nahezu zum Stillstand gekommen sei. Es kam zum Unfall und der Kläger wollte 50 Prozent seines Schadens ersetzt bekommen.

Das Landgericht Saarbrücken war der Überzeugung, dass der Vorausfahrende eine Vollbremsung vorgenommen habe, wodurch er den nachfolgenden Verkehr besonders gefährdet hat. Mit einer Vollbremsung mussten die Fahrzeuge hinter ihm nicht rechnen.

Die Vollbremsung hat den Anscheinsbeweis aber nicht vollends, weil der Kläger den Sicherheitsabstand nicht eingehalten hatte. Starkes Abbremsen ist laut Gericht nicht ein komplett atypischer Verlauf, der den Anscheinsbeweis vollständig widerlegt.

Weil er den Sicherheitsabstand nicht vollends eingehalten hatte, muss er für den Unfall zur Hälfte mithaften. Die Klage auf die 50 Prozent des Schadens ist somit erfolgreich.

Entscheidung vom 4. Oktober 2019 (Landgericht Saarbrücken, Az. 13 S 69/19)

(PDF)

LESEN SIE AUCH

AbbiegerAbbiegerAbbieger
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Fast die Hälfte der Autofahrer wechselbereit

46 Prozent der Deutschen sind offen für einen Wechsel der Kfz-Versicherung. Für jeden zweiten Autofahrer sind derzeit solide Leistungen wichtiger als ein günstiger Preis. Wie hoch die Bereitschaft ist, sich eine neue Versicherung zu suchen, hängt auch vom Alter ab.

A happy businessman is driving his car and leaving voice massageA happy businessman is driving his car and leaving voice massagedusanpetkovic1 – stock.adobe.comA happy businessman is driving his car and leaving voice massagedusanpetkovic1 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Handynutzung am Steuer: Regeln kaum bekannt

Zu viele Fahrende kennen die rechtlichen Voraussetzungen zur Nutzung von Smartphone und Co. während des Autofahrens nicht. Unter anderem glauben 13 Prozent, dass bei Stau- oder Autobahnassistenten das Handyverbot nicht gelte. Die Allianz fordert offensivere Aufklärung.

Beautiful businesswoman smiling in a carBeautiful businesswoman smiling in a carMarko – stock.adobe.comBeautiful businesswoman smiling in a carMarko – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

So senkt man die Prämie in der Kfz-Vollkasko-Versicherung

Eine Selbstbeteiligung in der Kfz-Versicherung kann die Prämie 2023 um bis zu 36 Prozent herabsetzen. Lohnend ist auch die Wahl eines Vollkasko-Tarifs mit Werkstattbindung sowie eine jährliche Zahlung der Prämie. Kaum Rabatt bringen hingegen Garagenwagen.

Car Model Over A Stacked CoinCar Model Over A Stacked CoinAndrey Popov – stock.adobe.comCar Model Over A Stacked CoinAndrey Popov – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Mit der richtigen Kfz-Versicherung Geld sparen

Autofahrer, die jetzt genau hinschauen, können eventuell ein paar hundert Euro sparen. Das Kfz-Versicherungsjahr geht zu Ende. Genau der richtige Zeitpunkt um zu überprüfen: Stimmt der Preis noch? Welche Leistungen bekomme ich für mein Geld?

Woman driver sitting in car and looking at smartphone screenWoman driver sitting in car and looking at smartphone screenscharfsinn86 – stock.adobe.comWoman driver sitting in car and looking at smartphone screenscharfsinn86 – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Telematik-Tarife besonders bei Jüngeren begehrt

Junge Autofahrer nutzen oft zunächst nicht das eigene Auto, sondern das der Eltern. Daher wählen sie besonders häufig Telematik-Tarife, denn mit diesen kann der Nachwuchs nachweisen, dass er rücksichtsvoll fährt und gleichzeitig bis zu 30 Prozent Beitrag sparen.

KFZ Versicherung WechselKFZ Versicherung Wechselstudio v-zwoelf – stock.adobe.comKFZ Versicherung Wechselstudio v-zwoelf – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Kfz-Versicherung: Jeder Dritte ist wechselbereit

36 Prozent der deutschen Autofahrer denken über einen Wechsel der Kfz-Versicherung nach. Weitere 6 Prozent haben sich schon dafür entschieden. Am wichtigsten ist den Kfz-Versicherten eine unkomplizierte Schadenabwicklung, der Leistungsumfang und der Preis.

Mehr zum Thema

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-EDie Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge (Symbolbild).DALL-E
Flotte Fahrzeuge

Kostenexplosion bei E-Fahrzeugen: Steigerung um 30 Prozent

Die Kfz-Versicherungsprämien steigen 2024 kräftig, besonders für Elektro- und Hybridfahrzeuge. Laut Verivox-Index sind die Vollkasko-Preise für Stromer im Schnitt 30 Prozent höher als im Vorjahr, während Verbrenner um 25 Prozent teurer wurden.

Foundry / pixabayFoundry / pixabay
Flotte Fahrzeuge

Wie man Fahrzeuge für das Geschäft überwacht

Fahrzeug-Ortung hilft dabei, Standorte zu überwachen, Routen zu optimieren und Kosten zu senken. Gleichzeitig sorgt sie für mehr Sicherheit und Effizienz im täglichen Geschäftsbetrieb – von der Vermeidung unnötiger Leerfahrten bis hin zur verbesserten Kundenkommunikation.

Sandsaecke-169465415-AS-mbruxelleSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.comSandsaecke-169465415-AS-mbruxellembruxelle – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Bei Hochwasserwarnung: Autos in Sicherheit bringen

Nach dem hochsommerlichen Start in den kalendarischen Herbst bringt das Tief Anett viel Regen nach Deutschland. In Teilen Sachsens wird Starkregen erwartet, in den Alpen hat der erste Schneefall eingesetzt, dort und am Alpenrand wird vor heftigem Dauerregen gewarnt. Wieder können Straßen in kurzer Zeit unter Wasser stehen.

Oldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-JohnnyrhOldtimer-146399735-DP-Johnnyrh
Flotte Fahrzeuge

Sinkende Akzeptanz für Oldtimer erwartet

Oldtimer-Besitzerinnen und -Besitzer prognostizieren für ihr Hobby in Zukunft einige Herausforderungen: Neben strengeren gesetzlichen Anforderungen und einem möglichen Verlust des Sonderstatus gehen viele davon aus, dass die gesellschaftliche Akzeptanz insgesamt für die klassischen Fahrzeuge mittel- bis langfristig sinken wird - insbesondere durch die Umweltdiskussionen.

Winterreifen auf schneebedeckter FahrbahnWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.comWinterreifen auf schneebedeckter Fahrbahnlassedesignen – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Ab 1. Oktober nur noch Winterreifen mit Alpine Symbol benutzen

Ab 01. Oktober 2024 dürfen Autofahrer und Autorfahrerinnen nur noch Winterreifen mit dem Alpine-Symbol verwenden. Ältere Reifen, die nur das Matsch + Schnee Symbol tragen, reichen dann nicht mehr. Versicherungen leisten, wenn grob fahrlässig verursachte Schäden mitversichert sind.

Car flyerCar flyersbotas – stock.adobe.comCar flyersbotas – stock.adobe.com
Flotte Fahrzeuge

Fahrerflucht nach Sachschäden: Nur jeder Vierte für Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit

Unfallflucht ist eine Straftat, selbst ohne Personenschaden. Laut Verivox-Umfrage wollen 67 Prozent der Deutschen, dass Fahrerflucht nach Sachschäden nicht zur Ordnungswidrigkeit herabgestuft wird.