Check24 hat die Haftpflichtversicherungen von 300 beliebten Pkw-Modellen verglichen. Dabei zeigte sich, dass die Kfz-Haftpflichtversicherung für SUVs und Oberklasselimousinen am teuersten ist.
Basis für den Vergleich bilden über 100.000 Testangebote aller über CHECK24 abschließbaren Kfz-Versicherungstarife.
Dr. Tobias Stuber, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei CHECK24, dazu:
„Die Typklassen spiegeln unter anderem die Unfallbilanzen der Automodelle sowie die Reparaturkosten für geschädigte Unfallgegner wider. Je höher die Einstufung, desto teurer die Kfz-Versicherung für das Modell.“
Die teuersten Modelle
Der BMW X5/X6 3.0 D ist mit 540 Euro jährlich am teuersten. Auf den Plätzen zwei und drei folgen der Mercedes-Benz E 220 CDI (459 Euro) und der BMW 520d (417 Euro).
Platz | Marke und Modell | Durchschnittlicher Jahresbeitrag |
1 | BMW X5 / X6 3.0 D | 540 Euro |
2 | Mercedes Benz E 220 CDI | 459 Euro |
3 | BMW 520d | 417 Euro |
4 | VW Golf IV 1.9 TDI | 397 Euro |
5 | BMW 316i | 396 Euro |
6 | BMW 523i | 393 Euro |
7 | Opel Vectra 1.6 16V | 391 Euro |
8 | BMW 520i | 384 Euro |
9 | BMW 520d Touring | 384 Euro |
10 | Mercedes Benz | 381 Euro |
Quelle: Check24 Vergleichsportal für Kfz-Versicherungen GmbH
Für den SEAT Arona 1.0 (169 Euro) und den VW Polo VI 1.0 TSI (174 Euro) hingegen werden die niedrigsten Kfz-Haftpflichtbeiträge fällig. Mit dem VW Tiguan 2.0 TDI ist auch ein SUV unter den niedrigsten Beiträgen vertreten.
Das Testprofil
- Versicherungswechsel
- Mann (55 Jahre), verheiratet
- Angestellter
- Halterzulassung: August 2019
- Versicherungsbeginn: September 2020
- Gebrauchtwagen
- Barkauf
- Nutzung: nur privat (inkl. Arbeitsweg)
- 12.000 km/Jahr
- Fahrer: nur Versicherungsnehmer, Erstwagen
- kein Wohneigentum
- Stellplatz: Straße (öffentlich)
- Haftpflicht (SF 15)
- jährliche Beitragszahlweise
- keine Punkte
- Ort: 06268 Barnstädt
Themen:
LESEN SIE AUCH
Deutsche schätzen persönlichen Service in der Autoversicherung
Kfz-Versicherung: versteckte Beitragserhöhung erkennen
Beitragsatlas: Berlin ist teures Pflaster für Autofahrer
PS-Hochburgen: Bayern mit den stärksten Motoren unterwegs
Unsere Themen im Überblick
Themenwelt
Wirtschaft
Management
Recht
Finanzen
Assekuranz
bKV-Scoring 2025: Neue Kriterien, klare Differenzierungen und 300 bewertete Tarife
Der Markt der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt in Bewegung – das zeigt der neue Scoring-Jahrgang 2025 von ASCORE Analyse. Für den „ASCORE Navigator“ hat das Analysehaus 300 bKV-Tarife von insgesamt 19 Gesellschaften unter die Lupe genommen – eine Gesellschaft mehr als im Vorjahr.
Scoring-Update 2025: ASCORE bewertet Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyber neu
ASCORE Analyse hat den aktuellen Scoring-Jahrgang 2025 für die Produktbereiche Private Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Cyberversicherung vorgestellt. Dabei flossen zahlreiche neue Bewertungskriterien und aktualisierte Benchmarks ein – ein Schritt, der sowohl der Marktentwicklung als auch veränderten Kundenbedürfnissen Rechnung tragen soll.
„Exzellente Beratung ist kein Zufall“: Diese Versicherer überzeugen im Urteil der Kunden
Ob Altersvorsorge, Rechtsschutz oder Kfz: Kunden legen großen Wert auf kompetente Beratung. Eine aktuelle Studie zeigt, welche Versicherer in Sachen Fachberatung besonders überzeugen – und welche Trends sich daraus ableiten lassen.
PHV-Rating 2025: Schutz wird besser – Beratung bleibt entscheidend
Franke und Bornberg haben 2025 über 600 Privathaftpflicht-Tarife analysiert. Immer mehr Produkte überzeugen durch starke Leistungen – doch wichtige Lücken bestehen weiter, insbesondere bei Basistarifen.
Die neue Ausgabe kostenlos im Kiosk
Werfen Sie einen Blick in die aktuelle Ausgabe und überzeugen Sie sich selbst vom ExpertenReport. Spannende Titelstories, fundierte Analysen und hochwertige Gestaltung – unser Magazin gibt es auch digital im Kiosk.