Versicherer befürchten mehr Betrugsversuche

Aufgrund der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie könnte es sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich zu mehr Versicherungsbetrugsversuchen kommen. Davon gehen laut des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft die deutschen Versicherer aus.

(PDF)
Finger-gekreuzt-295430863-AS-NataliFinger-gekreuzt-295430863-AS-NataliNatali – stock.adobe.com

Den Versicherern entsteht in der Schaden- und Unfallversicherung ein Schaden von rund fünf Milliarden Euro im Jahr durch Versicherungsbetrug, so Brancheneinschätzungen. Die Unternehmen gehen davon aus, dass jede zehnte Schadenmeldung dubios ist. Das bestätigt unter anderem eine infas-quo-Umfrage zum Versicherungsbetrug im Auftrag des GDV. Danach gaben zehn Prozent der Befragten zu, entweder schon einmal einen Versicherungsbetrug begangen zu haben oder konkret von einem Versicherungsbetrug zu wissen.

Rüdiger Hackhausen, Vorsitzende der Kommission Kriminalitätsbekämpfung im Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft, sagt:

„Es gibt Hinweise darauf, dass betrugsverdächtige Schäden im Zusammenhang mit der Corona-Krise stehen. Die Versicherungsbranche ist darauf vorbereitet.“

Als Beispiele für betrugsverdächtige Schäden nannte er angebliche Einbrüche, bei denen Saisonware wie etwa Sommerbekleidung gestohlen worden sein soll, die offenbar nicht habe verkauft werden können.

Auch gemeldete Schäden an neuen elektronischen Geräten wie Fernsehern sind laut dem GDV-Experten betrugsverdächtig, denn diese deute häufig darauf hin, dass das Gerät per Kredit finanziert wurde, der Verbraucher die Raten aber nicht mehr bezahlen konnte.

Abdou Gabbar, Kölner Fachanwalt für Straf- und Arbeitsrecht, dazu:

„Aufgrund finanzieller Notlagen könnte es eine Zunahme von ‚Gelegenheitsbetrügern‘ geben.“

Alte Motive, neue Methoden

Durch Internet und Digitalisierung gibt es neue Betrugsformen. Auch die Informationsbeschaffung für die Täter wird so erleichtert. So kann man sich in Internetforen darüber informieren, wie eine glaubhafte Schadenmeldung formuliert werden kann.

Rüdiger Hackhausen erklärt:

„Die Betrugsabwehr der Versicherer hat darauf reagiert, beispielsweise durch die Weiterentwicklung von Software zur Erkennung von Betrugsindizien oder den Einsatz speziell geschulter Mitarbeiter.“

Da Betrüger mit Bildbearbeitungsprogrammen digitale Fotos manipulieren oder aber Bilder aus dem Internet nutzen können, wird die Bildforensik bei der Betrugsabwehr immer wichtiger. So können Versicherer laut Rüdiger Hackhausen beispielsweise die Metadaten auswerten und erkennen, ob ein Foto manipuliert wurde.

Allerdings zeigte die infas-quo-Umfrage auch, dass die Akzeptanz für Versicherungsbetrug insgesamt gering ist. Nur 13 Prozent aller Befragten haben Verständnis dafür, wenn Geld bei einer Versicherung erschlichen wird. Und nur jeder zehnte Befragte meint, dass es sich um ein Kavaliersdelikt handelt.

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Happy professional successful business man using tablet and working in officeHappy professional successful business man using tablet and working in officeNDABCREATIVITY – stock.adobe.comHappy professional successful business man using tablet and working in officeNDABCREATIVITY – stock.adobe.com
Assekuranz

Nachlassende Inflation sorgt für Stimmungsschub

Die Einschätzung der aktuellen Lage sowie die Geschäftserwartungen sind zu Jahresbeginn im Versicherungssektor deutlich gestiegen: Das Geschäftsklima in der Schaden- und Unfallversicherung zieht leicht, in der Lebensversicherung und der PKV sogar deutlich an.

Block tower of arrows and extra blocks. Growth, development progress concept. Achieve success. Career promotion. Step by step. improving skills. Progress and movement forward. Goal achievement.Block tower of arrows and extra blocks. Growth, development progress concept. Achieve success. Career promotion. Step by step. improving skills. Progress and movement forward. Goal achievement.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.comBlock tower of arrows and extra blocks. Growth, development progress concept. Achieve success. Career promotion. Step by step. improving skills. Progress and movement forward. Goal achievement.Andrii Yalanskyi – stock.adobe.com
Assekuranz

Versicherer erwarten nur noch leichtes Beitragswachstum

Zum Ende des vergangenen Jahres hatte der GDV noch ein Beitragsplus von 2,9 Prozent für 2023 prognostiziert. Nun korrigiert er seine spartenübergreifende Beitragserwartung aufgrund der Entwicklung in der Lebensversicherung auf ein Plus von lediglich 0,4 Prozent.

Chatbot / Socialbot / Künstliche Intelligenz / Algorithmen: BleChatbot / Socialbot / Künstliche Intelligenz / Algorithmen: BlePatrick Daxenbichler – stock.adobe.comChatbot / Socialbot / Künstliche Intelligenz / Algorithmen: BlePatrick Daxenbichler – stock.adobe.com
Assekuranz

Betrugsabwehr - Spürnase Mensch und Kollege KI

Die Anzahl der Betrugsversuche steigt weiter deutlich an. Lag die Steigerungsrate im Versicherungsbereich 2020 bei der Allianz bei rund 10 Prozent, hat sie sich im vergangenen Jahr verdoppelt. KI soll nun die Betrugsabwehrspezialisten des Versicherers spartenübergreifend unterstützen.

Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025.geralt / pixabayDas Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025.geralt / pixabay
Assekuranz

Insolvenzverfahren über ELEMENT eröffnet: Versicherungsschutz läuft aus

Das Insolvenzverfahren über die ELEMENT Insurance AG ist eröffnet. Die bestehenden Versicherungsverträge enden größtenteils zum 1. April 2025. Versicherten wird dringend geraten, schnell eine neue Absicherung zu suchen.

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.