Basler unterstützt digitale Biometrieberatung

Erfahrungen der zurückliegenden Monate durch Corona haben gezeigt, dass sich Online weitaus mehr erledigen lässt als bislang gedacht. „Remote Work“ ist das Gebot der Stunde und liefert eine attraktive Alternative zur bisherigen Präsenz-Kultur.

(PDF)
Mann-Laptop-Laecheln-329574204-AS-Drobot-DeanMann-Laptop-Laecheln-329574204-AS-Drobot-DeanDrobot Dean – stock.adobe.com

Immer mehr Vermittler und deren Kunden setzen jetzt auf Videoberatung. Diese sorgt für die gebotene räumliche Distanz und wird von immer mehr Verbrauchern angenommen. Katrin Bornberg, Gründerin und Geschäftsführerin von vers.diagnose, bestätigt diesen Trend:

„Onlineberatung setzt sich zunehmend durch. Bei vers.diagnose beobachten wir einen deutlichen Anstieg der digitalen Risikoprüfungen. In den ersten acht Monaten konnten über vers.diagnose schon mehr als 65.000 Risikoprüfungen mit positivem Ergebnis durchgeführt werden – ein Plus von über 12 Prozent zum Vorjahr.“

vers.diagnose ermöglicht den Abschluss biometrischer Versicherungen vollständig digital, online und am Point-of-Sale – auch per Videoberatung. Die Risikoprüfung erfolgt zeitgleich und parallel für mehr als 20 Versicherer. Sie mündet in verbindliche und deshalb verlässliche Risikoentscheidungen. Neben der Versicherbarkeit unter medizinischen Gesichtspunkten prüft vers.diagnose auch, ob der Versicherungsschutz der Höhe nach angemessen ist – und das für unterschiedliche Produkte zur Arbeitskraftsicherung (AKS). Fast 95 Propzent der Beratungen finden in der Altersgruppe der 18- bis 45-jährigen statt.

Basler führt Remote-Beratung und Remote-Risikoprüfung ein

Die Basler bietet für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung ab sofort auch eine vollständig digitale Risikoprüfung und somit mehr Servicequalität. Folgende SBU-Tarife sind auf vers.diagnose präsent:

  • Basler BerufsunfähigkeitsVersicherung (BP 18)
  • Basler BerufsunfähigkeitsVersicherung mit Leistungsdynamik 1%, 2% und 3% (BPL 18)
  • Basler BerufsunfähigkeitsVersicherung für Einsteiger (BPS 18)

Die vollständig digitale Risikoprüfung für die Basler Berufsunfähigkeitsversicherung wird über die Online-Risikoprüfplattform vers.diagnose ermöglicht. Sie bietet den Vertriebspartnern und Kunden eine schnelle, unkomplizierte und verbindliche Möglichkeit zur Ermittlung des Absicherungsbedarfs, Durchführung der Risikoprüfung bis hin zur Angebotserstellung.

Maximilian Beck, Vorstand Basler Versicherungen für die Ressorts Leben und Exklusivvertrieb fasst zusammen:

„Höchste Produktqualität, attraktive Beiträge und Top-Service sind die Erfolgsfaktoren für unsere Altersvorsorge- und Biometrieprodukte. Wir freuen uns deshalb sehr, dass wir unseren Vertriebspartnern für die Basler Berufsunfähigkeitsversicherung nun auch die Nutzung einer Plattform für eine volldigitale Beratung anbieten zu können.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Happy bank manager shaking hands with a client after successful agreement in the office.Happy bank manager shaking hands with a client after successful agreement in the office.kerkezz – stock.adobe.comHappy bank manager shaking hands with a client after successful agreement in the office.kerkezz – stock.adobe.com
Produkte

germanBroker.net baut BU-Sonderkonzept aus

SolitärExklusiv® bietet weitreichende Mehrleistungen für die Absicherung der Arbeitskraft. Jetzt wurde das Sonderkonzept mit der Bayerischen als weiterem Risikoträger erweitert.

Paper family silhouette with umbrella made of euro banknotes onPaper family silhouette with umbrella made of euro banknotes oncalypso77 – stock.adobe.comPaper family silhouette with umbrella made of euro banknotes oncalypso77 – stock.adobe.com
Risikolebensversicherung

Viel Potenzial für Makler bei der Risikolebensversicherung

Die Hälfte der Deutschen verbindet mit der Risikolebensversicherung lediglich die Absicherung der Angehörigen. Mit dem neuen Absicherungskonzept der LV 1871 wird sie nun auch bei der Neugründung von Unternehmen oder der Renovierung einer Immobilie zu einer interessanten Option.

business man hand point cogs icons in board roombusiness man hand point cogs icons in board roomNokhoog – stock.adobe.combusiness man hand point cogs icons in board roomNokhoog – stock.adobe.com

Die Veränderungen im Markt gewinnen an Dynamik

Der Markt der Maklerpools bewegt sich stark. Und viele Vermittler fragen sich, wohin die Reise wohl gehen mag. Allein aufgrund der Ansprüche an fortschreitende Technologie werden Vermittler Unterstützung benötigen. Die SDV AG unterstützt mit starken Services.

Six people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aSix people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aGajus – stock.adobe.comSix people, men and women, drawing bright yellow light bulb on aGajus – stock.adobe.com
Assekuranz

Dialog präsentiert sich selbstbewusst

Die drei Teile der Dialog – Biometrie, bAV und Komposit – sind zusammengewachsen und präsentierten sich auf der DKM als einheitliche Marke mit einem einheitlichen Logo und einer gemeinsamen Strategie sowie zahlreichen Produktinnovationen.

Father with small son on a walk outdoors standing on beach at dusk.Father with small son on a walk outdoors standing on beach at dusk.Halfpoint – stock.adobe.comFather with small son on a walk outdoors standing on beach at dusk.Halfpoint – stock.adobe.com
Produkte

Basler Biometrie-Produkte: Vollständige Integration in vers.diagnose

Die Basler Versicherungen bieten ab sofort nicht nur für Berufsunfähigkeitsversicherung und Grundfähigkeitenversicherung, sondern auch für die Risikolebensversicherung eine vollständig digitale Risikoprüfung über vers.diagnose an.
Mann-Laptop-relaxed-332488950-AS-Guenter-MenzlMann-Laptop-relaxed-332488950-AS-Guenter-Menzl(1) Günter Menzl – stock.adobe.com (2) Continentale LebensversicherungMann-Laptop-relaxed-332488950-AS-Guenter-Menzl(1) Günter Menzl – stock.adobe.com (2) Continentale Lebensversicherung
Produkte

Continentale senkt BU-Beiträge

Das vergangene Jahr hat die Arbeitswelt rasant verändert. Darauf reagiert die Continentale Lebensversicherung: In ihrer Berufsunfähigkeitsversicherung hat sie die Risiken vieler Arbeitsfelder neu berechnet. Für mehr als 500 Berufe konnten die Beiträge gesenkt werden.

Mehr zum Thema

Digitalisierung

Künstliche Intelligenz wird erwachsen: Die wichtigsten KI-Trends 2025

Verschärfter Wettbewerb, Agentic AI und wachsender regulatorischer Druck prägen die KI-Welt 2025. Pegasystems wirft einen Blick auf die fünf entscheidenden Trends, die Unternehmen jetzt im Auge behalten sollten.

Die Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: AdobestockDie Diskussion um die ePA ist zugleich eine Grundsatzdebatte über die Machbarkeit sicherer, zentralisierter Datensysteme.Foto: Adobestock
Digitalisierung

Elektronische Patientenakte - Schwerwiegende Schwachstellen, Daten nicht sicher

Einen tiefen Einblick in die Problematik liefert der Bericht des Chaos Computer Clubs (CCC), der auf dem 38. Chaos Communication Congress vorgestellt wurde.

Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater AnalyticsMaxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater AnalyticsClearwater Analytics
Digitalisierung

Digitale Betriebsmodelle: Laufen kleinere Versicherer den großen davon?

Veraltete Systeme, demografischer Wandel und regulatorische Anforderungen setzen Versicherer unter Druck. Besonders kleinere Häuser nutzen ihre Agilität, um digitale Betriebsmodelle schneller anzupassen und Marktanteile zu sichern, stellt Maxim Pertl, Partner für Asset- Owners & Managers DACH & CEE bei Clearwater Analytics, im Interview heraus.

Dr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SEDr. Edgar Puls, Vorstandsvorsitzender der HDI Global SEHDI Global SE
Digitalisierung

Industrieversicherung: OPEN RISK DATA Association gegründet

Mit der Gründung des OPEN RISK DATA Association e.V. soll der digitale Austausch von Risikodaten in der Industrieversicherung revolutioniert werden.

pixabaypixabay
Digitalisierung

Vier Trends für 2025: KI-Agenten und Hyper-Automation

Mindbreeze, ein führender Anbieter von KI-basierten Wissensmanagement-Lösungen, identifiziert vier Trends für das Jahr 2025 und skizziert die bedeutendsten Unternehmensbereiche, in denen künstliche Intelligenz die Transformation vorantreiben wird.

DALL-EDALL-E
Digitalisierung

Digitale Transformation setzt Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck

Die Digitalisierung setzt den klassischen Ausschließlichkeitsvertrieb unter Druck. Ulla Dörfler von der vfm-Gruppe erklärt, wie das AOplus-Modell Exklusivvermittlern eine erweiterte Produktpalette und damit neue Perspektiven bietet – eine Lösung, die bereits Zurich und ALH erfolgreich nutzen.