Markel startet Schweiz-Geschäft

Der Spezialversicherer für gewerbliche und industrielle Risiken ist auf Wachstumskurs und setzt seine strategische Weiterentwicklung konsequent fort. Mit eigener Niederlassung, Team und Produktportfolio will das Unternehmen ab sofort auch die Bedürfnisse Schweizer Kunden optimal bedienen.

(PDF)
Schweizer-Flagge-6868678-AS-HuebiSchweizer-Flagge-6868678-AS-HuebiHuebi – stock.adobe.com

Seit über 90 Jahren ist Markel als globaler Spezialversicherer mit klarem Fokus aktiv: Die gewerbliche Haftpflicht. Mit einem speziell etablierten Team in der Schweizer Niederlassung sowie am Heimatstandort München fokussiert sich der Versicherer ab sofort auch auf den Schweizer Markt.

Manuel Häusler, Sales & Marketing Manager DACH führt dazu aus:

"Der Schweizer Markt ist sehr spannend für uns. In der Vermögensschadenhaftpflicht, im Cyber-Geschäft und der D&O-Versicherung sehen wir Raum für einen weiteren starken Versicherer und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Vermittlern in der Schweiz.“

Ab dem 17. August 2020 startet Markel offiziell sein Schweiz-Geschäft. Die Produktpalette besteht ausschließlich aus speziell auf den Schweizer Markt adaptierten Produkten, die möglichst weitgehenden Versicherungsschutz für die jeweilige Zielgruppe mit einem fairen Preis verbinden. Das Portfolio umfasst zum Start die folgenden branchenspezifischen Produkte:

  • Markel Pro IT für Software- und SAP Entwickler, IT–Projektleiter, Web Developer, IT-Freelancer
  • Markel Pro Media für Werbe-, Event- und Online-Marketingagenturen, Journalisten
  • Markel Pro Berater für Unternehmens- und Personalberater, Datenschutzbeauftragte
  • Markel Pro Dienstleister für Berufsbetreuer, Buchhalter, Büroservices, Gutachter
  • Markel Pro D&O für kleine und mittlere Betriebe (SME)

Entsprechend der weiteren Nachfrage ist eine Erweiterung der Produktpalette geplant. Ferner werden in der Schweiz auch die wettbewerbsstarken Produkte für eine breite Anzahl von Betriebsarten in Cyber angeboten: Markel Pro Cyber und Markel Pro Cyber für Vermittler.

Alle Produktinformationen sowie das Maklerportal stehen über die Schweizer Webseite www.markel.ch zur Verfügung. Manuel Häusler führt dazu weiter aus:

„Den Mehrwert von komplett auf den Schweizer Markt abgestimmten Produkten bietet Markel selbstverständlich auch unseren Vermittlern in Deutschland und Österreich an.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Mehr zum Thema

Zentrale der EZB in Frankfurt am Main.MichaelM / pixabayZentrale der EZB in Frankfurt am Main.MichaelM / pixabay
International

EZB senkt Leitzinsen erneut: Experten uneins über Auswirkungen auf Inflation und Wachstum

Mit ihrer vierten Zinssenkung in 2024 senkt die Europäische Zentralbank die Leitzinsen um weitere 0,25 Prozentpunkte. Während die Maßnahme als Reaktion auf gedämpftes Wachstum und sinkende Inflationsraten weitgehend erwartet wurde, gehen die Meinungen über die Folgen für Wirtschaft und Finanzmärkte auseinander.

Ein Hurrikan trifft auf Land: Key West, FloridapixabayEin Hurrikan trifft auf Land: Key West, Floridapixabay
International

Naturkatastrophen 2024: Rekordschäden durch Klimawandel und Extremwetter

2024 verzeichnete mit 1,54°C über dem vorindustriellen Durchschnitt das heißeste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Naturkatastrophen wie Überschwemmungen in Europa und Hurrikane in den USA führten weltweit zu versicherten Schäden von über 135 Milliarden USD – mit steigender Tendenz.

Dr. Jan Wicke, CFO der Talanx AGTalanx AGDr. Jan Wicke, CFO der Talanx AGTalanx AG
International

Talanx nutzt erstmals Cat-Bond-Markt zur Risikodeckung

Die Talanx Gruppe diversifiziert ihren Rückversicherungsschutz und sichert sich erstmals über eine Katastrophenanleihe Deckung für Erdbebenrisiken in Chile.

Bru-nO / pixabayBru-nO / pixabay
International

BVI kritisiert EU-Pläne für Investmentfonds-Tests

Die aktuellen Pläne der EU für sogenannte "Value for Money"-Tests bei Investmentfonds stoßen auf Kritik des BVI. Der Verband warnt vor irreführenden Ergebnissen und fordert umfassendere Bewertungsansätze.

Die Wefox-Gruppe will sich auf das Kerngeschäft fokussieren und zieht sich deshalb aus Liechtenstein zurück.FoxTerrier / pixabayDie Wefox-Gruppe will sich auf das Kerngeschäft fokussieren und zieht sich deshalb aus Liechtenstein zurück.FoxTerrier / pixabay
International

Wefox verkauft Versicherungsträger: Fokus auf Kernbereiche

Die Wefox-Gruppe trennt sich von ihrer liechtensteinischen Versicherungstochter, der wefox Insurance AG, und überträgt diese an eine Schweizer Unternehmensgruppe unter Führung der BERAG.

Robin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbHFabasoftRobin Schmeisser, Geschäftsführer der Fabasoft Contracts GmbHFabasoft
International

DORA-Verordnung: Aufschub der Informationsregister-Abgabe

Die Frist für das DORA-Informationsregister ist verschoben. Während ein EU-weiter Testlauf die Komplexität des Registers offenlegte, könnten smarte Softwarelösungen Finanzunternehmen entscheidend unterstützen – von der Automatisierung bis zur Fehlervermeidung.