HDI: Christian Kussmann übernimmt neues Geschäftsfeld

Der Leiter des Geschäftsfeldes Gewerbe bei der Gothaer, Christian Kussmann, wechselt nun zur HDI Versicherung AG und wird dort ab 1. April 2021 als Bereichsvorstand das neu geschaffene Geschäftsfeld Firmen/Freie Berufe übernehmen.

(PDF)
Christian_Kussmann_HDIChristian_Kussmann_HDIHDI Versicherung AG

Er berichtet an Dr. Christoph Wetzel, den Vorstandsvorsitzenden der HDI Versicherung AG.

Christian Kussmann begann 2007 bei der ERGO Versicherungsgruppe als Assistent des Vorstandsvorsitzenden. Nach Stationen als Underwriter und Leiter des Bereichs Haftplicht Industrie wechselte er zunächst als Projektleiter und später als Bereichsleiter in den Maklervertrieb Schaden/Unfall und entwickelte hier die strategischen Grundlagen für die Neuausrichtung. Seit Oktober 2018 ist Kussmann für die Gothaer als Leiter des Geschäftsfeldes Gewerbe tätig.

Dr. Christoph Wetzel, Vorstandsvorsitzender der HDI Versicherung AG, sagt:

„Wir stehen mit der weiteren Umsetzung unserer Sachversicherungsstrategie vor vielfältigen Herausforderungen. Ich bin überzeugt, dass es mit Christian Kussmann für Firmen/Freie Berufe gelingen wird, unsere Neuausrichtung in diesem Geschäftsfeld voranzutreiben und so weiteres Wachstum zu erreichen.“

(PDF)

LESEN SIE AUCH

HDI-Platz-1-2020-HDIHDI-Platz-1-2020-HDIHDI Global SEHDI-Platz-1-2020-HDIHDI Global SE
Unternehmen

Veränderungen in der HDI-Vorstandsetage

Herbert Rogenhofer übernimmt ab 1. Juni 2021 im Vorstand der HDI Deutschland die Verantwortung für das Sachgeschäft und wird Vorsitzender des Vorstandes der HDI Versicherung AG.
Vorstand-2024-BarmeniaGothaerVorstand-2024-BarmeniaGothaerBarmenia.Gothaer Finanzholding AGVorstand-2024-BarmeniaGothaerBarmenia.Gothaer Finanzholding AG
Unternehmen

BarmeniaGothaer: Zusammenschluss vollzogen und Vorstandsteam berufen

Mit dem gestern erfolgten Eintrag in die Handelsregister in Köln und Wuppertal wurde der Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer rechtlich vollzogen. Mit dem Closing haben die Aufsichtsräte auch das Vorstandsteam berufen: Den Vorstandsvorsitz übernehmen als Co-CEOs Dr. Andreas Eurich und Oliver Schoeller. Finanzvorstand (CFO) wird Harald Epple. Spartenvorstand Komposit wird Thomas Bischof. Das Segment Gesundheit verantwortet Christian Ritz und Alina vom Bruck das Segment Leben. Die Ressorts Vertrieb und IT übernimmt Frank Lamsfuß und Dr. Sylvia Eichelberg wird als COO für alle Serviceeinheiten der Gruppe verantwortlich sein.

Azubis-2024-GothaerAzubis-2024-GothaerGothaerAzubis-2024-GothaerGothaer
Unternehmen

Rekordzahl an Auszubildenden startet bei der Gothaer ins neue Lehrjahr

Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels und der großen Zahl unbesetzter Ausbildungsplätze ist der Gothaer für das Ausbildungsjahr 2024 ein besonderer Coup gelungen: Der Versicherer konnte mit 115 Nachwuchskräften nicht nur so viele Auszubildende und dual Studierende wie noch nie von sich überzeugen, es konnten auch nahezu alle Ausbildungsplätze besetzt werden.

bonn, hesse, germany - 20 09 2023: the bafin finance control agency of germanybonn, hesse, germany - 20 09 2023: the bafin finance control agency of germanyBundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)bonn, hesse, germany - 20 09 2023: the bafin finance control agency of germanyBundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin)
Unternehmen

BaFin gibt grünes Licht für Barmenia und Gothaer

Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat ihre Zustimmung zum geplanten Zusammenschluss von Barmenia und Gothaer zur BarmeniaGothaer gegeben. Mit der Eintragung im Handelsregister in den nächsten Tagen wird der Zusammenschluss rechtlich vollzogen. Der Handelsregistereintrag, das sogenannte Closing wird für Anfang September erwartet.

HDI-Hauptsitz-Hannover-2015HDI-Hauptsitz-Hannover-2015HDI VersicherungenHDI-Hauptsitz-Hannover-2015HDI Versicherungen
Unternehmen

HDI stellt Zusammenarbeit mit Maklerpools teilweise ein

Schon im Herbst diesen Jahres will HDI sein Geschäftsmodell mit Maklerpools verändern: Ab Oktober sollen in der privaten Kfz-Versicherung im Neu- und Ersatzgeschäft keine weiteren Deckungen mehr angeboten werden. Ähnliches soll für die privaten Haftpflicht-, Unfall- und Sachsparten gelten.

Bill-und-Tom-Kaulitz_Alt-&-Cramer-GmbH_GothaerBill-und-Tom-Kaulitz_Alt-&-Cramer-GmbH_GothaerBill und Tom KaulitzAlt-&-Cramer-GmbH / GothaerBill-und-Tom-Kaulitz_Alt-&-Cramer-GmbH_GothaerBill und Tom KaulitzAlt-&-Cramer-GmbH / Gothaer
Unternehmen

Neues Truefail-Format: Gothaer setzt auf Bill und Tom Kaulitz

Die Gothaer startet ein neues Format mit den Musiker- und Influencer-Zwillingen Bill und Tom Kaulitz. Im Truefail-Format der Gothaer schätzen die Kaulitz-Zwillinge kuriose Versicherungsfälle mit „true“ oder „fail“ ein.

Mehr zum Thema

Munich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich ReMunich Re wächst profitabel in allen Segmenten. Dr. rer. nat. Christoph Jurecka geht davon aus, das Ergebnisziel für 2024 von 5,0 Milliarden Euro zu übertreffen.© Munich Re
Unternehmen

Munich Re: Rekordjahr 2024 und ehrgeizige Ziele für 2025

Die Munich Re bestätigt ihre starke Wachstumsdynamik und blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit einem IFRS-Nettogewinn von 4,7 Milliarden Euro in den ersten neun Monaten ist der Rückversicherer auf Kurs, sein Ergebnisziel von 5 Milliarden Euro für das Gesamtjahr zu übertreffen.

Die Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AGDie Commerzbank plant im Zuge einer strategischen Neuausrichtung tiefgreifende Veränderungen, um ihre Effizienz zu steigern und die Rentabilität zu erhöhen.Commerzbank AG
Unternehmen

Commerzbank setzt auf Künstliche Intelligenz und Stellenabbau

Die Commerzbank setzt künftig stärker auf Künstliche Intelligenz, um Kosten zu senken und Prozesse zu optimieren. Gleichzeitig stehen Stellenstreichungen im niedrigen vierstelligen Bereich bevor. Auch die Rolle des Großaktionärs Unicredit sorgt für Diskussionen.

Bastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCABastian K. Roeder, Vorstand der BCA AGBCA
Unternehmen

VHV wird neuer Aktionär der BCA AG

Die BCA AG hat mit der VHV Allgemeine Versicherung AG ihren neunten strategischen Aktionär gewonnen. Der Versicherer erwirbt ein Aktienpaket von 9,99 Prozent und unterstützt damit das Geschäftsmodell des Maklerpools. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Georg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / PrivatizeGeorg Kornmayer, Geschäftsführer von FONDSNET und Dr. Andrea Vathje, Leiterin des Private Markets Instituts von Privatize.FONDSNET / Privatize
Unternehmen

FONDSNET und Privatize: Kooperation erweitert Zugang zu Privatmarktfonds

Der Maklerpool FONDSNET und die Privatmarktfonds-Plattform Privatize haben eine strategische Partnerschaft geschlossen, um unabhängigen Finanzberatern und deren Kunden ein breiteres Angebot an Investmentmöglichkeiten zu bieten.

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabayDie Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen.Nappiness / pixabay
Unternehmen

Insurgo und germanBroker.net: Kooperation bringt neue Schnittstelle für Versicherungsmakler

Die Insurgo GmbH und die germanBroker.net AG (gBnet) haben eine neue Kooperation gestartet, um die Prozesse für Versicherungsmakler zu vereinfachen. Im Mittelpunkt steht eine Schnittstelle, die den Datenaustausch und die Angebotsverarbeitung zwischen beiden Systemen optimieren soll.

Dr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon DeutschlandDr. Sascha Kolaric ist Director M&A and Transaction Solutions bei der Aon Versicherungsmakler Deutschland GmbH („Aon“).Aon Deutschland
Unternehmen

Synthetische W&I-Versicherung: Rettungsanker in der rollenden Insolvenzwelle?

Die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in Deutschland erreicht Rekordwerte. In diesem schwierigen Umfeld könnte eine weiterentwickelte Versicherungslösung, die synthetische Warranty and Indemnity (W&I)-Versicherung, eine entscheidende Rolle spielen. Sie bietet Investoren neue Absicherungen und könnte den Weg für erfolgreiche M&A-Transaktionen ebnen.