Corona: So unterstützen Unternehmen ihre Mitarbeiter

Mehr als ein Drittel der Unternehmen rechnen mit negativen Folgen für das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter durch die Corona-Pandemie.

(PDF)
KHand-Kreide-Dach-Familie-273078893-AS-Memed-OEZASLANKHand-Kreide-Dach-Familie-273078893-AS-Memed-OEZASLANMemed ÖZASLAN – fotolia.com

Dies geht aus einer Studie von Willis Towers Watson hervor, für die weltweit Unternehmen nach den Auswirkungen der Pandemie sowohl auf das Geschäftsergebnis als auch auf die Benefits-Strategie befragt wurden. Hierbei standen die Themen betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebliche Altersvorsorge und Wellbeing im Fokus.

So planen 46 Prozent der befragten Unternehmen einen Ausbau der Wellbeing-Programme. Benefits zur Familienbetreuung sollen bei 21 Prozent und Benefits zur Gesundheitsversorgung bei 16 Prozent erweitert werden. Verbesserungen soll es zudem bei 17 Prozent der Unternehmen in den Bereichen Private Zusatzversicherungen, Vergünstigungen oder Rabattprogramme geben. Nur 10 Prozent planen Kürzungen.

Um die Ansichten der Arbeitnehmer in Bezug auf Wohlbefinden, Sicherheit und Bedürfnis am Arbeitsplatz herauszufinden, plant ein Viertel der befragten Unternehmen oder erwägt zumindest Mitarbeiterbefragungen.

Derzeit werden die Mitarbeiter durch abwechselnde Arbeitsteams (61 Prozent) und obligatorisches Home Office (57 Prozent) geschützt.

Auch wird die Rückkehr zum Arbeitsplatz schrittweise erfolgen. Die überwiegende Anzahl plant, mit den Freiwilligen zu beginnen.

So sorgen Unternehmen für ihre Mitarbeiter:

  1. Arbeit im Home Office unterstützen
  2. Bestehende Programme ausbauen
  3. Stress und Angst mildern
  4. Mitarbeiterführung verbessern

(PDF)

LESEN SIE AUCH

Frau-lachen-410127153-AS-pikselstockFrau-lachen-410127153-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.comFrau-lachen-410127153-AS-pikselstockpikselstock – stock.adobe.com
Management

Wellbeing stärkt Mitarbeiterbindung

Sieben von zehn Mitarbeitende (70 Prozent) haben vor, in den nächsten zwei Jahren bei ihrem derzeitigen Arbeitgeber zu bleiben – mehr als vor der Corona-Krise (65 Prozent). Das zeigt die neue Umfrage „Global Benefits and Attitudes 2022“ von WTW. Etwa die Hälfte (52 Prozent) berichten, dass ihr Arbeitgeber ihr Wohlbefinden während der Pandemie aktiv unterstütze.Die
Businesswoman Stretching Her ArmsBusinesswoman Stretching Her ArmsAndrey Popov – stock.adobe.comBusinesswoman Stretching Her ArmsAndrey Popov – stock.adobe.com
Bildung

Unternehmen verfolgen Wellbeing selten strategisch

Das Wellbeing von Mitarbeitern ist im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie für Unternehmen zu einer Priorität geworden. Die weltweite Willis Towers Watson-Studie „Wellbeing Diagnostic Survey 2021“ zeigt jedoch, dass die Thematik nur bedingt durch das Management wahrgenommen und umgesetzt wird.
Frau-Meeting-Stress-226256948-AS-fizkesFrau-Meeting-Stress-226256948-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.comFrau-Meeting-Stress-226256948-AS-fizkesfizkes – stock.adobe.com
Assekuranz

Corona-Krise: Der Stresstest für die Employee Experience

Im Zuge der Umstellung auf neue Arbeitsformen gewinnt die Employee Experience, das tägliche Arbeitserlebnis und die Summe der Berührungspunkte von Mitarbeitenden mit dem Unternehmen, für immer mehr Arbeitgeber an Bedeutung.
Mann-auf-Pfeil-257567550-AS-SergeyNivensMann-auf-Pfeil-257567550-AS-SergeyNivensSergey Nivens – stock.adobe.comMann-auf-Pfeil-257567550-AS-SergeyNivensSergey Nivens – stock.adobe.com
International

Insurtech-Investitionen auf Rekordniveau

Insurtechs weltweit erhielten im ersten Halbjahr 2021 die Rekordsumme von 7,4 Milliarden US-Dollar von Kapitalgebern aus der Versicherungs- und Private Equity-Branche. Damit ist bereits zur Jahreshälfte die Investitionssumme des gesamten Vorjahres und auch aller zuvor erhobenen Jahre seit 2010 erreicht. 

Unsere Themen im Überblick

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen und Hintergründe aus zentralen Bereichen der Branche.

Themenwelt

Praxisnahe Beiträge zu zentralen Themen rund um Vorsorge, Sicherheit und Alltag.

Wirtschaft

Analysen, Meldungen und Hintergründe zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen.

Management

Strategien, Tools und Trends für erfolgreiche Unternehmensführung.

Recht

Wichtige Urteile, Gesetzesänderungen und rechtliche Hintergründe im Überblick.

Finanzen

Neuigkeiten zu Märkten, Unternehmen und Produkten aus der Finanzwelt.

Assekuranz

Aktuelle Entwicklungen, Produkte und Unternehmensnews aus der Versicherungsbranche.